>>1. es gibt keine sicheren Seiten. Stimmt, denn auch bekannte Seiten könnten manipuliert worden sein, oder man vertippt sich einfach bei der Eingabe eines bekannten Namens und schon landet man auf einer weniger seriösen Seite.
Aus diesem Grund sollte man nach Möglichkeit auf den chronisch unsicheren Internet Explorer verzichten und sicherere Alternativen wie Mozilla, Firefox oder Opera einsetzen.
>>3. nach den letzten Wurm, Trojan und Viren - Attacken geht BSI ( http://www.bsi.de/ ), Symantec ( http://www.symantec.com/region/de/ ) und Kasperski ( http://www.kaspersky.com/de/ ) davon aus, dass ungeschützte Rechner sofort nach onlinecontact betroffen sind ) Ungeschützt ja, aber "ungeschützt" heißt nicht zwingend "ohne Firewall, Virenscanner etc.". Wenn man alle verwundbaren Dienste von Windows abgestellt hat (klickmich) und aktuelle Patches installiert, kann einem kein Wurm mal eben aufs System spazieren
>>am besten ZoneAlarm als Firewall installieren Sorry, aber der Ratschlag ist einfach nur Müll.
ZA ist schlicht und einfach eine große Ansammlung von Bugs, beschränkten Konfigurationsoptionen und Panikmeldungen Marke "böser Hackerangriff entdeckt" bei komplett harmlosen Vorgängen.
>>Solltest du dich für kauf entscheiden, dann nimm NORTON Antivirus 2004 ( ac. 45,- EUR ). Lausige Erkennungsrate bei "versteckter" Malware, hoher Resourcenverbrauch, teuer. Das einzige was bei Norton wirklich gut ist, ist die Bedienung...
Abgesehen davon sollte man eines bedenken: Ein Virenscanner kann immer nur eine Unterstützung für den Benutzer sein und ihm nicht das Denken abnehmen. Wer sich blind auf den Scanner verlässt, lebt wesentlich unsicherer als jemand komplett ohne, der aber dafür mal für eine Sekunde nachdenkt, bevor er einen Mail-Anhang öffnet.