Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Bester Wurm/ Viren Schutz????

LL Ray / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

HI Leute, hatte vor kurzem wieder mal nen fetten Wurm drauf. Bekannt unter dem Namen Worm/Lovsan.E. Hab ihn endlich gejagt und eleminiert! Hab jetzt nen Firewall und das AntiVir Personal Edition drauf! Jetzt hab ich leider die Sorge das ich wieder Opfer eines Angriffes werden könnte.


Daher die Frage in der Betreffzeile!


Danke im voraus....

LL Ray

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing LL Ray „Bester Wurm/ Viren Schutz????“
Optionen

Den Wurm hättest du einfach abwehren können, indem du die Grundlage aller Sicherheitskonzepte beachtet hättest...
DEN SEIT EINEM VIERTELJAHR ERHÄLTLICHEN PATCH INSTALLIEREN
Regelmäßiges patchen ist nach wie vor das A und O und der Punkt "Windows-Update" im Startmenü ist nicht nur zur Dekoration

Alles weitere steht zwei bzw. sechs Threads weiter unten ;)

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- LL Ray „Bester Wurm/ Viren Schutz????“
Optionen
! Hab jetzt nen Firewall und das AntiVir Personal Edition drauf! Jetzt hab ich leider die Sorge das ich wieder Opfer eines Angriffes werden könnte.

Die Sorge ist berechtigt, zumal du jetzt Software installiert hast, die nachweislich das Risiko erhöht, einen Fehler zu machen.

Den einen Fehler hat dir ja Tyrfing schon genannt.
Der zweite Fehler, den du jetzt noch begehen wirst, ist die Installation anderer Malware. Früher oder später kommt es dir in den Sinn, eine verlockend aussehende Datei herunterzuladen und zu öffnen/installieren. Da du ja eine Desktopfirewall und einen Virenscanner hast, glaubst du nun, geschützt zu sein. Bumms. Passiert. Versprochen.
Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
LL Ray Nachtrag zu: „Bester Wurm/ Viren Schutz????“
Optionen

mmmmhhh....dann sagt ihr mir doch, was der beste schutz ist?? ich mein ich wäre deutlich genug gewesen!?!


Tacheles: Welches Programm ist der beste Schutz gegen einen Wurm/Virus???


Danke im voraus und danke an -IRON- & Tyrfing

Thankfull LL Ray

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- LL Ray „mmmmhhh....dann sagt ihr mir doch, was der beste schutz ist?? ich mein ich wäre...“
Optionen

Wurde doch schon gesagt:
Benutze deinen Verstand. Es gibt keine Software, die bessere Entscheidungen treffen kann, als du. Sie kann nur genauso fehlerhaft arbeiten oder gar NOCH fehlerhafter.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing -IRON- „Wurde doch schon gesagt: Benutze deinen Verstand. Es gibt keine Software, die...“
Optionen

...Es gibt maximal Software, die einen unterstützen kann, und da ist ein Virenscanner nicht verkehrt...solange man bedenkt, dass er nur unterstützen kann, und keine Freibriefe zum hemmungslosen Klick- und Downloadwahn ausstellt.
Ganz gute Tests zum Thema gibt es hier

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Tyrfing „...Es gibt maximal Software, die einen unterstützen kann, und da ist ein...“
Optionen

Das Schlüsselwort ist MAXIMAL.
Und leider nutzt diese optimistische Einschränkung gar nichts.
Inwiefern kann mich eine Software unterstützen, von der ich definitiv weiß, DASS sie Fehler hat und sich irren kann, aber nicht weiß, wann oder wie oft sie sich irrt und Fehler macht? Hmmm?

Wenn mir der Virenscanner nun sagt, dass er keinen Virus gefunden hat, ist das doch kein Beweis, dass es stimmt.
Wenn er mir eine infizierte Datei meldet, kann er sich ebensogut irren.
Wenn er mir meldet, dass eine infizierte Datei gelöscht wurde, muss das nicht stimmen. Er kann zudem andere Kopien übersehen haben.
Wenn er mir die erfolgreiche Reparatur eines mit einem Makrovirus infizierten Dokuments meldet, kann es ebenso sein, dass er sich irrt oder das Dokument unbrauchbar hinterlässt.

Und in all den beschriebenen und tatsächlich immer wieder passierenden Fällen kann der User NIE wissen, woran er ist, da er idR kein Programmierer ist, der seinen Virenscanner codetechnisch kennt.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing -IRON- „Das Schlüsselwort ist MAXIMAL. Und leider nutzt diese optimistische...“
Optionen

>>Inwiefern kann mich eine Software unterstützen, von der ich definitiv weiß, DASS sie Fehler hat und sich irren kann, aber nicht weiß, wann oder wie oft sie sich irrt und Fehler macht? Hmmm? Jede Sicherung (egal ob technischer oder menschlicher Art) kann Fehler und hat sie auch...wenn man allein nach diesem Kriterium geht, kann man jede Sicherung in die Tonne kloppen. Das entscheidende an Sicherheitsmaßnahmen jeder Art ist, ob sie einen sinnvollen Ansatz darstellen und ob die Kosten-Nutzen-Realation stimmt...und wenn diese Faktoren gegeben sind, sit auch eine gewisse Redundanz als Ausgleich für die Fehler der einzelnen Maßnahmen nicht falsch.

Der Sicherungshebel an einer Waffe kann auch immer irgendwo einen Fehler aufweisen und man weiß nicht wo...trotzdem währe es grob fahrlässig, eine geladene Waffe entsichert durch die gegend zu tragen und nur darauf zu vertrauen, dass da schon nichts an den Abzug kommt.
Und der Richtige Ansatz ist es allemal, einen unbeabsichtigten Schuss zu verhindern, indem man das Auslösen blockiert, statt das Laufende einzumauern ;)

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Tyrfing „ Inwiefern kann mich eine Software unterstützen, von der ich definitiv weiß,...“
Optionen

Dir ist klar, dass du jetzt Leuten in die Arme argumentierst, die Desktopfirewalls empfehlen, oder.
Kosten-Nutzenrechnungen sind kein brauchbares Argument. Nicht nur der unmittelbar Geschädigte sondern auch die betroffenen anderen User (die mit seinen Spammails, Würmern usw. zu kämpfen haben) sowie deren Provider haben Folgekosten.
Redundanz ist schön und gut, aber dazu muss dann die Absicherung ja irgendwie messbar sein. Mal ein Zitat:

Ist halt doof, wenn der Virus früher aufschlägt, den Virenscanner passiert und der Anwender daher meint, alles sei in Butter. [Heiko Schlenker in dscm]

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing -IRON- „Dir ist klar, dass du jetzt Leuten in die Arme argumentierst, die...“
Optionen

>>Dir ist klar, dass du jetzt Leuten in die Arme argumentierst, die Desktopfirewalls empfehlen, oder. Du hättest mal meinen letzten Satz lesen sollen ;)
Eine PF wird erst aktiv, wenn es schon längst zu spät ist, genau so wie ein Stopfen im Lauf, der auch erst aktiv wird, wenn der Schuss schon ausgelöst ist (und dann entweder die Kugel nicht aufhält oder dafür sorgt, dass dir die Waffe um die Ohren fliegt, von den Behinderungen, wenn man die waffe benutzen will, mal ganz abgesehen)

>>Redundanz ist schön und gut, aber dazu muss dann die Absicherung ja irgendwie messbar sein. Wie lässt sich bittesehr irgendeine Absicherung exakt messen?

>>Ist halt doof, wenn der Virus früher aufschlägt, den Virenscanner passiert und der Anwender daher meint, alles sei in Butter. Stimmt, weil dann der User offenbar blind auf seinen Virenscanner vertraut hat...um bei obigem Beispiel zu bleiben: Man hält auch niemandem frei nach dem Motto "was regst du dich so auf, ist doch gesichert" ein geladenes Sturmgewehr ins Gesicht und drückt ab

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Tyrfing „ Dir ist klar, dass du jetzt Leuten in die Arme argumentierst, die...“
Optionen

Was ist die Alternative für einen unerfahrenen User, der einen Virenscanner installiert?
Entweder er vertraut ihm blind, dann wird er genau deswegen früher oder später Malware installieren, die der Scanner nicht entdeckt.
Was aber, wenn er dem Virenscanner NICHT blind vertraut? Das heißt dann doch, dass er NIEMALS sicher sein kann, dass der Virenscanner korrekt arbeitet. Wenn er sich also SOWIESO jedes Mal fragen muss, ob der Scanner nun etwas übersehen hat oder ob da tatsächlich nichts war, dann kann er auch gleich aus dem Kaffeesatz lesen....es sei denn...

Er installiert sich keine Malware. Wo man Malware herbekommt, sollte jeder wissen. Wo man demzufolge mit einer gegen Null tendierenden Wahrscheinlichkeit Malware findet, ebenso.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing -IRON- „Was ist die Alternative für einen unerfahrenen User, der einen Virenscanner...“
Optionen

>> Das heißt dann doch, dass er NIEMALS sicher sein kann, dass der Virenscanner korrekt arbeitet. Exakt...amn kann sich niemals sicher sein, dass irgendeine Sicherheitsmaßnahme fehlerfrei funktioniert

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21907 LL Ray „Bester Wurm/ Viren Schutz????“
Optionen

also erstmal: der beste schutz ist natürlich .. internet abzwicken und nie wieder was installieren. ist natürlich nicht machbar.

der gratis scanner von antivir hat in einigen test ganz gut abgeschnitten.
sicher es gibt vermutlich bessere. ich nutze ihn selber und bin zufireden.
ABER egal welches virenscanner zu benutzt er kann dich nur vor schon bekannten viren schützen. deshlab gilt weiterhin: nicht jeden mist runterladen und öffnen !!! auch wenn s ne email von guten freunden ist. !!! updaten nicht vergessen.!!!

firewall's gibts verschiedene meinungen. musst selber wissen.

gegen die diversen sicherheitslöcher in windows hilft nur patches einspielen !

bei Antwort benachrichtigen
Slartibartfas LL Ray „Bester Wurm/ Viren Schutz????“
Optionen

... benutze ein Nicht-Microsoft-Betriebssystem, am Besten OpenBSD ...

Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug
bei Antwort benachrichtigen
XPectIT Slartibartfas „... benutze ein Nicht-Microsoft-Betriebssystem, am Besten OpenBSD ...“
Optionen

Auch OpenBSD ist nur so sicher wie sein User/Admin/root der es einrichtet....
Aber die meisten Wiren und Vürmer zur Zeit sind damit keine Gefahr, schon richtig.

bei Antwort benachrichtigen
LL Ray Nachtrag zu: „Bester Wurm/ Viren Schutz????“
Optionen

OK Jungs, danke schön!

ich glaub eure statments waren offentlich!

DANKE AN ALLE!

LL RAY

bei Antwort benachrichtigen