Hallo, ich habe Windows XP und Norton Antivirus 2004 mit dem aktuellsten Virendefinitionen und Updates. Trotzdem findet mein Norton immer einen Virus im Masterbootsektor mit dem Namen bloodhound.mbr. Norton gibt an, den Masterbootsektor nicht reparieren zu können und kann den Virus nicht löschen. Wer kann mir helfen ?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Hallo majestix12,
es muss sich bei dieser Meldung von Norton nicht unbedingt um einen Virus handeln, den bloodhound ist die heuristische Suche von Norton, und findet die ein "Phänomen" ohne bekanneter Virendefinition wird dies erstmal bloodhound. *** genannt. Die Endung .mbr bedeutet das sich was im MasterBootRecord verändert hat, dies kann vorkommen wenn man Programme wie zum Beispiel PQPM, Linux oder ähnliches verwendet.
Man könnte auch mal ein anderes AV Prog. über das System laufen lassen um zu sehen was dieses meldet. Ich würde diesbezüglich Bitdefender empfehlen, gibt es in einer 30 Tage Test Version. Ein anderes geht natürlich auch.
Hoffentlich hilfts!
Blackhand
Solche Programme wie PQPM (Partition Magic, ect...) habe ich nicht installiert. Die Viruswarnung kam, als ich ein Bild aus dem Internet geladen hatte. Erst nach dem Speichern stellte ich fest, dass der name der Bilddatei mit .exe.jpg endete. Daher bin ich mir schon sehr sicher, dass es sich um einen Virus handelt. Ich habe Norton deinstalliert und neu installiert. Jetzt meldet mir Norton keinen Virus mehr, aber ich vertraue der Sache nicht so ganz. Ein anderes Virenprogramm und auch Online-Virenscan-Dienste brachten vor und nach der Neuinstallation von Norton keinen Treffer. Ich habe lediglich festgestellt, dass der Vollscan bei Norton immer wegen einem schwerwiegenden Fehler abbricht. Ansonsten ist auf dem PC alles scheinbar in Ordnung, eine weitere Auswirkung eines potentiellen Viruses ist noch nicht erkennbar.
Hallo majestix12,
die doppelte Dateiendung weist schon auf einen Virus hin, nur mein Tip vertrau nicht blind auf Norton. Kaspersky, Bitdefender und auch McAfee haben in Tests bessere Ergebinisse. Lass auch evtl. mal TDS laufen. Wichtig ist das ein Prog. den Störenfried identifizieren kann
auch mal mit Pestpatrol probieren.
Blackhand
Es dürfte tatsächlich ein Virus sein, der ist dann auch speicherresident (bei jedem Hochfahren von Platte immer gleich aktiv).
Norton findet nach der Neuinstallation nichts, weil es den "infizierten" MBR als "OK" abgespeichert hat.
Kannst ja mal mehrere Virenscanner (aktuelle Signaturen) testen, ob die den finden.
Empfehlung:
1. Vollbackup auf Wechselplatte, CD, ... (und oder Image)
2. fdisk/mbr von DOS-Startdisk (glaube fixmbr o. ä. von XP-CD), dann ist das Virus unschädlich - ggf. läuft aber dann auch XP nicht mehr (im Extremfall ist die Platte dann verschlüsselt) =>
3. Freu dich, daß Du ein Backup hast
4. Ggf. Neuinstallation (wenn unbedingt nötig)