Eigentlich glaubte ich, Ihren Rechner sicher konfiguriert zu haben. Sie hat DSL, Norton Internet Security und updatet Ihr XP home regelmäßig.
Das Problem der präventiven Maßnahmen ist, daß Du nur gegen die Angriffe vorbeugen kannst, die Du kennst. Das ist wie im echten Leben: Vor AIDS konnte man sich nicht schützen, solange die Krankheit nicht bekannt war. Nach dem Bekanntwerden konnte man sich auch erst schützen, nachdem die Verbreitungswege geklärt wurden.
Muß sie sich Sorgen machen oder sind diese Spy-Einträge nur lästig aber ohne Konsequenz für den Besitzer des Rechners
Das ist der falsche Ansatz. Die Software hast
nicht Du (und auch nicht sie) aufgespielt, sie wurde Dir (ihr) untergejubelt und ist deshalb nicht vertrauenswürdig. Du weißt nicht, was diese Software alles macht. Deshalb: Ja, Du mußt Dir (sie muß sich) Sorgen machen.
Kann ihr ein Schaden entstehen oder darf sie dies Problem ignorieren?
Ja, ihr kann Schaden entstehen. Die nicht vertrauenswürdige Software kann z.B. die ebay-Account-Daten ausspähen und der Nutznießer dieser Schnüffeleien kann mit fremden Kontodaten er- und versteigern. Du mußt beweisen, daß Du nicht der An-/Bieter warst. Ebenfalls denkbar ist das Ausspähen der Kontodaten und/oder Kreditkarteninformationen. Der Nutznießer dieser Informationen hat dann einen Hauptgewinn.
Bitte nur sachliche Hinweise, sie wartet auf meine Antwort doch bin ich mir selbst nicht sicher.
Sachdienliche Hinweise:
- c't-Browsercheck
- c't-Emailcheck
- Einsatz von Mozilla oder FireFox und Mozilla Mail oder Thunderbird
- Gesundes Mißtrauen fremden Inhalten gegenüber
- Ich habe einen Virus / Dialer / "Trojaner / wurde "gehackt". Was soll ich tun?
Folge den Maßnahmen, die im letzten Link genannt werden. Installiere Mozilla oder FireFox zum Surfen. Benutze IE nur noch, um
windowsupdate.microsoft.com aufzusuchen. Alle anderen Seiten sind für IE tabu.