Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN?

d-oli / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute


 


Ich habe einen Rechner mit Windows 2000 drauf. AntiVir, ZoneAlarm und SpyBot S&D sind auch installiert. Alles, inklusive die wichtigen Windows-Updates und Servicepacks, wird durch (mindestens) wöchentliche Updates aktuell gehalten. Und trotzdem habe ich mir so einen „¢|¬§°#@ - grrrrrr“ Virus (oder Dropper) eingefangen.


 


... bla bla bla ... Enthält Signatur des Droppers DR/WinKeyLog.503


 


Was ist ein Dropper? Und noch viel wichtiger – WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN?


 


Gibt’s einen besseren Virenscanner, einen bessere Firewal oder sonst noch was gutes dagegen?


 


Ach ja – den Tipp auf Linux umzusteigen brauch ich nicht. Hab ich nämlich schon (RedHat 9). Aber ich will mit Windows eben nicht aus der Übung kommen.


 


Dank und Gruss


d-oli


 

Konstruktive Kritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie höflich, nützlich und sachlich ist.
bei Antwort benachrichtigen
the_mic d-oli „WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN?“
Optionen

wichtig ist vor allem: wie hast du den virus eingefangen. einfach so kommt der ja nicht auf den pc.

>einen bessere Firewal
auf jeden fall. zonealarm ist ein plazebo. gut, eigentlich ist jede desktop-firewall ein plazebo. aber ich würde mal vorschlagen, die kerio-personal-firewall zu testen. die scheint mir relativ solide zu sein.

>besseren Virenscanner
hast du die aktuellen definitionen drauf?

>WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN?
die shift-taste reparieren lassen ;-)
ausserdem einen sichereren browser als den ie verwenden. ob mozilla, firebird oder opera ist mehr oder weniger egal. einfach nicht den ie (der hat nämlich immer noch etwa 30 ungefixte sicherheitslöcher).

>den Tipp auf Linux umzusteigen brauch ich nicht.
ok, dann geb ich dir halt nur den tipp, es auch zu benutzen *scnr*

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
REPI the_mic „wichtig ist vor allem: wie hast du den virus eingefangen. einfach so kommt der...“
Optionen
>WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN?

Als Ergänzung zu the_mic kann noch gesagt werden, während der Benutzung des Rechners, vorallem bei der Benutzung des Internet's sowie der Bearbeitung von Mail's das Gehirn einschalten !




repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
REPI the_mic „wichtig ist vor allem: wie hast du den virus eingefangen. einfach so kommt der...“
Optionen
>WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN?

Als Ergänzung zu the_mic kann noch gesagt werden, während der Benutzung des Rechners, vorallem bei der Benutzung des Internet's sowie der Bearbeitung von Mail's das Gehirn einschalten !




repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
d-oli REPI „ WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN? Als Ergänzung zu the_mic kann noch gesagt...“
Optionen

Das werde ich beim nächsten mal ganz bestimmt tun, dann schaffe ich es beim nächsten mal vielleicht auch, gleiche zwei mal eine so super intelligent Antwort zu verfassen wie du.

d-oli

Konstruktive Kritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie höflich, nützlich und sachlich ist.
bei Antwort benachrichtigen
REPI d-oli „Das werde ich beim nächsten mal ganz bestimmt tun, dann schaffe ich es beim...“
Optionen

So intelligent war die Antwort natürlich nicht, daß sie zweimal erscheinen sollte ! Habe wegen langsamen System halt nur zweimal auf den Knopf gedrückt !! Sorry !

Aber im Ernst, zu Deinem Problem, ist die Benutzung des Gehirn's die beste Schutzmassnahme, denn die Fehler machen in der Regel immer die, die davor sitzen !!!!

denke mal nach !

Gruß



repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
-IRON- d-oli „WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN?“
Optionen

Wollens mal hoffen. repi's Antwort war nämlich definitiv intelligent.
Wer sich keine Malware einfangen will, muss das Gehirn benutzen und darauf verzichten, unbedacht alles mögliche anzuklicken (auch wenn es völlig seriös wirkt) oder mit Browsereinstellungen zu surfen, die per se unsicher sind und der Malware entgegenkommen. Um zu wissen, was man tunlichst zu unterlassen und welche Software man zu meiden hat (auch welchen Browser), muss man informiert sein und das erfordert und fördert Intelligenz.

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
REPI -IRON- „Wollens mal hoffen. repi s Antwort war nämlich definitiv intelligent. Wer sich...“
Optionen

Danke für die Unterstützung, aber es gibt doch immer noch genug User, die denken, wenn sie die entsprechende "Schutz"software installiert haben und diese wenn möglich noch in verschiedenen doppelten Ausführungen, dann sind sie sicher und können wie die "Weltmeister" drauflos surfen !!

repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing REPI „Danke für die Unterstützung, aber es gibt doch immer noch genug User, die...“
Optionen

Wie heißt es noch so schön?
90% aller Fehler passieren 60cm vor dem Monitor

bei Antwort benachrichtigen
null d-oli „WAS KANN SONST NOCH GETAN WERDEN?“
Optionen

Denk mal über Multiboot-system (hast Du ja schon) mit "DAU-Zone" nach.
Surfen + Saugen kannst Du mit einem "sicheren System" ohne Probleme, sobald du aber irgendetwas ausprobierst (OE macht das fast von allein), riskierst du prinzipiell einen Virus/Trojaner mitdraufzumachen. Viren- + Trojanerscanner sind niemals so aktuell wie Viren/Trojaner, ...

Wenn du schon eine PDF verwendest, zieh dir mal grobe Grundlagen rein um das Ding zu konfigurieren (dann bekommst Du auch ein Gespür dafür was die nicht kann).

Dropper ist ein Virus, der sich im Bootsektor (ggf. auf im MBR aber da wäre er als "speicherresident" ausgewiesen) einnistet. Jedesmal wenn du das OS hochfährst, wo du ihn "draufgemacht" hast, ist er aktiv - und macht wasauchimmer. = guter "Autostart"
Linux ist gut, AFAIK hat das aber auch eine Menge Sicherheitslöcher und somit ist da ebenfalls Handarbeit angesagt.

Außerdem achte mal auf Veränderungen im Bootsektor/MBR (Virenscanner), so kannst du auch einige noch "unbekante" Viren erkennen/unschädlich machen.
Aber: erst nachdem du dir Grundlagen zu Viren, OS, Bootsektoren, Dateisysteme, ... reingezogen hast. Falschinterpretationen können sonst zum Daten-GAU führen.

Nicht zu vergessen das regelmäßige Backup, auch MBR usw..

Mal über Feuer, Diebstahl und andere Katastrophen nachzudenken kann auch nicht schaden.
Was nützt das beste Backup vom sichersten Rechner wenn die Bude komplett abfackelt .......


Und zuletzt auch nochmal von mir:
Während der Arbeit am Rechner und im Netz Hirn einschalten, abgeschaltet werden darf das nur zu 99% in einer DAU-Zone.

bei Antwort benachrichtigen