Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Langer Orgasmus in html

jueki / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Die Erstellung von Regeln für den Empfang von Nachrichten bei Outllok Express hat mir schon in einigen Fällen geholfen, unerwünschte Nachrichten zu blocken. Nun aber bekomme ich ab und an uneigennützige Hilfsangebote, wie ich meinen Orgasmus verlängern und vertiefen kann. Mag sein, das ich ein Muffel bin - aber ich habe kein Interesse.
Leider finde ich keine Möglichkeit, mit Hilfe des Textes oder anderer Merkmale, diese Mails zu blocken. Ich habe mal den Quelltext (quelltext.txt) zu einem selbstentpackenden Archiv gepackt und hochgelegt: http://www.gwebspace.de/juki/nickles/quelltext.exe
Hat da einer eine Idee?
Ideen, wie Linux, anderen Mailclient, AntiSpam- Programme, Brieftauben verwenden, html- Inhalte blocken und ähnliches habe ich selbst - ich bitte nur um eine Antwort auf meine Frage, ja? Also - kann ich mit Hilfe des Textes dieser Mail ähnliche SPAM- Mails mit den bei Outlook Express vorhandenem Regeleinstellungsmöglichkeiten blocken?
Danke - Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod jueki „Langer Orgasmus in html“
Optionen

... wer eine *.exe aus nicht autorisierter Quelle runterlädt und aufmacht, ist selbst dran schuld.
Ich hätte mir das Teil mal angesehen, kann aber mit *.exe-Dateien nichts anfangen ...
Was spräche denn dagegen, auf HTML-Mails generell zu verzichten?
HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Zaphod „Langer Orgasmus in html“
Optionen

@Zaphod - was Du sagst, ist nicht zu widerlegen. Mach ich auch nicht.
Ich habe von dieser Mail mir den Quelltext als "quelltext.txt" abgespeichert und diesen mit WinRAR als selbstentpackendes Archiv gepackt - deswegen die exe.
Nein, es spricht absolut nichts gegen die Blokade von html- Inhalten - und ich praktiziere dies auch. Genauso, wie ich keine Mails mit Anhang empfange - in meinem Freundes- oder Kontaktkreis ist dies auch bekannt.
Außerdem verwende ich den Spamihilator. Ist zwar ein blödes Wort - aber auch ein einigermaßen wirkungsvolles Teil.
Der Grund meiner Frage ist nur die reine Neugier, die darauf abzielt, ob auch mit reinen Win- eigenen Mitteln ein Schutz möglich ist.
Es ist ein Teil meiner Argumentation gegen Halbwissende, die da behaupten, "Windoof" wäre sowieso Schrott und alles andere aus Billys Werkstätten auch - ohne sich mal überhaupt ein kleines bischen Mühe zu machen, da in die Theorie einzudringen. Lernen ist ja auch anstrengender, als gehörte und nur halb verstandene Parolen zu verkünden.
Ohne mich jetzt zum zweiten Großadministrator aufzuschwingen, - dessen diesbezüglicher Fanatismus da eher abträglich ist - bin ich nämlich der Meinung, das Windows XP ein geniales Teil ist mit einer kaum zu überschauenden Koplexität.
Und mit solchen Fragen versuche ich eben, ein kleines bischen mehr an Wissen und Überblick zu bekommen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Zaphod „Langer Orgasmus in html“
Optionen

Naja, eine Exe kann man selbst unter Windows gefahrlos herunterladen, selbst mit IE, selbst wenn sie verseucht ist.
Wenn das ein SFX-Archiv ist, dann kann sie WinRAR oder ahnlicher Packer nach einem Rechtsklick ebenfalls gefahrlos entpacken. wenn nicht - löschen und gut.

Also, wenn das eine SFX ist, dann kannst du die ber auch unter Linux entpacken.

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 jueki „Langer Orgasmus in html“
Optionen

@jüki

Wri sind hier auf dem Viren(schutz) brett!!
Siehe Zs Anmerkung.

Biete uns normalen Text zum anschauen (Browser zeigen auch .txt dateien an!) und alles wird gut! ;-)

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Langer Orgasmus in html“
Optionen

Bitteschön - war wohl keine gute Idee, das zu packen.
Hier noch einmal als txt- Datei:
http://www.gwebspace.de/juki/nickles/quelltext.txt
- sieht bei mir irgendwie blöd aus.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 jueki „Bitteschön - war wohl keine gute Idee, das zu packen. Hier noch einmal als txt-...“
Optionen

Die absenderkennung stimmt bspw. nicht mit dem sendenden server überein!
Die Empfängeradresse (der verwendete Name) ist nicht von dir!
Eindeutige englische wörter (wie "about your health" in der Betreffzeile!

Das sollte doch reichen um es erfolgreich auszufiltern, oder ist OE nicht intelligent genug für filter wie "wenn empfänger ungleich abc,xyz,usw dann SPAM" ?


bei Antwort benachrichtigen
jueki Mario32 „Die absenderkennung stimmt bspw. nicht mit dem sendenden server überein! Die...“
Optionen

- Die Absenderkennung
- die Empfängeradresse -
Alles das verwundert mich eben. Wie kommt sowas überhaupt zu mir?
Ich hab schon inzwischen 37 Regeln erstellt, welche solche und andere Worte beinhalten. Muß was mit der seltsamen html- Verschlüsselung zu tun haben.
Schade, habe es schon ggelöscht. Wenn man den Text markierte in der Original- Mail, wurde er nicht durchgehend blau, sondern irgendwie sprungweise.
Sollte ich mal wieder eine solche Mail erhaltem, mach ich nen Screenshot.
Englische mails ausfiltern, dazu bräuchte man das kostenpflichtige Anti- Spam- Tool. Aber sooo oft bekomme ich auch nicht derartige Mails, das sich dies lohnt. Und ich wills ja mit OE hinbekommen.
Eine Möglichkeit, "Löschen, wenn ungleich x-y-z" hab ich leider noch nicht gefunden.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 jueki „- Die Absenderkennung - die Empfängeradresse - Alles das verwundert mich eben....“
Optionen

Muß was mit der seltsamen html- Verschlüsselung zu tun haben.


Was für eine "verschlüsselung"?
Ist doch keine verschlüsselung!
nur alle paar buchstaben ein link zu einer website "http://entreating.com/s/"

bei Antwort benachrichtigen
jueki Mario32 „Muß was mit der seltsamen html- Verschlüsselung zu tun haben. Was für eine...“
Optionen

Richtig. Und das dies Otto Mailempfänger nicht offensichtlich erkennen kann, sondern eben nur als Text, betrachte ich dies -bitteschön, ohne wikipedia zu konsultieren- als Verschlüsselung.
Hat aber nichts mit meiner Frage als Solcher zu tun.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey jueki „Richtig. Und das dies Otto Mailempfänger nicht offensichtlich erkennen kann,...“
Optionen

Auch wenn es wieder an deiner Frage vorbeizielt, wie wäre mit mit Outlook statt OE? (wesentlich besserer Spamfilter)
Die nächste Frage, über welche Konten beziehst du den Spam? Viele Provider bieten recht gute Filter an (zb web.de)
mfg

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 jueki „Richtig. Und das dies Otto Mailempfänger nicht offensichtlich erkennen kann,...“
Optionen

na ja, ohne jetzt zuweit vom Thema abzuweichen und auch NICHT mit dir anlegen wollend;
Emails sind per definition NUR-Text Sendungen. Html ist etwas was ganz doll bah-bah ist. ein Mailreader der ungefragt als standard html anzeigt ist ebenfalls bah bah!

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape jueki „- Die Absenderkennung - die Empfängeradresse - Alles das verwundert mich eben....“
Optionen

Der trick ist die verwendung von tabellen mit abwechselnd ein- und zweizeiligen zellen, in denen verstümmelte teile des sichtbaren textes immer mit dem gleichen link versehen wurden. Dadurch wird der sichtbare text aus verwürfelten bruchstücken zusammengestellt, die beim herauskopieren/weglassen der tags nicht den sichtbaren text ergeben.



TH leer VOL leer TEN leer MU leer
E #1  UME AND PO CY FOR LA



ergibt :
Aus der ersten zeile: TH VOL TEN MU
und der zweiten: E #1 UME AND PO CY FOR LA


mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Langer Orgasmus in html“
Optionen

>>Dadurch wird der sichtbare text aus verwürfelten bruchstücken... Das dürfte es wohl sein, @mr.escape. Da ich zwar weiß, wie ich in html einen Text fett oder kursiv darstellen kann, sonst aber keine html- Ahnung habe, konnte ich dies nicht exakt interpredieren. Werd ich mich wohl mal damit beschäftigen müssen.
Eine Regel zu erstellen, welche diese Bruchstücke enthält, dürfte illusorisch sein, da derlei Buchstabenkombinationen sicher auch in koscheren Mails vorkommen könen. Nehme ich mal an, Windows bzw. sein Outlook Express ist mit solchen Tricks tatsächlich überfordert.
Bleibt also nur noch die Blokade der html- Geschichte.
Danke!
Jürgen
Edit: ich benutze in der Hauptsache übrigens GMX. Und dort die Bezahl- Version des Viren- und Spamfilters.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
i.mer jueki „ Dadurch wird der sichtbare text aus verwürfelten bruchstücken... Das dürfte...“
Optionen

Gerade der Spamfilter von GMX ist bei weitem nicht so effektiv, wie der von Web.de, a nichz so selbstständig.
ich bekomme pro Tag rund 20 solcher "Potenz_Mails", aber jede 10. muss ich gmx als Spam melden.

Web.de dagegen filtert alles schön raus, nur ein paar mal im Monat nimmt er die Umfrage-Newsletter gleich mit - Ciao und Co. sind dem nicht seriöd
s genug :)

bei Antwort benachrichtigen