Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Und was lernen wir aus msblaster?

XPectIT / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Es wird alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Der Wurm hat wenig Schaden verursacht.
MS glänzt da es der unmittelbaren Gefahr "entkommen" ist.
Die Zahl der MS-Gegner ist wiedermal gestiegen.
Die Zahl der Linux-Beschwörer ist gestiegen.
Hier schlagen sich die User wie eh und je wegen falsch verstandenen Behauptungen/Argumenten/Fantasien.

Nur eines bitte ich zu beachten!
Mit welcher Berechtigung schimpft jeder auf MS? Setzt es nicht ein und gut. Aber das rechtfertigt keine DDOS-Attacke! Wer ist als nächstes drann? Die USA wegen der Nahost-Politik? Ein Ölkonzern weil die Preise so hoch sind? Die Stadtverwaltung weil die Gebühren so teuer sind? Die Energieversorger da sie die Grenzen für die Einleitungstemperatur erhöhen und Sondergenehmigungen dafür bekommen? Alle Homosexuellen da sie ja nicht "normal" sind? Die Linuxer weil die meisten schweine arrogant wirken? ... (diese Liste ist unendlich)
Nur weil der User XY jetzt die Chance sieht sich persönlich, für die vielen verbrachten Stunden mit der Neuinstallation von Windows, zu rächen, soll parktisch ein Aufstand durchgeführt werden. Ich finde das gesellschaftlich sehr bedenklich alleine solche Gedanken zu verbreiten.
Das Prinzip ist doch das "es geht ja nicht gegen mich, also kann ich ja mitmachen, es nutzt ja dem Rest". MS wird angegriffen, ich mache mit. Den Bundestagsangehörigen werden die Diäten nicht erhöht, richtig so die kriegen eh zuviel. Es wird die Rente gekürzt, klar ich hab ja eine private Vorsorge. Den Beamten werden Weihnachts- und Urlaubsgeld gekürzt, natürlich warum auch nicht. Die Raucher sollen den Irak-Krieg finanzieren, ich rauche ja nicht also warum nicht.
Wo ist damit Schluss?

Nur so meine Meinung zur Einstellung einiger User. Ich will keinen persönlich Brandmarken oder angreifen sondern allgemein zum Nachdenken anregen.
XPectIT

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher XPectIT „Und was lernen wir aus msblaster?“
Optionen

Naja MS Gegner bin ich nicht, mich hat die aktion nicht gejuckt, alles was ohne einwilligung rein könnte, kommt nicht rein dank firewal für alles andere hab ich einen guten mail client und einen oper browser und hirn zum denken :-)

bei Antwort benachrichtigen
Philosoph XPectIT „Und was lernen wir aus msblaster?“
Optionen

Salve und Salut.



Ich stimme dir in alle Anklagepunkten zu! Auch ist es nicht richtig, für jeden Fehler bei Microsoft den schuldigen zu suchen! Mal im Klaren: Warum sollte Microsoft schlechte Software verkaufen wollen? Wollen sie denn Gegner und Feinde? Nein, welches Unternehmen möchte das schon? Also werde nun einige schließlich und endlich schlussfolgern: "Also versucht Microsoft gute Software zu programmieren, scheitert aber damit grundlegend."
Dem kann ich nur hinzufügen: Und warum nutzt ihr dann Microsoft? Schaut euch doch mal um - wer kann mir ein alternatives Betriebsystem aufzeigen ohne dabei gleich bei Linux zu landen? Ich selbst nutze Linux nun einige Jahre, dennoch muss auch ich zugeben, dass Microsoft 2000 oft um einiges stabiler läuft! Ich unterwerfe mich nicht irgend einer Meinung - gerade bei Microsoft ziehen einige mit und wissen nicht einmal worüber sie reden. Ich schlage vor: Besucht einmal Microsoft und schaut den Programmieren zwei Wochen über die Schulter: Dann wird vielleicht der eine oder andere verstehen was dahinter steckt und welche Arbeit investiert wird. Einige Programmierer sind unter ihrem Schreibtisch daheim - programmiert wird tagsüber und nachts wird unter dem Schreibtisch geschlafen: Das sind Freaks und echte Programmierer die Bits und Bytes frühstücken. Und dann kommt mir so ein kleiner Clown mit seinem CounterStrike spiel: "Hy, fu** Microsoft, voll sch..... ey!"


Alle reden davon, nur Windows Rechner seien vom neuen (inkl. neue Mutationen des Codes...) Blaster Wurm angreifbar. Aber das ist falsch. Es stand schon lange klar, daß auch Linux Problem haben wird.

Dies ist und bleibt meine Meinung zum allgemeinen Gerede und Getue um Microsoft.

Mit den besten Grüßen und überhaupt,

Thomas A. K.

bei Antwort benachrichtigen
Wiesner XPectIT „Und was lernen wir aus msblaster?“
Optionen

Und was lernen wir aus msblaster?

Das Linux User auch patchen müssen und Sicherheitsdenken immer ein USERPROBLEM bleibt.
Das Medien (ob zurecht oder unrecht)immer gegen MS kämpfen, und Linux Security nicht erwähnenswert finden.
Ps.: Ich bin Linux Benutzer und Windows Admin.

Der sehr zu empfehlende ECTL-KURS sollte um die Grundbegriffe Security erweitert werden.
So das ein Otto Normal (Office, Games) User weiß wie man sein System am aktuellen Stand hält. (Updates, Patches, Virenscanner - update).
Dann wäre die Computerwelt für einige nicht eine Odysee.

Ps.: Ich habe das "Viren-Chaos" der ersten Tage mitverfolgt,
Darum Thanks an alle die den Leuten geholfen haben die nicht Pc-mässig so aversiert sind.

Eine neue Rubrik unter Nickles wäre Interessant.
Sicherheit! (soll aber kein Bezahlthema sein!)
Wo Beiträge und Tipps zum Thema Securtiy von allen BS zu finden sind.
Denn nicht jeder User weiss wie man seinen PC sicher hält.

Kommentar von TW zu meinem Vorschlag wäre interessant.


bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator XPectIT „Und was lernen wir aus msblaster?“
Optionen

Es liegt immer nur am User bzw. dessen Admin. Der Patch von MS war schon lange vorher verfügbar, und selbst ohne Patch reicht die XP-Firewall als Schutz aus (soviel zu denen, die immer sagen, das Firewalls absolut nix taugen).

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 XPectIT „Und was lernen wir aus msblaster?“
Optionen

Hi XPectIT!

Schön mal wieder von Dir zu lesen, ich dachte schon, Du hättest Dich bei Nickles zurückgezogen. Zitat:

Nur weil der UserXY jetzt die Chance sieht sich persönlich, für die vielen verbrachten Stunden mit der Neuinstallation von Windows, zu rächen, soll praktisch ein Aufstand durchgeführt werden... Aber das rechtfertigt keine DDOS-Attacke!... Ich finde das gesellschaftlich sehr bedenklich alleine solche Gedanken zu verbreiten.

Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf! Ich bin zwar kein großer Freund von MS und finde Entwicklungen wie TCPA/Palladium & Co bedenklich bis verwerflich, halte andererseits aber nichts von allzu eifrigen Hasstiraden und Verschwörungstheorien. Wäre die DoS-Attacke ein voller Erfolg geworden und die Windowsupdate-Seite bis auf weiteres down gewesen, hätten alle Windows-User das Nachsehen gehabt, nicht nur der Konzern selbst.

Wenn man Microsoft nicht mag - wofür der eine oder andere von uns gute Gründe ins Feld führen mag - ist das eine Sache; aber deswegen gleich in "guter alter" Charles-Bronson-Manier das Gesetz in die Hände nehmen und dem Konzern mit aller Gewalt schaden wollen, so etwas sollte man nicht gutheißen. Bißchen weniger Fanatismus täte manchen Leuten gut.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen