Mein Chef erhielt Mails, die ich an Freunde schickte. Er warf mir vor, den Datenschutz nicht beachtet zu haben.
Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist.
Die Mails haben den Absender "undisclosed cliente".
Danke. MfG Ute Horn
Mein Chef erhielt Mails, die ich an Freunde schickte. Er warf mir vor, den Datenschutz nicht beachtet zu haben.
Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist.
Die Mails haben den Absender "undisclosed cliente".
Danke. MfG Ute Horn
habt ihr zufällig t-online als provider?
Ja, gehe mit DSL von T-online ins Netz.
dann habt ihr wahrscheinich den smtp-server von t-online als ausgehenden mailserver eingetragen. dieser überschreibt (um spamming zu verhindern und geld zu verdienen) die absendeadresse, welche man im mailprogramm einstellt mit der t-onlineemail, meist eine lange nummer mit 52 am anfang. wenn nun jemand bei einer mail auf reply geht, oder eben der server einen bounce (zurückweisen einer mail wegen falscher adresse) durchführt, so geht die mail, egal wer sie geschrieben hat, an die t-onlineadresse, welche dein chef anscheinend abruft und sich wundert, daß er fremde mails bekommen würde, was aber nicht stimmt, da sie aus sicht von mailaccounts keine fremde mail ist.
ihr habt nun 2 möglichkeiten: ihr bezahlt t-online 2,50 im monat für deren smtprelay, welcher die absendeadresse nicht mehr überschreibt (wucher), oder ihr sichert euch bei einem provider einen domainnamen inkl. emailadressen (was man oft billiger als 2,50/mon bekommt) und versendet eure mails über den dortigen server.