Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Fehlermeldung

mkl75 / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Bekomme immernoch die Fehlermeldung, wenn ich mich ins Internet einwähle: Remoteprozeduraufruf, das System wird in 1 minute runtergefahren. Diese Meldung kann ich zwar unter ausführen unterbinden, aber irgendwie ist mein laptop seitdem super langsam, vor allem der Seitenaufbau im Internet klappt kaum noch. Manche Sachen lassen sich nicht öffnen, wie zb meine Anhänge bei Emails (html). Hab das komplette Sasser Removal Tool und das Update drüber laufen lassen, aber irgendwas stimmt immer noch nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 mkl75 „Fehlermeldung“
Optionen

Wie wäre es mal mit einer Neuinstallation? Ist die beste und sauberste Lösung in deinem Fall.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Michele2 gelöscht_84526 „Wie wäre es mal mit einer Neuinstallation? Ist die beste und sauberste Lösung...“
Optionen

hab ich schon probiert. ging so lange gut bis ich wieder im netz war.

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Michele2 „hab ich schon probiert. ging so lange gut bis ich wieder im netz war. “
Optionen

Mit Sicherheit hast Du ein Systembackup zurückgesichert z.B. ein Imagefile.

Bei einer Neuinstallation wird bei der Einrichtung einer Internet-DFÜ- oder Internet- PPPoE- Verbindung
die Internetverbindungsfirewall standardmäßig aktiviert.

Achte bitte als Erstes nach der Neueinrichtung darauf, dass die Internertverbindungsfirewall aktiviert ist:
Rechtsklick auf die Internetverbindung > Eigenschaften > Erweitert >
Internetverbindungsfirewall Haken muss gesetzt sein > OK

Ein kleines Vorhängeschloss muss als Symbol bei der Internet- Verbindung erscheinen.

Als Nächstes solltest Du Windows Updates bis zum Getno durchführen.

dann:
aktualisierter Virenschutz
Und mindestens erunt als Backup- Maßnahme durchführen.
Vergleiche: http://www.nickles.de/thread_cache/537704242.html

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
aldixx mkl75 „Fehlermeldung“
Optionen

"Das System wird in einer Minute heruntergefahren"
Kommt mir irgend wie bekannt vor, war da nich mal
ein Vierus oder Throjaner der sowas anstellte??

make my day
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 mkl75 „Fehlermeldung“
Optionen

du wirst immer wieder neu installieren müssen ,wenn du nicht die patches von windowsupate.microsoft.com einspielst.
Also nochmal alles neu und die patches drauf, und zwar nachdem du die firewall aktiviert hast oder nachdem du eine x-beliebige dtfw installiert hast

bei Antwort benachrichtigen
Rika fnmueller1 „du wirst immer wieder neu installieren müssen ,wenn du nicht die patches von...“
Optionen

LOL. Schau dir mal http://www.dingens.org an, dann kannst du auf Pseudoschutzmaßnahmen ud sogar Patches verzichten.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Rika „LOL. Schau dir mal http://www.dingens.org an, dann kannst du auf...“
Optionen

sicher kannst man es auch so machen, mit dem risiko, dass dann einige programme nicht mehr laufen und im dem moment wird es schrierig für anfänger

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing fnmueller1 „sicher kannst man es auch so machen, mit dem risiko, dass dann einige programme...“
Optionen

Das Risiko ist erstens minimal und zweitens haben diese Programme eine praktischen "Rückgängig"-Knopf

@Topic: Patches installieren soll helfen

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Rika „LOL. Schau dir mal http://www.dingens.org an, dann kannst du auf...“
Optionen

Das Programm "Windows-Dienste abschalten" ist mit Sicherheit eine ganz tolle Ostersonntags- Idee.

Sieht man einmal davon, dass man keinesfalls auf Patches verzichten kann, schaltet doch dieses Programm Dienste völlig ab und das obwohl man weiß, dass man diese Dienste mindestens im LAN gebraucht.

Eine Firewall z.B. die XP- Firewall, die nur für den Internet- Adapter wirkt, ist empfehlenswerter, weil die Dienste mindestens im LAN weiterarbeiten können.

Zu was sind denn diese Dienste da, wenn man sie ersatzlos deaktivieren kann, das ergibt nicht wirklich einen Sinn.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Teletom „Das Programm Windows-Dienste abschalten ist mit Sicherheit eine ganz tolle...“
Optionen

Deine Trollversuche waren auch schonmal besser...

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Tyrfing „Deine Trollversuche waren auch schonmal besser...“
Optionen

Kann mir schon vorstellen, dass Dir andere Meinungen nicht passen.

Gruß
Teletom
PS: Und vergiss nicht, RTFM

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Teletom „Kann mir schon vorstellen, dass Dir andere Meinungen nicht passen. Gruß Teletom...“
Optionen

Auf der Download-Seite steht doch ausdrücklich, dass es für Privatanwender (Einzelplatzbenutzer) gedacht ist, nicht für (LAN- bzw.) Domänenbenutzer.

Und natürlich sollte der erste Schritt zu mehr Sicherheit darin bestehen, unnötige Dienste zu beenden.

Deine Wertung kommt mir ein bisschen so vor wie die Druckertests der Computer-Bild - wo Schwarz/Weiß-Laserdrucker Punktabzüge bekommen, weil sie nicht farbig drucken können...

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Teletom Max Payne „Auf der Download-Seite steht doch ausdrücklich, dass es für Privatanwender...“
Optionen

Toll, dass Du Dich auch an der Diskussion beteiligst.

Mir ist zwar nicht klar, warum gerade an dieser Stelle, besteht da vielleicht ein Zusammenhang zur Meinung von Rika und Tyrfing, naja das geht mich ja auch nichts an und das interessiert mich auch nicht wirklich.

Sprechen wir lieber über den fachlichen Inhalt:
>Auf der Download-Seite steht doch ausdrücklich, dass es für Privatanwender (Einzelplatzbenutzer) gedacht ist, nicht für (LAN- bzw.) Domänenbenutzer.

Wie ich schon oben dargestellt habe, schätze ich das Programm "Windows- Dienste abschalten" auf das Äußerste und Du hast vollkommen recht, es gibt eine Einstellung
Einzelner Computer - möglichst viele Dienste abschalten (nicht für Netze mit Router).
Was man daraus folgern muss, ist klar und Du hast es nochmal ausdrücklich dargestellt.
Einzelner Computer oder, wie Du schreibst, Einzelplatzbenutzer, damit meint man einen Computer, der nicht zu einer MS- Domäne gehört also kein Domänenbenutzer ist.

Tatsächlich ist es so, dass Microsoft meiner Meinung nach etwas großkot*ig von einem allein stehenden Computer (Stand alone computer) spricht, wenn dieser Computer keiner MS- Domäne angehört.

Ich denke, man sollte die Begriffe nicht verwechseln.
Einzelplatzcomputer sind Computer, die nicht multiuserfähig sind, d.h. nur ein Benutzer kann zu einem Zeitpunkt an diesem Computer arbeiten, der Computer ist nur singleuserfähig - typisches Beispiel ein Windows- PC ohne Terminaldienst, ohne XP-Remotedesktopfreigabe, ohne Citrix- Metaframe.

Mehrplatzcomputer sind multiuserfähig, d.h. mehrere Benutzer können gleichzeitig dran arbeiten - typisches Beispiel eine Unix- Anlage mit mehreren Terminals (Arbeitsplätzen).

Bliebe noch zu klären, was unter dem Begriff "einzelner Computer" zu verstehen ist. Mit Sicherheit meint man damit einen Computer ohne LAN aber mit Internet. Man vergisst bei dieser Angabe, dass auch das Internet ein Netzwerk ist und dass man die Anbindung eines PCs an ein LAN auch über Internet betreiben kann - entweder direkt (PC über DFÜ-Internet an das Firmen- LAN gekoppelt) oder indirekt z.B. über VPN.

Mit anderen Worten die Dienste, die man abschalten will, sind über Internet einsetzbar. Nun die Frage: Zu was braucht der
ausschließliche Internetbenutzer diese Dienste?
Antwort: Er kann diese Dienste gebrauchen oder er kann sie nicht gebrauchen. Also keine eindeutige Antwort. Die Problematik wird klar, wenn man einige konkrete Beispiele untersucht:

Drucken über das Internet (mal wird es gebraucht, mal nicht)
Freigaben über Internet (mal wird es gebraucht, mal nicht)
Nachrichtendienst über Internet (mal wird es gebraucht, mal nicht - na gut häufig nicht)
XP- Remotefreigabe über Internet (mal wird es gebraucht, mal nicht)
u.v.a.m.

>Und natürlich sollte der erste Schritt zu mehr Sicherheit darin bestehen, unnötige Dienste zu beenden.
100% ack, da bin ich völlig Deiner Meinung, nur ist es so, dass man die Dienste einzeln abschalten muss oder eben nicht, wie es die o.g. Beispiele zeigen.

Darüber hinaus kann keiner verstehen, warum man bei XP den Taskplaner abschalten will, bloß damit die Ports 135 und 1025 gänzlich geschlossen sind. Mach das mal den Taskplaner- Anwendern klar!

Der Taskplaner hat bis Dato noch keine Bugs, warum sollen die Ports 135 und 1025 allein verursacht durch den Taskplaner nicht offen bleiben?

Und überhaupt, speziell die Blaster/RPC- und LSASS- Patches von Microsoft schließen die entsprechenden Sicherheitslücken, es erübrigt sich also den DCOM- Dienst zu deaktivieren, um z.B. Port 135 völlig zu schließen.

>Deine Wertung kommt mir ein bisschen so vor wie die Druckertests der Computer-Bild - wo Schwarz/Weiß-Laserdrucker Punktabzüge bekommen, weil sie nicht farbig drucken können...

Der Vergleich hinkt, wie jeder Vergleich, aber es ist was Wahres dran:
Natürlich sollten S/W- Drucker keinen Punktabzug bekommen, nur weil sie nicht farbig drücken können, das ist klar.
Anderseits braucht sich ein ausschließlicher Internetnutzer nicht wundern, dass er die Dienste - wie z.B. Drucken über Internet, Freigaben über Internet, Nachrichtendienst über Internet, XP- Remotefreigabe über Internet und den Taskplaner auch ohne Internet - NICHT nutzen kann, nur weil er die dazugehörigen Dienste abgeschaltet hat.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Rika Teletom „Toll, dass Du Dich auch an der Diskussion beteiligst. Mir ist zwar nicht klar,...“
Optionen

1. Wenn du einen Dienst brauchst, dann kannst du ihn mit einer PFW auch nicht einschränken. Dafür hängen manche Dienste viel zu tief im System drin. Man erinnere sihc nur mal an das Binding vom IPSEC-Dienst an den LSASS-Service über 3 (!) Pipes.

2. Man kann Port 135 und 1025 sehr wohl schließen, ohne den Taskplaner zu beenden, und zwar durch die Settings für's RPC-Binding. Aber: Dann kann es vorkommen, daß der Taskplaner selbst nicht mehr starten will.

_Und das IST ein bekannter Bug, der in Beta-SP2 gefixt wurde._ Also von wegen keine Fehler im Taskplaner...

Nebenbei, crondaemon für Windows existiert und funzt wunderbar.

3. Freigaben über Internet mit NetBIOS sind _generell_ unbrauchbar, egal ob man sie gerne hätte oder nicht. Ich jedenfalls habe Konsequenzen gezogen und benutze nur noch FTP/SFTP/SCP. Wenn viele Leute sich an unbrauchbaren Müll gewöhnen ist das jedenfalls noch kein Grund den Müll zu tolerieren.

4. Drucken über Internet geht dank IPR auch komplett ohne NetBIOS o.ä. Windows liefert sogar einen passenden Dienst mit.

5. Nachrichtendienst im Internet. Willst du das wirklich? Sieht man mal davon ab, daß ICQ und AIM fast genauso kaputt sind...


Nebenbei: So eine PFW hat 3+ MB an Code, allein davon gehen mindestens 100 KB für die weitere Verarbeitung von TCP/IP-Paketen drauf. Diese 100 KB verarbeiten also ständig Unmengen an Daten aus einen nichtvertrauenswürdigen Netz. Kannst du dir vorstellen, wieviele Fehler allein in diesem 100 KB stecken, selbst wenn das ein sehr guter Programmierer dran saß? Ich sag's mal so: Die meisten Programmierer von PFWs haben viel Ahnung von WIndows-Programmierung und wenig Ahnung von Netzwerken.

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Teletom „Kann mir schon vorstellen, dass Dir andere Meinungen nicht passen. Gruß Teletom...“
Optionen

NIchts gegen andere Meinungen, aber wenn jemand der sich offensichtlich zumindest etwas mit dem Thema beschäftigt hat Sätze wie "obwohl man weiß, dass man diese Dienste mindestens im LAN gebraucht." oder "Zu was sind denn diese Dienste da, wenn man sie ersatzlos deaktivieren kann, das ergibt nicht wirklich einen Sinn." kann man das nur noch als trollen bezeichnen.

Und wenn diese Person dann noch Teletom heißt...

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Tyrfing „NIchts gegen andere Meinungen, aber wenn jemand der sich offensichtlich...“
Optionen

Ich lass mich von doch Dir nicht provozieren, da musst da etwas früher aufstehen.

Und warum beantwortest Du die Fragen nicht einfach:
Zu was sind denn diese Dienste da?

Und warum ist es Deiner Meinung nach nicht nötig, das System zu patchen?

Ich persönlich vermeide es, sachliche Aussagen eines anderen als Trollen zu bezeichnen.

Aber jeder muss mit sich selbst zurecht kommen. Die Aussage von namhaften Firmen wie Heise.de mit dem "Sicherheitsdreisatz":
Firewall, aktueller Virenschutz und System ständig patchen
ist dann mit Sicherheit auch Trollerei.

Selbt http://ntsvcfg.de/, das auch Dienste sicher konfigurieren empfiehlt, gibt als Maßnahmen an
(2) Betriebssystem ständig aktuell halten
(5) Aktivieren der WindowsXP-Firewall
...
Das ist dann mit Sicherheit nach Deiner Meinung auch Trollerei.

Naja, so es nun mit dem Gebrauch von Schimpfwörten, leicht wird man dadurch unglaubhaft.

Und wenn der Schimpfwortgebraucher Tyrfing heißt...

bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Teletom „Ich lass mich von doch Dir nicht provozieren, da musst da etwas früher...“
Optionen

-Unterstellungen
-"Ich würde niemals jemanden beleidigen, du machst das doch"
-"Jeder Dienst könnte ja für irgend etwas gebraucht werden und muss deshalb unbedingt anbleiben"

Lass dir mal was Neues einfallen *gähn*

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Tyrfing „-Unterstellungen - Ich würde niemals jemanden beleidigen, du machst das doch -...“
Optionen

zurück *gähn*

Und wo bleiben die Antworten? Oder kannst Du nicht antworten? Och, tut mir leid.

bei Antwort benachrichtigen
Rika Teletom „Ich lass mich von doch Dir nicht provozieren, da musst da etwas früher...“
Optionen

1. Dienste sind da, um angeboten zu werden, _wenn man das will_. Bei RPC, NetBIOS und SMB im Internet will das bestimmt keiner - die meisten sind sich darüber nicht einmal bewusst.

2. Es ist nicht nötig, Systeme zu patchen, wenn es nicht notwendig ist. Per se ist erst einmal gar nix notwendig, und auf dieser Basis werden dann Notwendigkeiten erkannt. Wenn man zeigt, daß es ohne Patchen geht, dann kommt es gar nciht erst dazu, notwendig zu sein.

3. Heise und seriös? MEGAROFL. Die sind doch schon fast auf Chip-Niveau herabgerutscht. Allein der Artikel in der c't über PFWs war ja sowas von drollig, ganz in dem Sinne: Die Software kann Dinge, die technisch unmöglich sind und sie ist sicher, weil wir nicht föhig genug waren zu zeigen, wie unsicher sie sind.

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... Rika „LOL. Schau dir mal http://www.dingens.org an, dann kannst du auf...“
Optionen

Das habe ich auch mal probiert. Danach lief die Hälfte meiner Games nicht mehr. Und nu...?
Zu doof zum spielen oder was?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_96523 mkl75 „Fehlermeldung“
Optionen

Sasser hast Du vielleicht keinen drauf, aber hast Du schonmal nach dem Blaster geschaut?

bei Antwort benachrichtigen