Hallo allerseits.
Ich frag mich, ob das Bord Mittel Net Send von Windows auch über s Internet was taugt. Spam Firmen verwenden ja diesen Dienst um ihr Unwesen zu treiben.
Für mich wäre es interessant kurze Messages an Personen zu senden, die krumme Dinge in meinem Forum oder Gästebuch anstellen etc.
Nun, geht das mit Netsend oder benötigt man hierzu spezielle Tools? Wenn ja kennt ihr solche?
Danke für eure Hilfe.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Natürlich gehts mit Netsend. Statt des Computernamens setzt du die IP ein. Da aber mittlerweile die Leute mitbekommen, dass man den Nachrichtendienst deaktivieren kann, dürftest du damit recht wenige erreichen.
Jo wie es theoretisch geht weiss ich. Allerdings hab ich mal gehört dass der Empfänger im selben Subnet sein muss. Hm muss es wohl einfach mal ausprobieren.
Schon mal dran gedacht, das die Personen zwischenzeitlich nicht mehr online sind wenn Du Deinen Nachricht abschickst? Da die IP neu vergeben wird bekommt dann ein völlig unbeteiligter Deine Nachtricht...
CU Borlander
Ausserdem muss auch das entsprechende Betriebssystem beim Empfänger vorhanden sein, ansonsten bringt es nichts. Wäre wohl weniger zeitaufwendig, alle paar Tage mal das Forum und das Gästebuch nach entsprechenden Einträgen abzusuchen und diese zu löschen.
Soviel hab ich im letzten Netzwerk Kurs auch gelernt von wegen dynamischen IPs :)
@oliver7: Da Otto Normalverbraucher ja eh meistens Windoof auf der Platte hat, lieg ich wohl ziemlich gut mit diesr Methode.
Ausserdem; das Forum und GB überprüfe ich nach jeder neuen Nachricht. Lösche also solche Einträge so oder so aber das ist nicht der Witz der sache. Möchte die Täter auf ihr Treiben aufmerksam machen.
Also die Frage steht nach wie vor im Raum: Net send über Internet; wie geht das?
Also, ich hätte wirklich besseres zu tun, als den ganzen Tag am Rechner zu hängen und auf entsprechende Foren- und Gästebucheinträge mit einem "net send" reagieren, aber was solls...
net send ip text
hier ein kleines Beispiel:
net send 192.168.0.100 Hallo!
Hab jetzt mal eine private IP genommen, funktioniert aber auch mit allen IP-Adressen. Beim entsprechenden Rechner, der diese IP hat und auf dem auch der Nachrichtendienst aktiviert ist, öffnet sich eine Textbox mit dem Inhalt "Hallo!".
Allerdings bringt diese Methode eher wenig, entweder ist der Nachrichtendienst deaktiviert, oder es ist kein Nachrichtendienst vorhanden. Ausserdem wurde ja schon angesprochen, dass diese Methode auch den Falschen treffen kann, und man macht sich damit auch ziemlich unbeliebt.
Man kann solche Unklarheiten auch friedlich lösen, indem man dem entsprechenden Nutzer eine persönliche Nachricht (alle Foren bieten diese Funktion) oder eine Mail schickt, in der man ihn auf sein Fehlverhalten aufmerksam macht. Ist immer noch besser als dieser Spam über net send. Sollte der Nutzer sein Verhalten nicht ändern, kann man ihn immer noch sperren oder ganz löschen.
Jo ich weiss in und auswändig wie man den net send befehl verwendet. Mein Problem ist lediglich dass die Messages nicht über s Internet kommen. Obwohl ich ne IP pingen kann, kommt die Meldung nicht an. Von wegen Host nicht gefunden oder sowas kommt dann als Fehler.
Ich suche keine Alternative um Übeltätern auszuwischen. Ich will bloss wissen wie man Net send Internet tauglich machen kann.
Klar sperre ich User die sich falsch verhalten etc.
Nochmal: Wie kann man ein Net send über s Internet an eine IP versenden, vorausgesetzt dieser hat windoof am laufen, der Messenger Service ist nicht deaktiviert, seine IP bekannt und an ping bar?
mit "net send ip text" funktionierts definitiv nicht
1. nur die NT-derivate von windows haben einen nachrichtendienst, 9x und ME nicht, damit schränkt sich schon mal deine auswahl ein.
2. man muß net send nicht tauglich machen, es ist grundsätzlich tauglich, einige provider filtern die entsprechenden ports allerdings und die leute wissen mittlerweile zum großteil, daß es keinen sinn macht den port des nachrichtendienstes zum internet hin offen zu haben.
3. alle leute die DTFs nutzen, oder einen router erreicht deine meldung ebensowenig.
4. mit dem messenger hat der nachrichtendienst nichts zu tun. das eine ist der messengerdienst, das andere der nachrichtendienst.
dein vorhaben ist meiner meinung nach mehr als sinnlos ;o)
Mit samba geht das prima, Bsp.
nmblookup -A ip
smbclient -M 'computername von nmblookup' -I ip
Das ganze kann man natuerlich Skripten das man nur noch die IP und Nachricht angeben muss.
danke @xafford auf eine solch kompetente Antwort hab ich gewartet. also sollte es funktionieren vorausgesetzt all die Bedingungen sind erfüllt. mehr wollte ich gar nicht wissen :)
Nochmals besten dank.