Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Bios Passwort?

Markus Koscher / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Schützen Sie Ihren PC mit BIOS-Passwort? Bildschirmschoner und Freigaben sind ebenfalls passwortgeschützt? Damit sind sie keineswegs sicher, das lässt sich alles knacken, sogar über das Internet und in Sekundenbruchteilen. Dagegen können Sie aber etwas unternehmen.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Markus Koscher „Bios Passwort?“
Optionen

"...Schützen Sie Ihren PC mit BIOS-Passwort? ..."

dieser "schutz" ist zu leicht zu umgehen - macht also nicht unbedingt sinn, kann nur als einfacher schutz gelten

"...Bildschirmschoner und Freigaben sind ebenfalls passwortgeschützt?..."

ja.

"...Damit sind sie keineswegs sicher, das lässt sich alles knacken, sogar über das Internet und in Sekundenbruchteilen...."

da bist du falsch informiert. abhnängig vom betriebssystem und der komplexität des passworts sind diese nicht - und schon gar nicht in sekunden übers internet - zu knacken.

"...Dagegen können Sie aber etwas unternehmen. ..."

das hätten wir ohne dein posting allerdings auch schon gewußt - nur verzichtest du konsequent auf lösungsansätze.

btw... die meisten regelmäßigen leser hier haben ihr system gesichert - durch verschiedene maßnahmen, auch mit passwörtern.

daher denke ich ist dein post eher ein flame/trollversuch als eine ernsthafte anfrage.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Markus Koscher „Bios Passwort?“
Optionen

Den Knaben möchte ich sehen, der bei nem IBM-Notebook bei allen gesetzten Passwörtern irgendwo etwas leicht umgehen kann. Ok, nach Ausbau der HDD gibts Möglichkeiten, an deren Daten ranzukommen, aber beim Läppi selber wirds mit nem Aufschlagen im Bios schon etwas schwieriger. Gewiss, Toyota, aber dann wirklich nicht übers Internet zumal zu dem Zeitpunkt noch gar kein Kontakt besteht. Ansonsten sehr lyrisch, Prosa quasi.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Nörgler „Den Knaben möchte ich sehen, der bei nem IBM-Notebook bei allen gesetzten...“
Optionen

Mmmh, bei meinem FSC-Noti wird sogar die Festplatte verschlüsselt.
Selbst wenn er diese wegen BIOS-Passwort ausbauen würde, käme er nicht weit, sondern könnte höchstens die Platte formatieren.
Gut, er hat dann zwar ein teures Notebook geklaut, aber die Daten sind nicht verwendbar.

Für Interessierte:
unter www.ce-infosys.de gibt´s ein Verschlüsselungstool kostenlos zum Download mit komplettem Leistungsumfang. Sehr empfehlenswert!

Ich persönlich warte jetzt noch auf das Ende von Markus Koschers Ansatz i. S. v.:

"...dann müßt ihr jetzt alle mein tolles Programm Super-Extreme-Safety-Tresor-Speicher v0.9 kaufen!!!" :-D

D.

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler dirk42799 „Mmmh, bei meinem FSC-Noti wird sogar die Festplatte verschlüsselt. Selbst wenn...“
Optionen

Das meinte ich ja, aber die Festplattenverschlüsselung per Biospasswort soll angeblich auch zu knacken sein. Besser könnte in der Tat wirklich ne Verschlüsselungssoftware sein. Aber auch da warte ich noch auf die ultimative Antwort von unserem Jung da ganz oben.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Nörgler „Das meinte ich ja, aber die Festplattenverschlüsselung per Biospasswort soll...“
Optionen

stimmt!
Nicht, daß ich jetzt so vollkommen sinnlose Sicherheitsmechanismen mit zeitintensiver Installation einrichte (Doppelklick und gut ist!)...

Also, Markus:
dann lass die Katze mal aus dem Sack!!!

In freudiger Erwartung,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen