Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Virus drauf: Wer kennt die Datei RSC.EXE

Manfredtiel / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


ich habe meinen zweiten PC (Windows XP Home) neu installiert. gleich einen Virus gefangen:


Backdoor.Rbot.gen


Infizierte Datei: RSC.Exe


Den wollte ich wieder loswerden. Ja, ich weiß: Eine Neuinstallation ist wiedermal fällig. Aber ich habe schon einmal einen Virus auf meinem alten (ersten) PC erfolgreich gekillt. Heutzutage und besonders unter XP scheint es schwierig zu sein einen PC vierenfrei upzudaten. Denn das ist schon mein zweiter PC, der sich einen Virus beim ersten Internetgang gefangen hat.


es wurde die Datei Rsc.exe infiziert mit Backdoor.RBot.gen.


Also ich gegoogelt nach RSc.exe:


Hier wird Rsc.exe als Trojaner beschrieben:


http://research.pestpatrol.com/Search/FileInfoResults.asp?MD5=d530afe0fc030e658387446a1f931e3c


Und hier als Windows Registry Security Commander (RSC). Also als ein nützliches Programm:


http://www.filelibrary.com/Contents/New_Files/150/28.html


Jetzt frage ich mich: Was stimmt denn nun? Oder habe ich was falsch verstanden? Ist es ein Schädling oder ein Nützling?


Weiter habe ich mich bei Sophos schlau gemacht:


http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/index_b.html


Hier stehen Beschreibungen von vielen Varianten des Backdoor.RBot.gen. Also ich mir die Beschreibungen reingezogen. Bei allen wird ähnliches ausgeführt. In bestimmte Registryäste wird etwas hineingeschrieben. Weitere Registryeintragungen werden bei einigen Varianten verändert. Also ich mit Regedit in Registry reingeschaut. Dort steht unter den bei Sophos beschriebenen Orten immer die Datei Rsc.exe drin.


Meine Frage: Wer kennt die Datei? Ist es ein Schädling oder Nützling? Kann ich die registryeinträge löschen wie bei Sophos beschrieben, oder mache ich da was kaputt?


Mein Virenscanner hat übrigens die Datei Rsc.exe in Rsc.0xe umbenannt.


wer weiß rat?

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Manfredtiel „Virus drauf: Wer kennt die Datei RSC.EXE“
Optionen

Rsc als Registry Security Commander müsstest Du ja in der Vergangenheit mal installiert haben und das hast Du ja nicht, deshalb ist Deine rsc.exe/rsc.0xe mit Sicherheit ein Virus und die Datei sowie die dazugehörigen Registryeinträge kannst Du sicherlich weglöschen.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Manfredtiel Nachtrag zu: „Virus drauf: Wer kennt die Datei RSC.EXE“
Optionen

Hallo Teletom, danke für Deine Antwort. Ich habe gedacht, daß rsc.exe vielleicht bei Windows XP Home dabei ist. Aber auf meinem alten Rechner mit XP Prof drauf gibt es die Datei nicht.
Ja du hast recht, ich habe rsc.exe nicht explizit installiert. Leider gibt es mit Google nicht allzuviele Treffer, wenn ich rsc.exe eingebe. Eigentlich nur das was ich gepostet habe ist interessant.
Ich warte noch ein weilchen und gucke mal, ob es hier noch andere Meinungen über rsc.exe gibt, ansonsten werde ich alle Registryeinträge löschen und hoffen, daß sie nicht wieder erscheinen und automatisch eingetragen werden. Das habe ich nämlich auch irgendwo gelesen. Demnach ist eine *.exe - Datei, die einen Backdoor.RBot.gen - Wurm enthält oder darstellt, nicht einfach durch Löschen zu beseitigen. Irgendwo im System - weiß der Deibel wo - kann noch eine Komponente des Wurms stecken und automatisch nach Löschen wieder die Virus-Datei ins System kopieren. Aber das merke ich ja dann, wenn ich nach ein bis zwei Neustarts mal in die Registry schaue. Ich hoffe daß es nicht so ist, denn dagegen habe ich bisher noch nix im Netz gefunden. Danke für die Antwort. Vielleicht hat ja noch ein anderer eine Meinung zu rsc.exe....

bei Antwort benachrichtigen
mmk Manfredtiel „Virus drauf: Wer kennt die Datei RSC.EXE“
Optionen

>Heutzutage und besonders unter XP scheint es schwierig zu sein einen PC vierenfrei upzudaten. Denn das ist schon mein zweiter PC, der sich einen Virus beim ersten Internetgang gefangen hat.

Es ist nicht schwierig, und man muss sich infolge dessen auch keinen "Virus fangen". Hier einen Backdoor und seine Folgen einfach durch Löschen beseitigen zu wollen, wird schiefgehen. Setzt das System bitte neu auf (Format c:), und sichere es VOR der ersten Verbindung ins Internet ab, z.B. wie folgt:

http://dingens.org (bitte auch durchlesen, die Seite!)

bei Antwort benachrichtigen