Hallo allerseits,
ich habe zwei Probleme, oder sind es 3 oder mehr???
wer weiß das schon genau, aber ich hoffe Ihr könnt mir die richtigen Tipps geben.
Ich habe mein Problem jedenfalls in zwei Punkten unterteilt:
1. Austausch von Zone Alarm.
o.k., was immer Ihr Profis von Zone Alarm haltet, seit ich Internet habe läuft es bei mir seit Jahren seit Vers. 2.x-irgendwas zuverlässig, und ich bin zumindest noch nicht so gehackt worden, das es nachhaltig merkliche Folgen gehabt hatte.
Das ging gut bis Vers. 4.5, danach kann ich von jeglichen Updates aus meiner Sicht nur abraten.
(begann mit ZA 5pro trial welche sich nach 30 tagen automatisch in die freeversion verwandelte)
Ich hatte es immer parallel zu Norton Internet Security 2004 laufen, wobei ich die Norton Firewall meist abgeschaltet hatte, weil ich die (obwohl laut tests als leicht bezeichnet) völlig unmöglich fand, aber von Norton AntiVirus 2004 eigentlich ganz positiv angetan war bisher. Alle Viren, die mir per Mail zugesandt wurden, hat NAV mir schon vor dem Zustellen sicher entfernt.
Bis ZA 5 kam, von da ab lies die Zuverlässigkeit von NAV zu Wünschen übrig. Mails mit Anhängen mußte ich immer manuell löschen. Trotz regelmäßigen Updates und der Deaktivierung der Virenfunktion von Zone alarm. Lies sich auch nicht mit den spärlichen Supporttipps auf der Symantec-Webseite reparieren. (NAV als Software finde ich gut, der Support für Privatuser aber ist der letzte ).
Ergo habe ich mich entschieden beide Programme zu deinstallieren, Zone Alarm auszuwechseln und dann Norton neu zu installieren.
Habe ich auch getan, dann habe ich mich für Kerio 4.0.16 entschieden und anschließend Norton installiert (vorher Kerio natürlich deaktiviert)
Ergebnis war, das eine Verbindung ins Internet nicht möglich war. Alles überprüft, aber alle Einstellungen schienen korrekt.
Auch keine doppelte Firewall, da die von Norton deaktivert.
Mehrfach den Browser geschlossen, neu geöffnet.... bis statt meiner üblichen Startseite sich eine Supportseite von ZoneAlarm öffnet und wie aus dem Jenseits um Wiederbelebung bittet.
Nachricht kurz zusammengefasst: Zone Alarm wurde deaktiviert, bitte prüfen Sie, solange sperren die letzten Sicherheitsfunktionen den Zugang ins Netz.
Habe nur noch im Ordner C: Windows/Internetlogs/ einige Überreste von Zone Alarm gefunden und zwar zwei xml.dateien, die sich nicht löschen lassen, da diese angeblich von anderen Programmen verwendet werden. Lt. Task Manager sehe ich aber keine Zone Labs Anwendungen mehr....
Wie kann ich erkennen, von welchem Programm eine Datei verwendet wird, die sich nicht löschen läßt?
Habe den Rechner mehrfach runtergefahren und wieder hoch. Komischerweise hat es einmal geklappt mit dem Internet, dann wieder nicht mehr. (von 4 Versuchen - mußte dann aber zur Arbeit).
Wer kann helfen, wie bekomme ich die letzten Reste von Zone Alarm deinstalliert???
2. Das Problem mit NAV2004
Nach Neuinstallation von Norton InternetSecurity besteht das Mailproblem immer noch. Die Virenverseuchten Anhänge die ich auf eine meiner Adressen regelmäßig erhalten werden immer noch nicht gelöscht. Muss diese immer noch manuell löschen. Dafür brauche ich aber kein teures Bezahlprogramm bei all der Freeware die für umsonst auch nicht schlechter reagiert.
Von Symantec.de ist außer gegen 29€ kein Support diesbezüglich zu erwarten. Ein Virusscan findet auch nichts böses.
Zudem wollte ich jetzt das LiveUpdate starten und es blieb beim downloaden hängen. Auch das erste mal das ich das erlebe.
Vermute aber, irgendetwas hatte das Internet wieder geschlossen. (kerio und NIS waren es aber nicht).
Wer könnte mir hier Tips geben. Werde wohl in 2005 eine andere Wahl als Norton treffen, das ist schon klar, irgendeine Software mit Support auch für Kleinkunden. Aber das hilft mir jetzt nicht.
na ja 3. noch
Welche Programme schätzt ihr denn so als positiv ein, und welche überhaupt nicht.
Diese Frage aber bitte nur am Rande beantworten, denn ich weiß, das man hier stundenlang diskutiern könne, auch die PC-Zeitschriften kommen regelmäßig zu unterschiedlichen Ergebnissen (erstaunlich, wenn alles neutral getestet wird).
Mich interessieren mehr die konkreten Lösungen zu 1 + 2.
Danke schon mal für alle Bemühungen im Voraus.
Gruß
Artie