Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Komische Probleme mit Zone Alarm und Norton AntiVirus

Artie / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allerseits,


ich habe zwei Probleme, oder sind es 3 oder mehr???


wer weiß das schon genau, aber ich hoffe Ihr könnt mir die richtigen Tipps geben.


Ich habe mein Problem jedenfalls in zwei Punkten unterteilt:


1. Austausch von Zone Alarm.


o.k., was immer Ihr Profis von Zone Alarm haltet, seit ich Internet habe läuft es bei mir seit Jahren seit Vers. 2.x-irgendwas zuverlässig, und ich bin zumindest noch nicht so gehackt worden, das es nachhaltig merkliche Folgen gehabt hatte.


Das ging gut bis Vers. 4.5, danach kann ich von jeglichen Updates aus meiner Sicht nur abraten.


(begann mit ZA 5pro trial welche sich nach 30 tagen automatisch in die freeversion verwandelte)


Ich hatte es immer parallel zu Norton Internet Security 2004 laufen, wobei ich die Norton Firewall meist abgeschaltet hatte, weil ich die (obwohl laut tests als leicht bezeichnet) völlig unmöglich fand, aber von Norton AntiVirus 2004 eigentlich ganz positiv angetan war bisher. Alle Viren, die mir per Mail zugesandt wurden, hat NAV mir schon vor dem Zustellen sicher entfernt.


Bis ZA 5 kam, von da ab lies die Zuverlässigkeit von NAV zu Wünschen übrig. Mails mit Anhängen mußte ich immer manuell löschen. Trotz regelmäßigen Updates und der Deaktivierung der Virenfunktion von Zone alarm. Lies sich auch nicht mit den spärlichen Supporttipps auf der Symantec-Webseite reparieren. (NAV als Software finde ich gut, der Support für Privatuser aber ist der letzte ).


Ergo habe ich mich entschieden beide Programme zu deinstallieren, Zone Alarm auszuwechseln und dann Norton neu zu installieren.


Habe ich auch getan, dann habe ich mich für Kerio 4.0.16 entschieden und anschließend Norton installiert (vorher Kerio natürlich deaktiviert)


Ergebnis war, das eine Verbindung ins Internet nicht möglich war. Alles überprüft, aber alle Einstellungen schienen korrekt.


Auch keine doppelte Firewall, da die von Norton deaktivert.


Mehrfach den Browser geschlossen, neu geöffnet.... bis statt meiner üblichen Startseite sich eine Supportseite von ZoneAlarm öffnet und wie aus dem Jenseits um Wiederbelebung bittet.


Nachricht kurz zusammengefasst: Zone Alarm wurde deaktiviert, bitte prüfen Sie, solange sperren die letzten Sicherheitsfunktionen den Zugang ins Netz.


Habe nur noch im Ordner C: Windows/Internetlogs/ einige Überreste von Zone Alarm gefunden und zwar zwei xml.dateien, die sich nicht löschen lassen, da diese angeblich von anderen Programmen verwendet werden. Lt. Task Manager sehe ich aber keine Zone Labs Anwendungen mehr....


Wie kann ich erkennen, von welchem Programm eine Datei verwendet wird, die sich nicht löschen läßt?


Habe den Rechner mehrfach runtergefahren und wieder hoch. Komischerweise hat es einmal geklappt mit dem Internet, dann wieder nicht mehr. (von 4 Versuchen - mußte dann aber zur Arbeit).


Wer kann helfen, wie bekomme ich die letzten Reste von Zone Alarm deinstalliert???


2. Das Problem mit NAV2004


Nach Neuinstallation von Norton InternetSecurity besteht das Mailproblem immer noch. Die Virenverseuchten Anhänge die ich auf eine meiner Adressen regelmäßig erhalten werden immer noch nicht gelöscht. Muss diese immer noch manuell löschen. Dafür brauche ich aber kein teures Bezahlprogramm bei all der Freeware die für umsonst auch nicht schlechter reagiert.


Von Symantec.de ist außer gegen 29€ kein Support diesbezüglich zu erwarten. Ein Virusscan findet auch nichts böses.


Zudem wollte ich jetzt das LiveUpdate starten und es blieb beim downloaden hängen. Auch das erste mal das ich das erlebe.


Vermute aber, irgendetwas hatte das Internet wieder geschlossen. (kerio und NIS waren es aber nicht).


Wer könnte mir hier Tips geben. Werde wohl in 2005 eine andere Wahl als Norton treffen, das ist schon klar, irgendeine Software mit Support auch für Kleinkunden. Aber das hilft mir jetzt nicht.


 


na ja 3. noch


Welche Programme schätzt ihr denn so als positiv ein, und welche überhaupt nicht.


Diese Frage aber bitte nur am Rande beantworten, denn ich weiß, das man hier stundenlang diskutiern könne, auch die PC-Zeitschriften kommen regelmäßig zu unterschiedlichen Ergebnissen (erstaunlich, wenn alles neutral getestet wird).


Mich interessieren mehr die konkreten Lösungen zu 1 + 2.


Danke schon mal für alle Bemühungen im Voraus.


Gruß


Artie


 


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Artie „Komische Probleme mit Zone Alarm und Norton AntiVirus“
Optionen

Hi. Ich habe Zone Alarm 4.5... und Norton AntiVirus 2003 auf dem PC. Habe aber auch schon Norton Internet Security 2004 für andere installiert (vorher 2003 entfernt). Keine Störungen. Du hast ja auch von höheren Versionen gesprochen. Norton, Zone Alarm (auch Nero) installieren sich so tief in die Registrierung, daß nie alles entfernt wird. Es bleiben immer Reste. Es hängt natürlich auch davon ab, wie sie deinstalliert werden.
Das Du eine automatische Meldung von Zone Alarm bekommst spricht natürlich für eine Autostartdatei die nicht deaktiviert oder gelöscht wurde. Hört sich nach unsauberem Löschen an. Zur Not kannst Du ja mal in der Registry suchen (Ausführen/regedit/suchen) was sonst noch so zurückgeblieben ist. Die Programme bemerken ja auch die zurückgebliebenen Reste alter Programme, sonst könntest Du ja immer die gleiche Version für ein weiteres Jahr neu installieren. Außerdem sollte man die anderen Autostart Sichherheitsprogramme bei der Neuinstallation ausschalten, da z.B. Zone Alarm bestimmte Bereiche vor Installation schützt, und gerade AntiVirenprogramme und Firewalls sich dort installieren. Dann ist die Installation unvollständig.
Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
Artie idefix1968 „Hi. Ich habe Zone Alarm 4.5... und Norton AntiVirus 2003 auf dem PC. Habe aber...“
Optionen

Hallo,
mit Norton war das z.B. kein Problem, es restlos zu entfernen. Erst die Autostartfunktion entfernen, neustarten, löschen, anschließend habe ich noch ein paar Reste gesehen, die typischen Symantectools per Taskmanager ausgeschaltet und manuell nachgelöscht. Alles neu installiert und es ist so, als wäre das gleiche Norton nie vorher drauf gewesen.

Bei Zonealarm aber ist nichts zu finden, was noch mit Zonealarm zu tuen hat, außer dem Ordner mit den Internetlogs, der aber sich weder löschen noch umbenennen läßt (trotz Entfernung des Schreibschutzes).
Kein mir unbekanntes Programm außer div. Windows-Systemanwendungen läuft mehr lt. Taskmanager, und trotzdem hält irgendetwas den Daumen drauf. Von wegen ZoneAlarm und Anwenderfreundlich. Habe halt nur vorher nie versucht zu wechseln, viele Jahre lang. Sagt mal, ist ZoneLabs vielleicht irgendwo bei AOL zur Schule gegangen???,.)))

Ich hätte ja auch wieder die Vorversion versuchen können, hätte bestimmt geklappt. Allerdings fand ich ein bißchen Fortbildung ganz nützlich, weil man bei den anderen Firewallprogs schon etwas mehr konfigurieren muß aber auch darf. Um den Übergang nicht ganz so hart (hatte mal Sygate gesehen mit all den offenen Ports die man erst mal mit Regeln versehen muß....puuuh) wird, probiere ich es mit Kerio, was lt. Onlinehandbuch nett in der Mitte liegt.

Irgendwie muß sich doch die Anwendung mit dem Daumen drauf ausfindig machen lassen, ohne das man alles abschießt, wobei man evtl. mal auch das falsche Systemprogramm schließt und schluß ist. Kann mir da jemand helfen. Geht das nicht mit Windows-Bordmitteln oder braucht man dafür wieder ein Spezialtool?

Schlimmer find ich aber noch, das NAV2004 trotz Neuinstallation wieder die Schwäche mit Outlook hat, obwohl es bis vor ein paar Wochen jahrelang bestens funktionierte. Für mich seit 2001 das Argument, immer wieder in Norton zu investieren (bei all den Freeware tools).

Kennt irgendjemand eine Support od. Hilfeseite wo man mehr Infos bekommt als bei Symantec?????
Bitteeeeeee?
mfg
Artie

bei Antwort benachrichtigen
Artie Nachtrag zu: „Komische Probleme mit Zone Alarm und Norton AntiVirus“
Optionen

Hallo,

da hier anscheinend keiner die Lösung weiß, werde ich meine Erfahrung jetzt mal hier posten.

Also ich habe Zone Alarm vollständig von der Platte bekommen und somit wieder freien Zugang zum Internet. Auch wenn es erst nervig war, wie die ewige Auferstehung von Michael Myers der nicht totzukriegen ist - so muß ich doch zugeben, das diese Funktion von ZA gerade für unbedarfte User seine Vorteile hat. Wenn ZoneAlarm bereits platt ist, sperrt TrueVector solange das Internet, bis sie es reparieren. Und die Dateien kann man ja nicht deaktivieren.

Doch kann man, dazu muß man aber Windows im "abgesicherten Modus" starten. Dann den Ordner C:\Windows\Internet Logs löschen und dann alle Restdaten aus dem Ordner Windows\System32 - Alle Dateien beginnen dabei mit "VS" - einfach von allen diesen Dateien die Eigenschaften prüfen und die, die von Zone Labs sind, dann löschen. Und schon ist Michael Myers in den ewigen Jagdgründen. Mann, als statt meiner typischen Internetstartseite die Warnseite von Zone Alarm als einziges erschien, kam es mir echt, wie die Auferstehung eines zum Tode verurteilten vor. ,--) , wie gesagt, zeigt ja auch, das ZA nicht ganz so leicht auszuschalten ist.

Hilfe brauche ich aber immer noch bei Norton Antivirus 2004. Kennt da jemand eine bessere Supportseite von Usern als die von Symantec. Norton scannt die eingehenden Mails POP3 nicht mehr. Muß irgendwas mit diesem "Common Client Server" von Symantec zu tuen haben. Aber wie kann ich das reparieren. Neuinstallation war ja komischerweise zwecklos.

Hilfe ist willkommen


Gruß
Artie

bei Antwort benachrichtigen
Nasser Artie „Komische Probleme mit Zone Alarm und Norton AntiVirus“
Optionen

Hi Artie!

Ich weiss nicht ob es Dir hilft, aber schadet bestimmt nicht.

Das Live Update, sowie diverse Funktionen bei NIS2004, wurden auch mal bei mir, auf einem PC, von Spyware blockiert, welches Norten nicht fand. Das ging sogar soweit, das nach einer Deinstallation eine Neuinstallation fast unmöglich war.

Download Dir mal Spybot - Search & Destroy von der Seite

http://www.spybot.info/en/index.html

und

HijackThis

Direkt Download von der Seite

www.hijackthis.de

Automatische Auswertung der HijackThis Logfiles

www.hijackthis.de

Viel Glück

MfG Nasser

;) Und immer trocken bleiben.
bei Antwort benachrichtigen