Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Anti-Spam und Anti-Viren Mailserverfilter können zum Problem

xafford / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Man könnte es Ironie des Schicksals nennen, gerade die Produkte, welche ein Spamming und Schadfunktionen per Mail verbindern sollen können (neben einigen MTAs und Mailservern) zu eben diesem Zweck mißbraucht werden.
Die Theorie ist mehr als simpel und es ist ein Wunder, daß sie noch nicht seit langen ausgenutzt wird. Ein Mailserver, bei dem Mails für einen Zuständigkeitsbereich abgeliefert werden verschickt, sofern die Mail nicht zustellbar ist, eine Non-Delivery-Notice, also eine Meldung über die Unzustellbarkeit einer Mail, meist inklusive der Mail und sämtlicher Anhänge im Anhang. An sich kein Problem, es sei denn jemand fälscht die Absendeadresse mit der Emailadresse des Opfers und packt in den Header der Mail Unmengen absichtlich nicht korrekter Mailadressen.
Im normalfall sollte ein Mailserver schon die Annahme verweigern, wenn der Account unbekannt ist. Dummerweise verhindern die oben genannten Produkte teilweise, da sie den eigentlichen Mailservern oft vorgelagtert sind, oder aus Sicherheitsgründen keine Kenntnis über die Useraccounts haben. Hier werden die Mails akzieptiert.
Zweites Problem (und das eigentliche) ist, daß einige Mailserver und Sicherheitsprodukte erzwingen, daß für jede einzelne, nicht zustellbare Kopie eine NDN verschickt wird und somit aus einer einzigen Mail mit 1000 Empfängern 1000 Mails mit 1000 fachem Datenvolumen werden kann. So kann man mit recht kleinen Anhängen und vielen CCs eine wahre Mailflut auf einen ahnungslosen User lostreten.
Fröhlich wird das ganze, wenn ein Wurmautor diese Idee aufgreift...

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
HADU xafford „Anti-Spam und Anti-Viren Mailserverfilter können zum Problem“
Optionen

Hi xafford!

Für den Exchange 2003 gibt es jetzt einen kostenlosen Spam-Filter: http://www.microsoft.com/exchange/downloads/2003/imf/default.asp
Der kommt von der Reihenfolge her erst nach Connection Filter, Recipient filter und sender filter.
Ich habe das Teil seit Freitag auf dem Server. Da bisher mein Misstrauen noch überwiegt schaue ich in jedes Spam-Mail rein, bevor ich es endgültig lösche. Von 662 erkannten Spams wurde kein einziges richtiges Mail rausgefiltert. Ich bin sehr zufrieden.
Und beim Virenscanner habe ich alle externe Sender von Viren auf der Notification Liste deaktiviert.
Darf ich jetzt das Patchkabel vom Mailserver wieder in die Dose stecken ;-) ?

zu NX-Flag: in der aktuellen c't heisst es, dass das wohl im SP2 drin sein soll. Nur auf 32-Bit Prozessoren soll das ganz schön Performance kosten.

Gruß HADU

bei Antwort benachrichtigen