...bekam ich eine Mail von Microsoft. Machen die doch sonst nicht? Noch dazu mit Anhang? Und Dringlichkeit?
Aber undankbar, wie ich nun einmal bin, habe ich bei mir lesen - Nur Text eingestellt und derlei sofort gelöscht.
Text der Mail:
Neue Virus-Variante W32.Mydoom verbreitet sich schnell.
Eine neue Mydoom-Variante verbreitet sich derzeit rasend schnell im Internet.
Wie seine Vorgänger verschickt sich der Wurm von infizierten Windows-Rechnern per E-Mail an weitere Adressen.
Zudem installiert er auf infizierten Systemen einen gefährlichen Trojaner!
Führende Virenspezialisten melden bereis ein vermehrtes Aufkommen des W32.Mydoom alias W32.Novarg.
Bitte daten Sie Ihr System mit dem Patch ab, um sich vor diesem Schädling zu schützen!
+++ ©2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
+++ Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Strasse 1
+++ 85716 Unterschleissheim, HRB 70438, DE 129 415 943
Und immer an die erst kürzlich geänderte Adresse in meiner Visitenkarte!
Ich glaube, die haben recht, die mich davor warnten!
Oder könnte es etwas mit einem kritischen Posting meinerseits zu tun haben?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
löschen und vergessen - das ist ein wurm... schon wieder.
ms warnt generell nicht per email, da kannst du getrost schon den spamfilter entsprechend einstellen.
;-)
Richtig so:
Enthält Namen "*@microsoft.de" in der "Von- Zeile" - "Nicht vom Server downloaden" und "Nachricht löschen"
?
ja.
zusätzlich auf meiner blacklist:
@microsoft.com
support@
virusalarm
virus
alarm
;-)
@Garftermy
hast du schonmal eine echte mail von MS bekommen, dann wüstest du z.b. das die unter anderen @microsoft.com adyys haben, z.b. wenns um betatests geht.
Und der Aufforderung, sofort damit zu patchen?
Oder meinst Du, wegen der gesperrten "microsft.com". Na, ich denke mal, solche Mails werden doch wohl nur an Adressaten gesendet, die das wissen. Und nicht einfach mal so aus-dem-Telefonbuch-heraus. Oder täusche ich mich da?
nicht nur "unter anderem" sondern ausschließlich ...
...ja. diese adressen stehen auf der whitelist. white geht vor black. völlig problemlos.
;-)
Tja jüki, Microsoft hat seinen Service verbessert !! ;-)
Moin jüki,
Kleiner Tip von mir bezüglich der mailaddy in deiner VIKA:
Ist zwar ganz nett das du ein mailto für jeden Dummie in deiner Vika hast,
aber jeder Netbot, welcher im Netz nach mailaddies sucht, hat hier ein voll gefundenes Fressen.
Also entweder hast du die Möglichkeit irgendwo im Netz ein wenig Webspace zu besitzen und du fertigst ein jpg-Bildchen deiner Mailadresse an (Netbots können keine "Bilder" lesen. Dieses Bildchen verlinkst du dann auf deine VIKA und schon ist Ruhe.
Oder du schreibst die Addy einfach in Klarschrift in die Vika und benutzt anstelle des @ einfach das Wort (ätt) und schon ist es auch für den Netbot nicht mehr als mailadresse zu verstehen.
Gruß
triker
@triker! Ganz sehr Danke! Das mache ich auf jeden Fall.
Jürgen
Nachtrag:
Schon Geschehen!
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Sieht doch nun ganz nett aus. :-)
(Manchmal sind einfache Tipps die besten "gg")
Steven aka triker
Moin Triker,
ich widerspreche dir nur ungern, aber hier muss ich mich mal auf die Seite von Plazebo schlagen... auch ich halte nicht viel von dieser eMail-Maskiererei, eben aus den Gründen, die auf der verlinkten Webseite aufgeführt wurden.
Auch bei mir steht die eMail-Adresse im Klartext und mit mailto:-Link in der Visitenkarte- *zusätzliches* Spam-Aufkommen = 0.
Die einzigen Mails, die zusätzlich eintreffen, sind von Nickles-Usern, die persönlichen Kontakt mit mir wünschen. Aber das war ja auch beabsichtigt :-)
CU
Olaf
Kann doch gerne jeder halten wie er will....
Ich hab mein (ätt) und dabei lasse ich es....
@jüki:
siehste, wie man es macht isses verkehrt. "gg"
Steven
Nun, da ich Euer Beiden Meinungen schätze - ich nehms mal zur Kenntnis - und belasse die Maske.
Aber eines bitteschön: Auch ich hatte meine Adresse fast ein Jahr daherinnen stehen, in Klarschrift. erst seit ca. 3 Wochen kommen diese Mails. Werde ich diese Adresse also maskieren, dann erwschwere ich den Mißbrauch zumindest, ohne den allergeringsten Schaden anzurichten.
Und, wenn jemand diese Adresse nutzen möchte, wird es ihm eine geringe Mühe sein, die Maske durch ein @ zu ersetzen.
Wenn es um *echte* Geschmacksfragen geht und nicht um Technik, dann sind Triker und ich immer einer Meinung!
So, darauf öffne ich jetzt erstmal 'ne Buddel Pfälzä Woi!!
CU
Olaf
awwer nuur rooode Woi!
Gelle?
Kunsch jo aach eemool e Pharisäer drinke.
Dat gieht zur Nod aach eemool....
Awwer nur aus de Nod eraus!
Gelersch
triker
Damit wollte ich nicht unbedingt sagen, dass das meine Meinung ist, die auf der Seite vertreten wird. Bin da etwas geteilter Meinung was das angeht. Ich schreibe aber meine eMail-Adressen auch immer so hin, wie es sich "gehört".
Wenn er einmal auf so einer Liste steht, dann geht's doch eh nur noch darum, ob man statt 10 nur 5 Mails am Tag bekommt...
Und über den Sinn streiten sich aus diesen Gründen auch einige Geister.
Recht interessant, dieser Link.
Und dazu: Der Autor hat recht, auch, was den SPAM- Filter von GMX angeht. Derlei Mails werden mir (So hab ichs jedenfalls eingstellt) gleich mit dem Vermerk *GMX-Spamverdacht* zugestellt.
Was meine Adresse hier betrifft: Die ist nur eben hier gültig. Wenn ich "sone" Mails erhalte, dann lösche ich diese Adresse bei meinem Provider und erstelle statt dessen eine Neue. So laufen weitere derartige Mails ins Leere - denke ich zumindest!
Übrigens bietet Arcor eine Adresse an, die man bei vielen Anbietern eintragen kann, wenn die es denn u n b e d i n g t wollen. Mails an diese "Legale" fake- Adresse werden sofort auf dem Server gelöscht.
Ist ne saubere Sache, denke ich!