Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

ip adresse

roby2 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leute

ich weis zwar nicht ob ich hier richtig bin,aber ich stelle meine frage trodzdem.

mir wurde heute gesagt, das meine ip-adresse unter einer ganz anderen e-mail adresse als wie ich sie benutze zu finden ist.

ist sowas möglich und wenn ja woran liegt das, sind da auch keine fehler vorhanden?

für jede antwort bin ich dankbar

mfg: roby2

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy roby2 „ip adresse“
Optionen

ich verstehe dein problem nicht...

denn - wenn du von deinem rechner eine email absendest, dann kommen diese ip´s ins spiel:

* die vom isp, während der internetverbindung
* die ip von deinem emailprovider, an den du via smtp eine email sendest

mailserver habe jeder für sich eine ip - und deine mail muß über mindestens einen mailserver gehen.

das ganze ist völlig unkritisch und ist sicherheitstechnisch absolut unbedenklich.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
xafford roby2 „ip adresse“
Optionen
mir wurde heute gesagt, das meine ip-adresse

Ich wage einmal zu behaupten, daß DU höchstwahrscheinlich KEINE eigene IP-Adresse hast. Aller wahrscheinlichkeit nach bekommst Du von deinem Provider bei der Einwahl eine dynamisch zugewiesen. Bist Du nicht online, so bekommt sie jemand anderes zugewiesen.

Btw. Emailadressen haben (und hatten) mit IP-Adressen nicht das geringste zu tun.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
roby2 xafford „Antwort“
Optionen

ja das ist richtig, ich benutze aol.

wenn das so ist danke ich dir.

ps:was heist btw. emailadressen

bei Antwort benachrichtigen
roby2 Nachtrag zu: „Antwort“
Optionen

ist es also so, da ich bei hotmail eine addy eingerichtet habe, das dann unter der ip eine ganz andere hotmailadresse auftaucht?

wenn das denn wirklich so ist bin ich dir sehr dankbar

mfg: roby2

bei Antwort benachrichtigen
xafford roby2 „Antwort“
Optionen

btw ist die Abkürzung von "by the way", übersetzt ungefähr so viel wie "nebenbei erwähnt".

Zu deiner Frage bezüglich Hotmail kann ich Dir nicht wirklich aufschlußreich antworten, da ich erstens Hotmail nicht nutze und nicht kenne, und ich zweitens nicht weiß was derjenige, der Dir das mit IP und Emailadresse gesagt hat gemeint hatte. Ich kann Dir nur eine kurze Erläuterung zu Emails und IPs geben.

Wenn Du dich ins Internet einwählst, dann bekommst Du von deinem Provider eine IP-Adresse zugewiesen, diese brauchst Du um Datenpakete zu bekommen, da Datenpakete im Internet anhand dieser IP-Adresse zugestellt werden, so wie Briefe von der Post anhand von Postleitzahl, Straße, Hausnummer und Name zugestellt werden. Dadurch sollte auch klar sein, daß jede vergebene IP-Adresse einzigartig sein muß (es gibt hier ein paar Ausnahmen, die aber keine Rolle dafür spielen).
Da der Adressraum allerdings verwaltet ist und die Anzahl der IP-Adressen begrenzt ist, die ein Provider zugeteilt bekommen kann, werden IP-Adressen nur in Ausnahmefällen exklusiv für einen Rechner / Nutzer vergeben, sondern nur für die Dauer der Onlinezeit "verliehen", damit die Adressen ausreichen. Geht der Nutzer offline, so wird die Adresse frei und kann an einen anderen Nutzer vergeben werden.
Oft werden von Providern die IP-Adressen auch noch regional verteilt auf verschiedene Zugangspunkte um die Verwaltung zu vereinfachen, hier ein theoretisches Beispiel.
Angenommen AOL hat unter anderem den Adressraum 123.123.123.0 - 123.123.123.255, diesen vergibt sie vornehmlich im Raum Frankfurt (wie gesagt rein hypothetisch). Du gehst jetzt online und bekommst die 123.123.123.123, schreibst eine Email und sendest die an jemanden. Der Emailserver wird dann in den Header der Mail (den meist unsichtbaren Kopf der Mail) eintragen, daß er die Mail ursprünglich vom Rechner mit der IP 123.123.123.123 bekommen hat um den Weg der Mail aufzuzeichnen.
Wenn Du jetzt offline gehst wird "deine" IP wieder frei.
Geht jetzt deine Nachbarin online (oder sonst jemand, der den selben Zugangspunkt nutzt), so bekommt eventuell er die IP, welche DU vorher hattest. Schreibt auch er eine Email, so wird der Mailserver wieder so vorgehen und in den Kopf der Mail eintragen, daß er die Mail von der IP 123.123.123.123 bekam, allerdings von einer anderen Emailadresse. Die IP ist also bei dynamischen Adressen nur von Aussagekraft in Verbindung mit einer Zeitangabe, also der Zeit, in der sie genutzt wurde.

Was derjenige, der Dir das gesagt hatte mit IP und Mailadresse letztendlich gemeint haben mag ist aus der Aussage nicht ersichtlich.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
roby2 xafford „Antwort“
Optionen

ok danke das reicht mir, war sehr aufschlußreich, damit komme ich schon weiter.

mfg:roby2

bei Antwort benachrichtigen