Die Installation von ZoneAlarm setzt die Deinstallation meines Anti-Virus programmes vAnti-Vir von F-Secure voraus. Und dieses kann ich nicht installieren solange Zone Alarm installiert ist!!
Was tun??
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Die Installation von ZoneAlarm setzt die Deinstallation meines Anti-Virus programmes vAnti-Vir von F-Secure voraus. Und dieses kann ich nicht installieren solange Zone Alarm installiert ist!!
Was tun??
zonemüll einfach durch ein anderes produkt - besser harware - ersetzen.
;-)
Hallo,
ich nehme an du hast ZoneAlarm während der Installation von F-Secure deaktiviert. Wenn es dann noch tönt, ist das TrueVector, der nicht abzuschalten ist, was eigentlich zu deiner Sicherheit sein soll, aber in diesem Fall ebend stört.
Ich habe Zone Alarm auf diese Weise deinstalliert, vielleicht aber kannst du es damit auch vorrübergehend lahm legen. Warte mal lieber einen Tag ab, ob einer der Experten von meinem Tip abrät. Ich habe es ja nur deinstalliert, nicht wie hier vorgeschlagen nur vorübergehend lahm gelegt, von daher alles ohne Gewähr....
1. Gehe mal in den Ordner Windows/system32
schau dir mal die Dateien an die mit vs.... beginnen, vs...sys od. vs.dll ...
Bei diesen Dateien schau mal unter Eigenschaften, welche von Zone Alarm sind.
Und schreibe dir die Dateinamen gut auf. Erstelle irgendwo auf deiner Festplatte einen leeren Ordner und gebe diesen einen beliebigen Namen.
Mayerzwo oder so.
2. Anschließend Zone Alarm abschalten. Wenn möglich die Autostartfunktion deaktivieren. (True Vector bleibt trotzdem).
Nun den PC herunterfahren und Windows beim nächsten Start im abgesicherten Modus wieder hochfahren.
( beim Start F8 drücken und dann den abgesicherten Modus wählen)
3. Nun alle aufgeschriebenen Dateien, vor allem die sys nicht vergessen, in diesen Ordner verschieben und umbenennen.
Z.B. vsmon.dll in vsmon.dll.bak - oder vsmon.tll
Vorher nochmal checken, das ZA auch wirklich aus ist.
4. Anschließend Windows normal hochfahren und F-Secure installieren.
Autostartfunktion deaktivieren und Computer wieder herunterfahren.
5. Wieder im abgesichtern Modus starten und Schritt 3 rückgängig machen. Wieder normal starten. Nun wieder beide automatisch mit dem Systemstart mit Starten lassen.
Für den Fall, das es nicht funktioniert, solltest du dir unbedingt vorher unter
Programme - Zubehör - Systemprogramme - Systemwiederherstellung einen Systemwiederherstellungspunkt setzen.
Dann kannst du im Falle der totalen Katastrophe beim Neustart und F8 die Wiederherstellung anhand dieses Punktes initieren. Sollte man sowieso öfter machen. Immer vor der Installation irgendwelcher schwierigen Programme. (AntiVirus - Firewall - Brennprogramm u.s.w.)
Ach ja, hör nicht auf garftermy. Natürlich hat er recht, eine Hardwarefirewall ist die beste Lösung: aber nicht für jeden erschwinglich, praktikabel (muß ja auch erst eingerichtet werden).
Ist schließlich nicht jeder in allem der Profi. Solche Tips sind wohl richtig aber im Moment absolut nicht hilfreich.
Wenn du nicht weißt, welche Ports du sperren willst und welche nicht, ist Zone Alarm schon o.k. - Es macht nicht alles optimal und ist auch umgehbar, aber es ist so konzipiert, das du als Anfänger oder Laie zumindest wenig falsch damit machen kannst. Und in dem Punkt ist es einmalig.
Bei ZoneAlarm habe ich übrigens festgestellt, das man mit Version 4.5 aufhören sollte upzudaten, ab dann wird das Programm schwieriger in der Verträglichkeit mit den AntiViren-Programmen. Also lieber mit der Vorversion begnügen, auch wenn dann evtl. eine Lücke mehr offen ist. Zumindest im Moment. Weil die 5.0x war furchtbar, deshalb bin ich jetzt auch gewechselt.
Mouse und Tastenbruch.
Artie
Danke..
genau mit ZoneAlarm5.0 habe ich das Prob...werde jetzt einfach mal ZoneAlarm4...wieder draufspielen...
Vielen Dank jedenfalls für die ausführliche Auskunft...wenn auch bei mir so nicht anwendbar, da WIN98
die 5 scheint relativ verbuggt zu sein. Die hat sogar Probleme mit den mountpoints von wnt systemen und schaltet auch das allseits beliebte antivir aus, da es das nicht kennt.
Lieber erstmal also generell die finger von der neuen version lassen
Habe jetzt wieder Version 4.5.538.001 drauf...und funzelt :-)
"...die 5 scheint relativ verbuggt zu sein..."
toll - für eine angebliche sicherheitssoftware... dann als alternative doch gleich die alte version installieren, die hat zwar auch bugs, die schützt auch nicht wirklich, aber ...was solls, man merkt die bugs ja nicht.
(ironicmode:on)
wirklich überzeugend, wie ihr pro za argumentiert.
;-)
Hast Du eine gute Alternative parat.. Ich bin offen dafür..
*g*, gaftermy will halt nur die hwfw haben
andere alternativen sind outpost und kerio (ja, es gibt mehr). Trotzdem würde ich bei ZA bleiben und lernen was die dtfw kann und was nicht, denn ZA wird zumindest noch weiterentwickelt.
Achja: eine hwfw ist tatsächlich sehr wichtig, aber nur in kombination mit einer dtfw
"...gaftermy will halt nur die hwfw haben..."
falsch.
ich bevorzuge als softwarelösung blackice und finde hardwarelösungen besser als alles andere.
"...andere alternativen sind outpost und kerio..."
...auch nicht schlecht.
"...Trotzdem würde ich bei ZA bleiben..."
inkonsequent und falsch.
"...denn ZA wird zumindest noch weiterentwickelt..."
...wird blackice (und andere) auch und ist als argument sinnlos. jede halbwegs vernünftige software sollte sich weiterentwickeln. selbstverständlich - oder?
"...Achja: eine hwfw ist tatsächlich sehr wichtig, aber nur in kombination mit einer dtfw ..."
sachlich falsch. eine hardwarelösung ist IMMER zu bevorzugen, weíl sie weit schwerer zu kompromittieren ist und nicht auf dem zu schützenden betriebssystem läuft - sondern davor.
;-)
tja gaftermy.
Outpost wird z.B. nicht weiterentwickelt.
Ferner habe ich ja schon was zu outgoing connections und checks der programmversionen die auf inet zugreifen in einem anderen thread heute was gesagt.
"...Outpost wird z.B. nicht weiterentwickelt. ..."
outpost empfehle ich nicht.
;-)
war ja nur ein bsp
"...war ja nur ein bsp ..."
ok - aber ein schlechtes.
;-)
Hä,
sagte garfTermy nicht zwei Postings weiter oben, "outpost und kerio auch nicht schlecht",
und jetzt wieder, outpost empfehle ich nicht.
Was denn nun und warum nicht outpost. Soll doch besser als ZA sein.
Wieso wird es nicht weiterentwickelt??? Woher wißt Ihr das???
Antwort wäre nett
mfg
Artie
oupost wird in der kostnlos variante aus eben diesen grund (entwicklungskosten sparen) nicht weiterentwickelt, das wissen wir von der website (agnitum.com).
Ich denke warum er das so sagt, dazu muss sich jeder seine eigene meinung bilden, wir sind ja alle mündig (ich finde einfach das man nicht immer mit kanonen auf spatzen schiessen muss, sorry gaftermy, nix persönliches).
So, und hier nochmal: ZA würde ich outpost vorziehen. Es ist intuitiv, leicht integrierbar und bietet mehr schutz und möglichkeiten (nein, sicher nicht optimal, aber die bedienung (also der user) ist auch eine grosse fehlerquelle) als die integrierte firewall des xp SP2
eine aufzählung ist keine empfehlung. wenn du eine empfehlung brauchst, dann...
* blackice pc protection (www.iss.net), keine freeware
* kerio
* tiny
;-)