Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

komisches programm

Haiopy / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

in regelmäßigen abständen läuft mein computer (2,66 mhz, p4, ca 750 mb ram 333, xp-home) ohne grund mit voller last. ich habe herausgefunden, daß dabei ständig das programm helpvcr oder helpvsr läuft. wenn ich den task beende, ist wieder alles normal. kann mir jemand sagen was dieses programm macht ? ist es gar ein virus ?

bei Antwort benachrichtigen
Rika Haiopy „komisches programm“
Optionen

Du meinst "helpctr" und "helpsvr".

Wie gut, dass WIRKLICH ABSOLUT NIEMAND, der solche Fragen stellt, mal auf die IDEE kommt, im Windows-Verzeichnis die beiden Dateien mal zu suchen und die DATEIEIGENSCHAFTEN checkt:

Beschreibung: Microsoft Help Center Service
Copyright: © Microsoft Corporation. All rights reserved.
Firma: Microsoft Corporation
Produktname: Microsoft® Windows® Operating System

Hmmm, ich würde sagen: ZIEMLICH eindeutig.
Und dass helpctr eventuell ein 8.3-verstümmeltes "Help Center" und helpsvr "Help Server" bedeuten könnte - nein, dazu braucht man zuviel Phantasie.

Soviel zu der Frage, ob es sich um ein Virus handelt...
NEIN VERDAMMT, DAS SIND BESTANDTEILE VON WINDOWS. EBENSO AUCH "LSASS", "SVCHOST", "WINLOGON", "SERVICES", "CSRSS", "SMSS", "SPOOLSV" ET CETERA. WAS DENN SONST?

Die beiden Prozesse gehören, wie die Dateibeschreibungen schon darstellt, zum "Hilfe- und Supportcenter". Dieses läuft als Systemdienst, ist standardmäßig auf "Automatisch" starten eingestellt und vergeudet deinen RAM mit nutzlosen Funktionen. Wenn du es killen willst, kannst du den Dienst auch einfach in der Dienste-Verwaltung beenden. Dass das natürlich der sauberere Weg ist und keine problemhafte Rückstände hinterlässt... egal.
Als nächstes solltest du den Dienst auf "Deaktiviert" stellen, denn auch bei "Manuell" wird er beim Starten gnadenlos aktiv.
Ein Problem bleibt: Hast du kein Service Pack 1 installiert und drückst du irgendwann in Windows oder in einem Programm die F1-Taste, um die Hilfe aufzurufen, wird der Dienst wieder aktiv - und setzt sich selbst gandenlos auf "Automatisch".


'N bissl sarkastisch, is' aber nich' böse gemeint.
Beherzige mal den Tipp aus den Netiquette: Erst nachdenken, dann lesen, dann nochmal nachdenken, und dann erst posten!

bei Antwort benachrichtigen
Axel23 Rika „Du meinst helpctr und helpsvr . Wie gut, dass WIRKLICH ABSOLUT NIEMAND, der...“
Optionen

hallo rika, ich meinte helpsvc und nicht helpctr und auch nicht helpsvr. wenn es ein systemprogramm ist, was ja durchaus sein kann, warum beansprucht es aber die gesammten verfügbaren cpu-auslastungen ?
auf die idee, es könnte ein virus sein, kam ich, weil mein hilfe sytem nicht funktioniert. wenn ich es aufrufe starten zwar ein programm, aber nichts erscheint auf dem bildschirm. da es viren gibt die windowsnamen verwenden, könnte das schon sein. ich verwende aber immer einen virenscanner.
schön, das das du einen gesunden sarkasmus hast, aber es wäre doch wohl (wegen der netiquette) netter jemanden nicht zu bezichtigen, er würde sich keine gedanken machen, um sein problem selber zu lösen !!
wenn dir das zu viel ist, kannst du ja andere leser zu wort kommen lassen und dich ein wenig zurück halten. (dies ist aber auch nicht böse gemeint !!)gruß axel

bei Antwort benachrichtigen
Rika Axel23 „hallo rika, ich meinte helpsvc und nicht helpctr und auch nicht helpsvr. wenn es...“
Optionen

Sorry, mein Fehler. Es handelt sich natürlich um "helpsvc", übersetzt: "Help Service".

Es beansprucht all deine Ressource, weil es
a) ständig Infos über's System sammelt, um Probleme zu erkennen
b) du ohnehin wenig Systemressourcen hast
c) u.U. dein Leerlaufprozess nicht ordentlich läuft oder
d) das Programm defekt ist

Ausgehend davon, dass dein Hilfesystem nicht läuft, tippe ich mal stark darauf, dass die zugehörigen Dateien kaputt sind. Deshalb:
a) deaktivieren
b) von Win2K/XP-CD nachinstallieren
c) deaktiviert lassen :-)
In aller Regel liegt ein Problem nicht bei einem vermeintlichen Virus, sondern bei einem Anwender- oder Systemfehler. Ist auch etwa hundertemale wahrscheinlicher...

Desweiteren gibt es zwar Viren, die windowsähnliche Namen verwenden (z.B. rundIl32.exe - im Registryeditor sehen I und l gleich aus...), aber bisher war noch kein Virenautor so kompetent, auch die Dateibeschreibungen anzupassen - so viel dazu.


Und genau das stört mich an solchen Postings wir deinem: Diese total realitätsferne Virenhysterie. Immer der gleiche unlogische Gedanke - "mein System läuft nicht, wahrscheinlich liegt's an einem Virus" - nur dass das a) extrem unwahrscheinlich ist und b) ein Fehler des Anwenders, des Programms, des Betriebssystems oder der Hardware extrem wahrscheinlich ist.

bei Antwort benachrichtigen