und nur als Warnung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51197
PS: Einen Kommentar kann ich mir doch nicht verkneifen: PATCHEN, aber sofort!
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/10668.jpg)
und nur als Warnung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51197
PS: Einen Kommentar kann ich mir doch nicht verkneifen: PATCHEN, aber sofort!
Hab mal das Test Bild runtergeladen und ausgeführt und was soll ich sagen...Juhuu, mein PC ist sicher ;-)
Hi xafford!
@Defrag
Bist Du dir ganz sicher, dass Dein PC nun sicher ist?
Wer weiss schon was man sich da auf seinen PC läd!?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51197
Dort steht:
Die im Umlauf befindlichen Demo-Bilder enthalten nach "bisherigen" Erkenntnissen keinen Schadcode oder Ähnliches.
Ich persönlich, glaube es auch ohne Download. :)
MfG Nasser
Ne, schon klar, man beachte meinen "nimm den Satz nicht ganz so ernst Smily"
:-)
W2K/SP2 mit IE5 und MSO97/SR2 scheinen nicht betroffen zu sein, trat bei mir zumindest kein Fehler auf...
Das Problem ist betreffende dll, welche die Bibliotheken zur Verarbeitung von JPEG enthält. Selbst wenn ein System momentan nicht verwundbar ist, so kann es durchaus passieren, daß durch Installation eines Programms (z.B. Office) eine verwundbare Bibliothek mitgebracht wird. Diese muß nicht einmal im Systemverzeichnis landen, so daß eine neue gepatchte die Installation einer verwundbaren verhindern würde, das Programm (z.B. irgend ein kleiner Betrachter) kann die dll auch im eigenen Programmverzeichnis ablegen. Wird ein manipuliertes Bild dann mit einem Programm geöffnet, welches diese Bibliothek nutzt...Bang...
Schade, ich gehe weder mit XP, noch mit IE ins Netz.
Da muß ich wohl doch mal upgraden, daß ich auch so viele Sicherheitslücken habe und die Würmer laufen.
Trotzdem danke für die Info. Wieder ein Grund mehr, bei W98 zu bleiben.
Ausprobieren muß ich es aber auch mal bei W98.
Ich habe mein WinXP SP1 gepatcht (dieser jpeg-Patch).
War ein ziemliches Theater, man kann Auto-Update nicht mehr abstellen (erst wieder nach dem Patchen) und ich musste erst mal wieder 3 Dienste freischalten, starten, Computerneustart, neue WinUpdatesoftware downloaden. Und wie immer Cookies erlauben, allerlei ActiveX erlauben, in der Norton-Firewall Referer, Browsererkennung zulassen. Mich am Download von SP2 vorbeimogeln. Ist die wahre Wonne was Microsoft da veranstalltet. Ein DAU der nicht ständig MS-Update im Hintergrund haben will + allerlei Sicherheitsrisiken, kann sich da so ausmanövrieren, dass er gar nicht mehr patchen kann. Ob diese Microsoft-Prozeduren wirklich die Sicherheit herhöhen? Mein Norton-Update funktioniert einfacher, obwohl Norton mit Vorsicht zu genießen ist.
Schade, ich kann das Bild nicht testen. Es kommt immer die Fehlermeldung, der zip-komprimierte Ordner sei beschädigt. Weiß jemand eine andere Download-Quelle?
CU
Olaf
Ist bei mir auch so. Es kommt ebenfalls diese Fehlermeldung....
Gruß
Moin Olaf. Melde mich nochmal: Ich habe zuerst versucht, die Datei mit dem Powerarchiver zu entpacken. Da kam diese Fehlermeldung, dass es sich um eine ungültige Datei handelt oder diese wäre beschädigt bla bla. Nun habe ich die Datei mit WinRAR entpackt, das funktioniert...
Und was sagt uns das? Es ist immer ganz gut, wenn man noch eine Alternative in der Rückhand hat. :-))
Gruß
Naja mag sein, aber es ist schon seltsam, wenn man ein mit den Bordmitteln gezipptes File nicht mit eben diesen wieder aufkriegen kann. Da werde ich mir bestimmt nicht WinRAR installieren, nur um den IE abka**cken zu sehen :-)
So - jetzt geh ich erstmal patchen...
CU
Olaf