Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Ist AntiVir nicht in der Lage alle Dateien zu scannen ?

Newcomer1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hat die Software ANTIVIR gewisse Grenzen in der Fähigkeit Dateien auf Viren zu untersuchen ?


Oder kann es Dateien aller Art , sprich mit allen Datei-Endungen scannen ?


In meinem Fall ist es so , daß die AntiVirensoftware oder konkret "Luke Filewalker" alle Partitionen durchkämmen können , dann aber bei gepackten Archiven offenbar "hängen bleiben" ....


Hier aber auch nicht bei grundsätzlich allen , aber dann doch so daß diese Datei dann übere mehrere Stunden angezeigt wird und dann aber nichts mehr geschieht ...


Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen können / müssen ?


Ich steh glatt wieder davor , doch wieder Norton-Antivirus aufzuspielen , da hier zumindest die (vermeintlich) vollständige Abarbeitung aller Dateien sichergestellt ist.


Wie ist´s bei Euch mit "besonderen" Datei-Endungen ?

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Newcomer1 „Ist AntiVir nicht in der Lage alle Dateien zu scannen ?“
Optionen

Dass AntiVir nicht nur leichte Probleme hat, sondern einige Archive überhaupt nicht scannen kann, ist ein offenes Geheimnis. Das ist schon lange so. Ebenso oft erlebt man Fehlalarme.
Nun muss man nur noch logisch schließen, um zu erkennen, dass man von diesem Produkt lieber nicht erwarten sollte, dass es den Rechner in irgend einer Weise schützen kann.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Ist AntiVir nicht in der Lage alle Dateien zu scannen ?“
Optionen

uuuuups ??

So gleiten die Meinungen auseinander ....

In den letzten Tagen wurde mir diese Software in mehreren Foren "empfohlen" ,
nicht nur weil die "Home"-Version kostenlos ist , sondern weil sie das - auf meinem PC - bisher installierte NORTON-ANTIVIRUS in Funktion und Umfang übertreffen würde ....

Das dem offenbar nicht so ist , kann ich hiermit anderen Usern bestätigen.


Tja , gibt´s aber was Besseres ?

Oder klatsch ich wieder Norton AntiVirus 2004 drauf ?

Eine reine "Geschmacksfrage" kanns ja doch nicht sein ...


Gruß


Markus

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- Newcomer1 „uuuuups ?? So gleiten die Meinungen auseinander .... In den letzten Tagen wurde...“
Optionen

Nee, das wär kontraproduktiv. Norton ist ja noch schlimmer. Der eine ist auf dem linken und der andere auf dem rechten Auge blind. Norton gefällt nur besser, weil es ein Glasauge benutzt. Das kostet dann richtig Geld.
Sofern man überhaupt Scanner empfehlen kann, kommen am ehesten noch Kaspersky, F-Port und NOD32 in Frage.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Newcomer1 „Ist AntiVir nicht in der Lage alle Dateien zu scannen ?“
Optionen

Ich setze Antivir auf allen von mir betreuten Windows-Rechnern (reichliches Dutzend) ein. Wenn's mal was zu mäkeln gab, war der Bug kurze Zeit später behoben. Bei seiner eigentlichen Aufgabe hat Antivir noch nie versagt.
Norton-AV ist m.E. das allerletzte, die CE-Versionen scheinen den SOHO-Produkten von Symantec allerdings um Äonen voraus zu sein.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Ist AntiVir nicht in der Lage alle Dateien zu scannen ?“
Optionen

Tja , wie gesagt ,

es sieht so aus , als ob sich AntiVir an den vorhandenen Archiven die Zähne ausbeißt ....

Da die Software eindeutig an solchen Dateien "hängenbleibt"

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator Newcomer1 „Ist AntiVir nicht in der Lage alle Dateien zu scannen ?“
Optionen

Archive, vor allem merhfach verschachtelte, stellen praktisch alle Scanner vor Probleme. Aber im Endeffekt wird spätestens beim entpacken der Virus gefunden. Antivir schneidet in Tests in der Regel gut bis sehr gut ab, ihm fehlen natürlich einige Funktionen wie POP3-Scan, dafür kostet es nichts.
Die Kritik an Norton ist absolut berechtigt, geht aber am Problem völlig vorbei. Finden tut Norton so gut wie alles, daran gibt es nichts zu mäkeln. Das Programm krankt an ganz anderen Dingen: Fehlerhafte Live-Updates, fehlerhafte Programmteile, hoher Ressourcenverbrauch.

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Grossadministrator „Archive, vor allem merhfach verschachtelte, stellen praktisch alle Scanner vor...“
Optionen

>>Finden tut Norton so gut wie alles Solange der Schreiber des Wurmes nicht intelligent genug war, seine Kreation mit einem .exe-Packer zu bearbeiten.
Die Erkennungsrate von Norton bei gepackter (nicht mit komprimierter)/gekrypteter Malware ist alles andere als vorbildlich.


Was die Archive angeht: Jeder Scanner hat damit zwar seine Probleme (Winzip und Co brauchen auch ihre Zeit für ein 200mb-Archiv), aber bei AntiVir sind sie wirklich extrem.

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator Tyrfing „ Finden tut Norton so gut wie alles Solange der Schreiber des Wurmes nicht...“
Optionen

Leider gibt es den ultimativen Virenscanner noch nicht.

bei Antwort benachrichtigen