Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Gibt es da Viren ?

mediaDeas / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag,


eine Bekannte hat Angst eMail Anhänge mit den Endungen *.doc, *.pdf und *.jpg zu öffen da sie Angst hat das dadurch ein Virus aktiviert wird. Ist diese Angst begründet?

bei Antwort benachrichtigen
XPectIT mediaDeas „Gibt es da Viren ?“
Optionen

Wenn es sich auch wirklich um Dateien diesen Types handelt:
Die Angst ist teilweise begründet. AFAIK sind .jpg Dateien harmlos. Aber in .doc und .pdf können ausführbare Codes (Makros) enthalten sein.
Jedoch gibt es auch einige Möglichkeiten den Dateiendung zu "fälschen" und deine .jpg Datei ist in Wirklichkeit eine .jpg.pif bzw. wird trotzdem mit einem anderen Programm als dem JPG-Betrachter (welches Programm auch immer) geöffnet. - Who knows?
Wenn sie die Dateien von einem bekannten Absender hat und dieser die Dateien absichtlich geschickt hat, kann sie wohl beruhigt öffnen. (Vorher evtl. beim Absender nachfragen) Wenn nicht, no risk .... no trouble.
XPectIT

bei Antwort benachrichtigen
hasw XPectIT „Wenn es sich auch wirklich um Dateien diesen Types handelt: Die Angst ist...“
Optionen

Zu .jpg-Dateien harmlos: Jein. Der IE (dessen Grafikengine auch fuer OE benutzt wird, oder?) fuert auch (Java-)Skripte in jpg-Dateien aus wenn man sie mit ihm oeffnet.

Wahrscheinlich gibts da schon Updates/etc. aber die hat ja nicht jeder drauf.

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg mediaDeas „Gibt es da Viren ?“
Optionen

Mit einem Virenscanner, der die eingehenden Mails samt Anhängen vor der Freigabe durch Outlook(express)automatisch checkt, kann das Risiko auch praktisch minimiert werden. Das setzt natürlich voraus, daß die Virensignaturen ständig auf dem aktuellsten Stand sind. Ich habe mal eine zeitlang eine größere Anzahl "verwurmte" Mails bekommen, dabei einmal auch von einer bekannten Adresse. Ist aber alles zuverlässig abgefangen worden.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing mediaDeas „Gibt es da Viren ?“
Optionen

Nette Lösung in der Theorie, in der Praxis aber auf deutsch gesagt scheiße...man kann sich nicht immer auf den Scanner verlassen, zumal die Dinger erst wirksam sind, wenn sie neue Signaturen haben, bis eine neue Signatur raus ist, haben aber schon diverse Leute den Virus.
Und wer dazu noch Outlook verwendet, kann seine HD auch gleich aus dem Fenster scheissen, Outlook und insbesondere Outlook Express sind eine einzige Sammlung von Sicherheitslücken

bei Antwort benachrichtigen