Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Firewall-Einstellungen

Sarek70 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allerseits,


welche Ports werden für einen DSL-Internetzugang neben denbekannten Dienste-Ports (z.B. Port 80 für HTTP) benötigt, die man also in der Firewall nicht sperren darf? Also z.B. irgendwelche Ports für den Zugriff auf den Nameserver des Providers und sonstige Basisdienste ...

bei Antwort benachrichtigen
xafford Sarek70 „Firewall-Einstellungen“
Optionen

Das kommt darauf an, welche Dienst Du nutzt. Für Webseiten, Mail und FTP benötigst Du aber folgende (alle ausgehend):

21 (FTP [passiv])
25 (SMTP)
53 (DNS)
80 (HTTP)
110 (POP3)
443 (HTTPS)
995 (SPOP [POP over TLS/SSL])

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Sarek70 xafford „Das kommt darauf an, welche Dienst Du nutzt. Für Webseiten, Mail und FTP...“
Optionen

Super, das nenne ich schnelle Antwort. Für Onlinebanking käme dann wohl noch Port 3000 für HBCI dazu ...

Brauche ich eingehend die gleichen Ports wie ausgehend?

bei Antwort benachrichtigen
xafford Sarek70 „Super, das nenne ich schnelle Antwort. Für Onlinebanking käme dann wohl noch...“
Optionen

Was meinst Du mit:
"Brauche ich eingehend die gleichen Ports wie ausgehend?"

Meinst Du eingehend? Da mußt Du keine Ports freigeben, daß macht die Firewall automatisch selbst, da sie erkennt, welche Pakete zu einer von innen gestarteten Verbindung gehören bei den oben genannten Protokollen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Sarek70 xafford „Was meinst Du mit: Brauche ich eingehend die gleichen Ports wie ausgehend?...“
Optionen

Hi! Ich habe die Einstellungen gerade ausprobiert. Bei den eingehenden Verbindungen kann ich alle Ports außer den genannten schließen, das funktioniert wunderbar. Aber wenn ich bei den ausgehenden Verbindungen nur die genannten offenlasse, geht gar nichts mehr :(

bei Antwort benachrichtigen
xafford Sarek70 „Hi! Ich habe die Einstellungen gerade ausprobiert. Bei den eingehenden...“
Optionen

Das kommt darauf an, wie Du die Eingaben in der Firewall machst, und wie diese sie interpretiert. Die genannten Ports sind Zielports, keine Quellports. Du mußt also schematisch so freigeben:

Erlaube alle Verbindungen zu jeder beliebigen IP mit dem Zielport [hier die Ports] von jedem beliebigen lokalen Port aus.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Sarek70 xafford „Das kommt darauf an, wie Du die Eingaben in der Firewall machst, und wie diese...“
Optionen

Ach so, ich habe die Ports sowohl als Quellport als auch als Zielport angegeben ...


bei Antwort benachrichtigen