Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Exploid & co!!!

mathiasundfünf / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, habe gerade folgende Mail von einer besorgten guten Bekannten bekommen:


----------Hallo Mathias,

Ich habe mit Spybot ausgemerzt, aber sie kommen nach Interntbenutzung immer wieder und heißen:

Avenue A. Inc. (verfolgender Cookie)

und DSO Exploit mit 5 Unterpunkten die alle mit HKEY Users beginnen.

Kannst Du damit etwas anfangen??

                     Gruß Helga--------

 

Eigentlich glaubte ich, Ihren Rechner sicher konfiguriert zu haben. Sie hat DSL, Norton Internet Security und updatet Ihr XP home regelmäßig. Jetzt die Frage: Muß sie sich Sorgen machen oder sind diese Spy-Einträge nur lästig aber ohne Konsequenz für den Besitzer des Rechners. Kann ihr ein Schaden entstehen oder darf sie dies Problem ignorieren? Bitte nur sachliche Hinweise, sie wartet auf meine Antwort doch bin ich mir selbst nicht sicher. 

Gruß an alle

Mathias

 
bei Antwort benachrichtigen
mmk mathiasundfünf „Exploid & co!!!“
Optionen

Moin!

und DSO Exploit mit 5 Unterpunkten die alle mit HKEY Users beginnen.

Das ist ein Bug von Spybot - ist dem Entwickler auch bereits bekannt.

Eigentlich glaubte ich, Ihren Rechner sicher konfiguriert zu haben. Sie hat DSL, Norton Internet Security und updatet Ihr XP home regelmäßig.

Das ist noch kein sicheres Konfigurieren! Eher das hier:
http://www.mathematik.uni-marburg.de/~wetzmj/index.php?viewPage=sec-compromise.html

Wenn du noch was tun willst, installier' ihr parallel einen anderen Browser als den Internet Explorer zum Surfen im Netz. Grund u.a.: http://golem.de/0406/32058.html

bei Antwort benachrichtigen
T-Rex mathiasundfünf „Exploid & co!!!“
Optionen
Eigentlich glaubte ich, Ihren Rechner sicher konfiguriert zu haben. Sie hat DSL, Norton Internet Security und updatet Ihr XP home regelmäßig.

Das Problem der präventiven Maßnahmen ist, daß Du nur gegen die Angriffe vorbeugen kannst, die Du kennst. Das ist wie im echten Leben: Vor AIDS konnte man sich nicht schützen, solange die Krankheit nicht bekannt war. Nach dem Bekanntwerden konnte man sich auch erst schützen, nachdem die Verbreitungswege geklärt wurden.

Muß sie sich Sorgen machen oder sind diese Spy-Einträge nur lästig aber ohne Konsequenz für den Besitzer des Rechners

Das ist der falsche Ansatz. Die Software hast nicht Du (und auch nicht sie) aufgespielt, sie wurde Dir (ihr) untergejubelt und ist deshalb nicht vertrauenswürdig. Du weißt nicht, was diese Software alles macht. Deshalb: Ja, Du mußt Dir (sie muß sich) Sorgen machen.

Kann ihr ein Schaden entstehen oder darf sie dies Problem ignorieren?

Ja, ihr kann Schaden entstehen. Die nicht vertrauenswürdige Software kann z.B. die ebay-Account-Daten ausspähen und der Nutznießer dieser Schnüffeleien kann mit fremden Kontodaten er- und versteigern. Du mußt beweisen, daß Du nicht der An-/Bieter warst. Ebenfalls denkbar ist das Ausspähen der Kontodaten und/oder Kreditkarteninformationen. Der Nutznießer dieser Informationen hat dann einen Hauptgewinn.

Bitte nur sachliche Hinweise, sie wartet auf meine Antwort doch bin ich mir selbst nicht sicher.

Sachdienliche Hinweise:

  1. c't-Browsercheck
  2. c't-Emailcheck
  3. Einsatz von Mozilla oder FireFox und Mozilla Mail oder Thunderbird
  4. Gesundes Mißtrauen fremden Inhalten gegenüber
  5. Ich habe einen Virus / Dialer / "Trojaner / wurde "gehackt". Was soll ich tun?


Folge den Maßnahmen, die im letzten Link genannt werden. Installiere Mozilla oder FireFox zum Surfen. Benutze IE nur noch, um windowsupdate.microsoft.com aufzusuchen. Alle anderen Seiten sind für IE tabu.


 
 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen