Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

True Image 6.0SE: Sicherungsfehler - Abbruch

sopho1 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Warum bricht TI nach ca.50% ab, egal ob das Image auf Festplatte (logisches Laufwerk D) oder CD gesichert wird? Dies auch dann, wenn sämtliche, unnötigen Prozesse im Taskmanager beendet werden, mit der Fehlermeldung: Das Abbild von LW C: kann nicht erstellt werden, da es von anderen Anwendungen verwendet wird. Schliessen Sie .....

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 sopho1 „True Image 6.0SE: Sicherungsfehler - Abbruch“
Optionen

Stell dir mal eine "Notfall-CD" von Acronis TrueImage her. Wenn du mit dieser CD bootest, kannst du auf "DOS-Ebene" auf Laufwerk C: zugreifen, dann besteht auch nicht mehr die Gefahr, dass andere Prozesse dir "dazwischenfunken". Zugegeben, dies ist nur ein Workaround; normalerweise sollte TI eine Systempartition auch im laufenden Betrieb sichern können. Ich habe mich von Anfang an dafür entschieden, ausschließlich mit der Notfall-CD zu arbeiten, weil ich es einfach vertrauenswürdiger finde, wenn das zu sichernde System "offline" ist.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Olaf19 „Stell dir mal eine Notfall-CD von Acronis TrueImage her. Wenn du mit dieser CD...“
Optionen

Damit fährst du absolut richtig - meiner Meinung nach - denn True Image bzw. Acronis selbst hat mir per Mail auch zu geraten wenn möglich per NotfallCD alles zu erledigen was geht - zugegeben die Oberfläche ist ja auch sehr übersichtlich und gut aufgebaut - übrigends sollte man auch das Image (auch wenn das system stabil läuft) unter der NotfallCD bedienen und herstellen, bzw. wiederherstellen, das gibt meist weniger unvorhergesehenere Probleme als unter Windows selbst, denn hier gibts virenwächter, Firewall uvm.

Wie gesagt - hinter vorgehaltener hand wird das auch empfohlen

Unter der NotfallCD übrigends bleiben die laufwerksbuchstaben immer gleich, unter Windows werden die manchmal wild durcheinandergewürfelt und das hat schwere folgen, wenn man z.B. folgende Ausgangspartitionen hat:
C - system
D - daten

und diese unter windows - acronis true image sicher, so kann das mal zu führen, dass D nach E umbenannt wird, soweit noch kein thema, aber wenn man dann mal einen virus hat etc. und das system rückspielen will, dass die pagefile auf D: war und nun hat man kein D: mehr sondern statt dessen E: - kleines Problem und große Wirkung .. auch Verküpfungen sind dann dahin und LW-Buchstaben ändern ist nicht ungefährlich

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Der_Milchmann „Damit fährst du absolut richtig - meiner Meinung nach - denn True Image bzw....“
Optionen

Das ist interessant, dass Acronis diesen Tipp selber gibt. Ich hatte mit der Installation von TrueImage letztes Jahr Probleme bis hin zum Bluescreen, irgendwas war in meinem System nicht mehr sauber. Daraufhin habe ich das Programm gleich wieder de-installiert und fortan nur noch die Notfall-CD benutzt.

Damit bin ich auch nach wie vor zufrieden. Das Einzige, was nicht so gut klappt, ist das Sichern von Images auf CD. Ist aber auch völlig unwichtig: Einfach auf Festplatte sichern und später Brennen, finde ich sowieso besser.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Olaf19 „Das ist interessant, dass Acronis diesen Tipp selber gibt. Ich hatte mit der...“
Optionen

Hallo,

hier kann ich nichtmal sicher sagen, ob das bei der Vollversion 7 besser klappt, da ich da immer die Variante genommen habe, auf HDD zu sichern, da bei meiner Datenmenge von 20GB einfach zuviele CDs benötigt wrüden. Aber wenn ich mir das so überlege, ist es besser und sicherer, das image im Nachinein auf CD zu brennen, wenn es denn nicht zu groß ist.

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Der_Milchmann „Hallo, hier kann ich nichtmal sicher sagen, ob das bei der Vollversion 7 besser...“
Optionen

Tja - und ich bin bislang immer mit maximal(!) einer CD ausgekommen.

Ein Windows XP Home SP1 ist nach der Installation 730 MB groß - wenn man 30 GB an überflüssigem Kram rausschmeißt, dann passt das unkomprimiert auf eine CD - komprimiert auf eine halbe... Wenn ich sämtliche Treiber und Anwenderprogramme inkl. MS Office (siehe auch unsere Diskussion auf dem Festplattenboard wg. der Backupstrategie!) dazu installiere, komme ich auf ca. 1,4 GB - komprimiert passt das wiederum auf eine CD.

Für die Sicherung meiner sonstigen, nicht auf der Systempartition gespeicherten Daten, wende ich eine denkbar primitive Methode an: Per Drag and Drop auf die zweite Festplatte. Ich weiß - es gibt subtilere Methoden, sogar mit den Bordmitteln von XP. Aber ich bin zufrieden damit, mir reicht das völlig aus.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Arno Burt sopho1 „True Image 6.0SE: Sicherungsfehler - Abbruch“
Optionen

Danke für Deinen Tipp. Leider dasselbe Ergebnis. Bei ca.50% war Schluss

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 sopho1 „True Image 6.0SE: Sicherungsfehler - Abbruch“
Optionen

normalerweise soll man ja vor chkdsk ne sicherung machen, was ja hier leider nicht geht. Vielleicht kannst du ja mit der ghost trial von norten was errreichen (ohne fehlerkorrektur das backup machen!) und dann mal chkdsk machen.
Hört sich nach nem defekt der fp wie auch immer an, so dass acronis abschiesst

bei Antwort benachrichtigen
Arno Burt fnmueller1 „normalerweise soll man ja vor chkdsk ne sicherung machen, was ja hier leider...“
Optionen

chkdsk bringt kleine Fehler auf der Platte. Bei der Prüfung mit beiden Häckchen gibt es bei XP einen Freeze. Die HP könnte also tatsächlich ein Problem haben. Da das System an sich stabil läuft, überlege ich die Image-Sicherung auf irgendwann zu verschieben, um nicht einen Komplettverlust zu risikieren. Die Daten sichere ich sowieso laufend. Im schlimmsten Fall verliere ich bei einem evtl. Platten-Crash dann die mühsam erstellte Konfiguration. Grundsätzlich habe ich das Problem, wie Ihr, auch nicht bei Acronis gesucht.

bei Antwort benachrichtigen
Arno Burt sopho1 „True Image 6.0SE: Sicherungsfehler - Abbruch“
Optionen

Hallo Jungs. Bei meinem definitiv letzten Versuch hat die Image-Sicherung nun geklappt. Eure Hinweise, Notfall-CD und HP-Fehler zusammen, waren goldrichtig. Knackpunkt war der Fehlersektor auf der HP. Mit der Diagnostik-Software des Herstellers konnte ich das Problem beseitigen. Anschliessend erfolgte die Sicherung, gebootet mit CD, auf Stufe 3 (mehr soll lt. Infos nichts bringen, ausser Probleme). Danke an alle.

bei Antwort benachrichtigen
Arno Burt sopho1 „True Image 6.0SE: Sicherungsfehler - Abbruch“
Optionen

Nachtrag: Mein Sicherungsversuch direkt auf CD, unter laufendem XP Home, konnte ich ebenfalls abschliessen. Trotz paralellen Surf- und Textarbeiten war keine Tempo-Einbusse festzustellen. System: 1,2 GHz AMD, 80 GB HD, Partion C: 40 GB, 10 GB gesichert. Zeit: 1,40 Std. Stufe 3 auf 8 CD. Ich bin zufrieden und werde Ver.7 kaufen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Arno Burt „Nachtrag: Mein Sicherungsversuch direkt auf CD, unter laufendem XP Home, konnte...“
Optionen

Hi Arno,

finde ich gut, dass du uns so auf dem laufenden hältst. Bislang war ich mit meiner "Arme-Leute-Version" TrueImage SE (leicht abgespeckt) ganz zufrieden, aber jetzt bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich den Hersteller nicht doch mal mit einem Kauf belohnen sollte. Steht und fällt allerdings damit, ob die Vollversion in der Lage ist, Images auch auf NTFS-Partitionen zu schreiben. Das kann die SE definitiv nicht, man muss immer eine FAT-32-Partiton bereit halten. Finde ich etwas nervig.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Olaf19 „Danke für deine Rückmeldung!“
Optionen

also ich habe nicht Acronis, sondern ghost, allerdings meine ich zu wissen, dass acronis auch auf ntfs schreiben kannst, sollte das nicht der fall sein, so kannst du es theoretisch recht einfach dazu bringen, da es ja auf linux läuft

bei Antwort benachrichtigen