Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Passwort

Ina W.1 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine Passwörter wurden von jemandem geknackt und der jenige befindet sich jetzt in meinen Seiten im Netz.Kann ich dagegen irgendwas unternehmen?

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Ina W.1 „Passwort“
Optionen

...du klickst "passwort vergessen" an - in der regel bekommst du dann eine mail mit einem link und der möglichkeit das pw zu ändern.

tu das.

btw...

man wählt passwörter, die nicht in verbindung mit der eigenen person stehen - keine geburtstage...

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe GarfTermy „...du klickst passwort vergessen an - in der regel bekommst du dann eine mail...“
Optionen

ich hab ne einfache regel für passworte:

beliebigen (merkbaren) satz bilden mit 8 worten. anfangsbuchstaben nehmen und einige buchstaben mit zahlen ersetzen. aus e wird 3, aus 1 wird !, aus o wird 0 usw. Kann nicht schaden bei den Buchstaben gleich auf gross- und kleinschreibung zu achten.

solche passworte knackt niemand in zumutbarer zeit.

weibliche vormahmen als passwort zu nehmen grenzt an fahrlässiger dummheit.

zu empfehlen wäre ina das passwort überall zu ändern schnellstmöglich. keine chance gegen fremdnutzung, vielleicht steht das alte passwort schon für alle lesbar im internet ;-))

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy ostseekrabbe „ich hab ne einfache regel für passworte: beliebigen merkbaren satz bilden mit 8...“
Optionen

ein beliebtes beispiel?

dsnidnb

[du sollst nicht in der nase bohren]

oder...

sudsz

[schneeflittchen und die sieben zwerge]

...wobei die "sieben" noch durch 7 ersetzt werden kann...

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Ina W.1 „Passwort“
Optionen

Wenn derjenige "schlau" ist, hat er gleich als erstes deine Passwörter geändert - dann sieht es ganz schlecht aus :-(

Wenn nicht - dann komme ihm zuvor: Je kryptischer ein Passwort, desto besser. Einen Salat aus Buchstaben (groß und klein ebenfalls gut mischen!) und Zahlen, ggfs. noch ein paar Sonderzeichen, wird keiner so leicht erraten.

Was meinst du mit: "in deinen Seiten im Netz"? Hast du einen eigenen Webauftritt, und ein Fremder verhunzt gerade deine Homepage? Dann solltest du dich schleunigst mit deinem Webhost in Verbindung setzen. Falls auf deinen Webseiten nun strafbare Inhalte veröffentlicht werden, könntest du sonst dafür zur Verantwortung gezogen werden.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen