Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

neuer Norton Firewall 2004 installiert und ständig Datenverkehr

AML1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

ich habe den Norton Firewall 2003 deinstalliert, da Abo abgelaufen. Dafür habe ich die neuere Version 2004 installiert, geupdatet durch Liveupdate, alles neu gestartet und jetzt habe ich ständig wie ich auf dem DSL-SüeedManager sehe, einen Datenverkehr, Download ca. 20 kbit/s und Upload ca. 70 kbit/s, obwohl ich nichts aufgerufen habe, weder IE6 noch Outlook. was ist das? oder soll ich den Norton 2004 wieder deinstallieren. Auch wenn ich den Firewall über die Einstellung Datenverkehr zulassen oder Datenverkehr blockieren, ändert sich nichts.


Danke für jeden Hinweis. ich kann ja auch nicht sehen, was da immer herauf- und heruntergeladen wird.


Anna

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy AML1 „neuer Norton Firewall 2004 installiert und ständig Datenverkehr“
Optionen

"...Auch wenn ich den Firewall über die Einstellung Datenverkehr zulassen oder Datenverkehr blockieren, ändert sich nichts..."

wenn sich am datentransfer nichts ändert liegt die vermutung nahe, das nis nicht funktioniert.

abhilfe?

* deinstallation
* anderes produkt einsetzen, was weniger fehler hat, vielleicht sogar kostenlos ist

dazu einfach mal auf diesem brett scrollen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp AML1 „neuer Norton Firewall 2004 installiert und ständig Datenverkehr“
Optionen

Ändern sich denn die Datenmengen bei: Gesendeten und Empfangenen Bytes?
Wenn nicht, solltest du dir das Handbuch zum Speedmanger mal durchlesen. Wenn doch, dann läuft bei dir im Hintergrund aktiv ein Programm/Dienst und tauscht Daten mit dem Internet aus.
Welches das dann ist, mußt du dann schon selbst herrausfinden. Panik will ich hier nicht schüren, aber es könnte sich durchaus um ein Schadprogramm handeln.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 AML1 „neuer Norton Firewall 2004 installiert und ständig Datenverkehr“
Optionen

schau dir mit dem tool tcpview (sysinternals.com) an, welches programm mit welchen ports kommuniziert. Wenns nicht die NIS ist, würd ich sie deinstallieren und den tipps von gaftermy folgen (dann scheint die NIS ja nicht sehr gründlich zu sein). Wenn es die NIS selbst ist, kannst du vieleicht in irgendwelchen Optionen diesen Datenverkehr abstellen.
Wenn es sich um spyware handelt, die diesen traffic verursacht, nimm spybot s & d und adaware und scann dein system.
hab (zum glück) die NIS nicht, aber trotzdem viel erfolg
thomas

bei Antwort benachrichtigen
AML1 Nachtrag zu: „neuer Norton Firewall 2004 installiert und ständig Datenverkehr“
Optionen

danke für die Tipps, habe den Firewall wieder deinstalliert. Den alten Firewall 2003 wieder aufgespielt, es änderte sich nichts. Also weiter geringer Datenverkehr. Dann habe ich eine neue Netzverbindung aufgebaut/installiert. Vorher bin ich immer mit der Software von t-online ins Netz gegangen. Der Datenverkehr hörte auf. Dann habe ich Firewall 2004 wieder installiert. Bisher kein weiterer nicht gewollter Datenverkehr sichtbar. Auch wenn ich über die Software von t-online ins Netz gehe. Ist mir alles unverständlich. Einige sagen ja, Norton sei nicht das Beste, aber was ist es denn? Mit ADaware hatte ich vorher alles gescannt und alles gelöscht, was angemarkert wurde.
Wenn ich sehe, was das alles für Probleme gibt, dann traue ich mich nicht, einen WLan-Router zu kaufen und evtl. mit meinem Laptop irgendwo im Haus zu surfen.
Anna

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta AML1 „danke für die Tipps, habe den Firewall wieder deinstalliert. Den alten Firewall...“
Optionen

Passieren kann überall irgendwas: Auf der Strasse kann man überfahren werden; bleibst du deshalb im Haus? Ich weiss, dass das ein blödes und abgedroschenes Beispiel ist. Tatsache ist aber: Wenn sich für dich per Internet die Welt öffnet, bist du auch für die Welt offen.
Noch so ein tolles Wort - selten gehört: Absolute Sicherheit gibt es nicht! Ich habe in meinem WLAN WEP-Verschlüsselung, nur registrierte MAC-Adressen haben "Zutritt", ich hänge hinter einem Hardware - Router, erneuere 2-mal in der Woche meine Virendefinitionen und ad-aware und spybot sind auch im Gebrauch. Mehr geht für eine Privatperson fast nicht. Doch: Ich versuche meinen Kopf vor dem Anklicken irgendwelcher Links zu gebrauchen und nicht hinterher - wohlgemerkt: Ich versuche es... ;o))
Langer Rede kurzer Sinn: Panik ist kein guter Ratgeber! Kaufe dir den WLAN-Router (Tipp: Netgear!) und surfe im Haus und mach was du willst. Vor "normalen" Bösartigkeiten bist du beim Beherzigen der Sicherheitsregeln einigermassen geschützt; Spezialisten schaffen jede noch so gute Sicherheitsvorkehrung.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy AML1 „danke für die Tipps, habe den Firewall wieder deinstalliert. Den alten Firewall...“
Optionen

"...Einige sagen ja, Norton sei nicht das Beste, aber was ist es denn? Mit ADaware hatte ich vorher alles gescannt und alles gelöscht, was angemarkert wurde. ..."

beiden produkte habe jeweils unterschiedliche aufgaben. ad-aware hat keinerlei firewallfunktionen und ist als scanner gegen viren/trojaner/würmer völlig ungeeignet, es scannt nach mal/spyware.

du wirfst da also 2 sachen in einen topf, in den sie nicht hineingehören.

kauf dir einen router mit eingebauter firewall.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
SteelKingRolf AML1 „neuer Norton Firewall 2004 installiert und ständig Datenverkehr“
Optionen

Hi AML - bin gerade auf den Thread gestossen.
Es läuft also ein programm in Hintergrund. Schau mal nach ob du in der Firewalleinstellunhg ein proggi findest was sich Generic host process for Win 32 services nennt. Das hat bei mir immer datenstrom produziert. Abschalten geht nicht , aber man kann dem proggi event. vergebene Serverrechte entziehen und siehe da, kein datenstrom mehr.

Dann schau dir nochmal in der Registry die beim Start von Win automatisch laufenden Prozesse an ( start >ausführen>regedit>enter>hkey_current_user > software> microsoft > windows > currentversion > run und run- ). hier sollte nichts laufen, was "komisch" aussieht, also irgendwelche bezeichnungen, die auf dialer etc. hindeuten. Wenn ja, dann poste einfach mal, was da läuft. kann man alles bereinigen.
Event. hast du auch irgendwelche updateprogramme laufen oder outlock greift alle minute auf das postfach zu, oder alles zusammen.
Solltest du nicht weiterkommen, dann poste mal, welche prozesse im Taskmanager angezeigt werden ( aufruf mit "affengriff" ).
Hast du eventuell noch eine LAN verbindung ? dann kann es sein, das der datenstrom darüber läuft.

Also probier mal aus.

cu steel

bei Antwort benachrichtigen