Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

mit externer usb-festplatte zurücksichern

ghartl1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leute,

hab xp pro und ne externe usb-festplatte(chilli green. 160 gb)für datensicherung zugelegt.

die usb-platte hab ich in 3 partitionen aufgeteilt(system, email, daten)

unklar ist für mich noch, wie ich im ernstfall zurücksichern kann.

wenn ich auf meinem pc mir einen virus einfang, dann kann der sich ja auch über partitionen hinaus ausbreiten(alsoc,d und e partition)..stimmt das?

mein system hab ich mit einem image(acronis true image 6) auf die externe platte gesichert.die externe ist nie mit dem system verbunden, ausser für manuelle datensicherung..

aber sobald ich die externe platte anschliesse, bin ich ja mit dem system(und dem virus) verbunden ??

wie umgeht man dieses problem?


das einzige, was mir dazu einfällt ist, dass ich von cd true image boote und dann zurückspiele...

geht das nicht auch anders..??also im laufenden betrieb sicher zurückspielen?

könnt ihr mir da helfen??

danke schon mal im voraus für eure hilfe

gruss günter

bei Antwort benachrichtigen
null ghartl1 „mit externer usb-festplatte zurücksichern“
Optionen

Unterstützt True image 6 schon USB-Platten, von dessen Boot-CD/Diskette gestartet? Das mußt du ausprobieren (USB-Platten und DOS/anderes Rettungs-OS sind nach wie vor nicht ganz unproblematisch). Eine Alternative wäre das Image zu splitten und auf CDs zu brennen.

Dein primäres Problem scheint die Angst vor Viren zu sein:

Viren können auch nicht zaubern. Image-Dateien können im Nachhinein praktisch nicht mit Viren infiziert werden (vorher muß es natürlich sauber gewesen sein), von Startdiskette/CD gebootet sind alle Viren auf den Platten immer noch inaktiv. Erst wenn du dann infizierte Dateien (*.EXE + Co.) der Platte startest, können sich Viren + Co. weiter verbreiten.

Speicherresidente Viren werden auch nur aktiv, wenn von der infizierten Platte gebootet wird.
Viren befallen meist nur aktive Programme, außer die suchen selber nach Dateien auf der Platte. Die Entwicklung ist zwar weit vorangeschritten und es gibt immer wieder neue Möglichkeiten, an die grundlegenden Beschränkungen von OS, Dateisystem, MBR usw. bleiben sie aber trotzdem gebunden. Etwas Grundwissen darüber würde dir da helfen zu verstehen.

bei Antwort benachrichtigen
ghartl1 Nachtrag zu: „mit externer usb-festplatte zurücksichern“
Optionen

Dein primäres Problem scheint die Angst vor Viren zu sein..hmmm..also angst und geld hab i no nie ghabt :-))

das heisst..wenn ich ein sauberes image auf usb-platte hab, kann ich es auf die originalplatte zurückspielen.

blöde frage: kann ich nicht eine komplette partition kopieren auf usb..und im ernstfall zurückspielen?

danke trotzdem für deine tips

gruss günter

bei Antwort benachrichtigen
null ghartl1 „mit externer usb-festplatte zurücksichern“
Optionen

Im Prinzip kein Problem, Acronis True Image 8 unterstützt auf jeden Fall USB usw. beim Notfall-Medium. Damit wäre das kein Problem (mit True Image 8 kannst du gleich die passende Boot-CD brennen).

Werden bei True Image 6 auch schon USB-Platten beim Notfall-Medium unterstützt? Erstelle mal die Boot-Disketten oder besser CD und probiere damit zurückzuspielen (dazu von Diskette oder CD booten).

Ansonsten ist es keine Problem eine Partition (oder mehrere) im Ernstfall oder auch so zurückzuspielen - bei Bedarf auf auf eine andere Platte (wenn die 1. hin ist).

bei Antwort benachrichtigen
ghartl1 Nachtrag zu: „mit externer usb-festplatte zurücksichern“
Optionen

hallo null..

danke einmal, dass du dich um meinen thread kümmerst..feedback is immer gut.

hab trueimage6, weils gratis bei einem heft dabei war.
gibts die 8er auch schon gratis?

mit der 6er kannst auch die boot-cd brennen...
auch usb-platte erkennt er anstandslos von boot-cd..
zurücksichern von boot-cd (von usb-platte auf eingebaute)is auch anstandslos gegangen...

hab jetzt einfach das image(tib-endung)auf usb-platte gesichert.

trotz usb-verbindung(2.0) hat das probeweise zurücksichern "nur" 30 minuten von der c-partition gedauert.(10gb gross, davon 2.9gb vom system benutzt)

is ma lieber als 5 stunden alles neu zu installieren..:-))

also soweit reicht mir einmal die 6er version..

ps: die 7er version hab ich auch irgendwo gratis bekommen....aber die braucht wieder das framework.net auf windows raufgespielt, sonst gehts net.

insofern bin ich mit der 6er vollauf zufrieden..und hat mich bisher nie im stich gelassen

danke nochmal für deine tips

gruss günter

bei Antwort benachrichtigen
null ghartl1 „mit externer usb-festplatte zurücksichern“
Optionen

Gratis gibt es die 8er ganz bestimmt noch nicht (zumindest nicht legal).

Wenn's mit USB bei dir klappt, ist das ja gut. Möglicherweise läuft da aber nur USB 1.1, das würde erklären warum es so lange dauert.

Macht aber nix, so oft wird der "totale Ernstfall" bestimmt nicht eintreten.

bei Antwort benachrichtigen
ghartl1 Nachtrag zu: „mit externer usb-festplatte zurücksichern“
Optionen

aber doch..so ein sch....

die chilli green usb-platte taugt nix.

havs noch a letztes mal probiert, und die usb-platte hat mein system geschossen.

in der betriebsanleitung steht, dass man die usb-platte nicht beim rechnerstart einschalten darf..da es sonst zu datenverlusten kommen kann....hähhh

geht nur on the fly.
san denn de deppat??

die usb hat eine erweiterte und 2 logische partitionen(keine aktive oder primäre..)
bootsequence ist harddisk, cd-rom, floppy und die 4te möglichkeit ist disabled.

trotzdem hat er mir meine c-partition geschossen..

trags gleich morgen zurück..
hab übrigens heute die betriebsanleitung den leuten vom fachgeschäft(saturn) gezeigt...waren auch sehr verwundert..

naja, schau mi halt um a neue plattn um..

nur zur info

danke nochmal für feedback

gruss günter

bei Antwort benachrichtigen