Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Dialer auch bei WLAN mit Router?

-Silke- / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe eine theoretische Frage:


 


Ich habe einen Wlan-Router, der direkt an meiner Telefonleitung hängt und nur zur Installation am PC war. Über diesen Router habe ich mitttels WLAN Adaptern 2 PCs hängen und surfe so. Wäre es möglich, dass die Internet-Verbindung von meiner aktuellen (UTA Complete) auf eine teure Nummer, die vom Dialer gewählt werden könnte umgeändert würde`? Das könnte ich ja direkt am PC gar nicht merken, weil ich ja keine DFÜ-Verbindung herstelle, bei der ich die gewählten Telefonnummern checken kann...


Danke

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator -Silke- „Dialer auch bei WLAN mit Router?“
Optionen

Nein, Dialer können sich nur über eine Telefonnummer einwählen - bei DSL gibts keine Telefonnummer.

bei Antwort benachrichtigen
Teletom -Silke- „Dialer auch bei WLAN mit Router?“
Optionen

Genau, die DSL (Digital Subscriber Line)- Technologie greift auf Kupferkabel zurück; die Datenübertragung erfolgt also über das herkömmliche Telefonnetz. Regionen, die an Glasfaser angeschlossen sind, können kein DSL nutzen.

Wer über DSL surft, kann zugleich telefonieren - egal, ob ein analoger Anschluss oder ein ISDN-Anschluss vorhanden ist. Möglich wird dies entweder durch einen Splitter, der Sprach- und Datendienste in unterschiedliche Frequenzen teilt (etwa beim T-DSL-Angebot von T-Online) oder durch eine zweite Telefondose, die vom Anbieter gesetzt wird (beispielsweise beim Anbieter QSC).

Nach dem Splitter oder nach der 2. Telefondose ist das externe DSL- Modem oder ein integriertes DSL- Modem in einem Router angeschlossen. Der Zugang erfolgt in der Regel über PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) oder PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol).

Das DSL- Modem ist ein zweiseitiger analog/digital- Wandler, der das hochfrequente DSL- analog- Signal in ein digitales Signal z.B. für Ethernet- Netzwerkkarten umwandelt und umgekehrt.

Der DSL- Zugang erfolgt über Point to Point- Benutzernamem, - Providername und -Passwort, wobei klar ist, dass beispielsweise Ethernet- Netzwerkkarten überhaupt keine Telefonnummern wählen können und somit auch keine teuren Telefonnummern angewählt werden können.

Die Frage ist, kann der Zugang (Benutzername, Providername und Passwort) so geändert werden, dass ein teurer Zugang zu Stande kommt?

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 -Silke- „Dialer auch bei WLAN mit Router?“
Optionen

Wenn du neben DSL noch mit einem (internen) Analog- oder ISDN-Modem verbunden bist (zum Beispiel, um den Computer als Faxgerät zu benutzen), können dir Dialler immer noch gefährlich werden, auch wenn du zum Surfen ausschließlich DSL verwendest.

Generell sollte man alles daran setzen, sich keinen Dialler einzufangen - "Malware" ist es allemal, auch wenn es im konkreten Fall keinen finanziellen Schaden anrichtet.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing -Silke- „Dialer auch bei WLAN mit Router?“
Optionen

Normale Dialer können keine Verbindung aufbauen, sie können natürlich trotzdem das System durcheinanderbringen.

Falls es Call-by-call-Tarife für DSL geben würde, und auch kleine Firmen die Möglichkeit hätten, teure DSL-Dienste anzubieten, könnte es natürlich "DSL-Dialer" geben, zur Zeit (und in der näheren Zukunft) gibt es das aber noch nicht

bei Antwort benachrichtigen
Rigor Mortis -Silke- „Dialer auch bei WLAN mit Router?“
Optionen

Theoretisch ist im PPPOE-Protokoll eine Art wählen vorgesehen mit einem speziellen Bit, dieses Wählen bezieht sich aber auf Zugangsknotenwahl in der Vermittlungsstelle. Da in der Vermittlungsstelle aber nur ein Zugangsknoten existiert mit dem verbunden werden kann und kein weiterer existiert, der einen teuren Tarif bereitstellt, ist DSL vor Dialern gefeit.
Letztendlich würde dich aber auch der Router schützen, da auf ihm ja keine Fremdsoftware, sprich Dialer, läuft und er ergo davon nicht beeinflußt wird.

bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Nachtrag zu: „Dialer auch bei WLAN mit Router?“
Optionen

Ich habe also nur den Router und das DSL-Modem an der Leitung und über die W-Lan Adapter hängen die PCS dran. ich kann ja mit meinem PC selber ja auch nicht die Verbindungs-Telefonnummer ändern...

bei Antwort benachrichtigen
Teletom -Silke- „Dialer auch bei WLAN mit Router?“
Optionen

UTA arbeitet auch mit PPPoE, d.h. Dein Router hat z.B. eine Netzwerk- RJ45- Leitung zum DSL- Modem. Bei PPPoE ist zwar eine Einwahl vorgesehen (vergleiche rigor mortis thx), da jedoch nur ein sogenannter DSL- Knoten in der Vermittlungsstelle vorhanden ist, entfällt diese mögliche Einwahlnummer. Mit anderen Worten kann somit Dein Modem gar nicht wo anders einwählen.

Andererseits erfolgt der Internetzugang der PCs WLAN- mäßig über den Router, d.h. die Benutzerzugangsdaten (Provider, Benutzername, Passwort) sind beim Router abgespeichert. Der Router hat in der Regel ein eigen entwickeltes Minibetriebssystem, das für evtl. Hacker ein fast unmöglich zu recherchierendes Angriffsziel darstellt.

Die Zugangsdaten kann man mit Hilfe der über WLAN angeschlossenen PCs nur ändern, wenn der Zugang und die Routeradminkennung bekannt ist.

Somit hast Du eine dialermäßig fast nicht zu überwindende Sicherheit.

Dialersoftware kann trotzdem auf den PCs installiert werden. Obwohl Dialersoftware eigentlich keinen Schaden anrichten kann, können Dialer störend auf das normale Arbeiten wirken.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Nachtrag zu: „Dialer auch bei WLAN mit Router?“
Optionen

Okay danke ;)

Dann bin ich ja beruhigt ;)

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

bei Antwort benachrichtigen