Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Schädlingsalarm beim Updaten von Win2000

jueki / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe bislang meine Sporen mit Win XP verdient - von 2k hab ich nur recht wenig Ahnung.
Nun habe ich auf amüsante Art ein Schleppi mit Win 2k versehen. Ja - und während des Updatens, es waren 28 Sicherheitspatches zu laden, poppen in einer Tour Fenster des Firefo 1.07 auf. Die wollten mich überreden, endlich mal ein Date zu vereinbaren, Sicherheits- Antivirensoftware zu laden, an einer Pokerparty teilzunehmen und einiges andere mehr.
Oder zB wie jetzt eben eine Seite http://certfids-safe-downloads.com.
das ist doch so ziemlich unnormal.
Wie kann ich sowas verhindern? Gibt es da eine "host"- Datei wie bei XP?
Gibt es Antispy und RAMDisk für Win 2000?
Irgend etwas sollte das doch verhindern können, das sich da laufend Verbindungen aufbauen!
Bin einigermaßen ratlos und bitte um Hilfe.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Schädlingsalarm beim Updaten von Win2000“
Optionen

Hab es hinbekommen - verbindet nicht mehr selber.
Möcht nur wissen, wie sich diese drei Sch...Dateien da reingeschmuggelt haben. Nur beim Kontakt mit Billysoft!
Shit - aber das ist mir früher auch schon mal mit XP passiert. Billysoft- Update angeklickt - und: "...der PC wird in einer Minute...!"
Na gut. Erledigt!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 jueki „Hab es hinbekommen - verbindet nicht mehr selber. Möcht nur wissen, wie sich...“
Optionen

Möcht nur wissen, wie sich diese drei Sch...Dateien da reingeschmuggelt haben. Nur beim Kontakt mit Billysoft!


Ist ja nicht der Kontakt zu "billysoft" sondern der Kontakt ins Netz schuld mit einem BS was gravierende ungepatchte Fehler im System hat. Da reicht halt schon das reine einwählen und es ist zu spät dank der RPC-Fehler (aka. Blaster und Co.) wenn die nicht VORHER behoben werden durch die entsprechenden nachgelieferten Patches für 2000 und XP.

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 Nachtrag zu: „Möcht nur wissen, wie sich diese drei Sch...Dateien da reingeschmuggelt haben....“
Optionen

P.S. das programm das du genannt hast mediagateways ist wohl ein adwaretool. Die Seite des Herstellers http://www.windupdates.com/

Übersetzung des englischen Seitentextes mit google:

target="_blank">Übersetzung

hier gehts zu nickles

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 Nachtrag zu: „P.S. das programm das du genannt hast mediagateways ist wohl ein adwaretool. Die...“
Optionen

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=C8B8A846-F541-4C15-8C9F-220354449117&displaylang=de

in html links werden derzeit anführungszeichen nicht richtig interpretiert, sorry!

Das ist der blasterpatch für 2000 als exedatei.. Hol ihn dir mit einem anderen rechner, geh zurück auf dein image von vor erstem netzkontakt, führ blasterpatch lokal aus und erst dann die anderen updates die du noch brauchst aus dem netz saugen lassen bei MS. (Aber du weißt ja als alter hase im Prinzip auch schon selbst wie du vorgehen mußt) ;-)

bei Antwort benachrichtigen
jueki Mario32 „http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid...“
Optionen

Danke auch Dir, @mario32 - ich habs nun inzwischen recht sauber hinbekommen.
Hab die Patches mit meinem PC gesaugt, das Image zurückgespielt und dann offline die Patches "drauf gemacht".
Nun ist alles Bestens, OS mit Registry FirstAid gereinigt, mit O&O Defrag komprimiert, ein Fertig- Image erstellt, das Schlepp ist nun bereits verpackt und fertig für den Versand.
Es hat mir einige Nerven gekostet, im BIOS wird das mal irgendwann eingebaute DVD- LW nicht erkannt.
Also hab ich Win 3.11 von Diskette installiert (das erste mal, das ich das überhaupt gesehen habe) und über den Parallelport Win 95 rübergeholt. Bitweise, brrr!
Das dann über das Win 3.11 gebügelt - und nun konnte das LW erkannt werden und Win 2k upgedatet. Und das Letztere 2x, weil es sonst recht unsauber mit dem 95 daneben da ist.
Naja, macht man nicht oft, sowas - aber meine Bekannte lebt auch nicht gerade üppig, bekam das Dingens geschenkt.
Mit den "" in den Links - ich dachte schon wieder, ich wäre zu doof! Gut, das Du davon schriebst.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mmk jueki „Danke auch Dir, @mario32 - ich habs nun inzwischen recht sauber hinbekommen. Hab...“
Optionen

>Hab die Patches mit meinem PC gesaugt, das Image zurückgespielt und dann offline die Patches "drauf gemacht".

ALLE Patches für Win 2000 offline installiert?

>Nun ist alles Bestens, OSbild mit Registry FirstAid gereinigt,

Was hast du denn da "gereinigt", wenn Du gerade zuvor ein Image zurückgespielt hast?

bei Antwort benachrichtigen
Rigor Mortis jueki „Schädlingsalarm beim Updaten von Win2000“
Optionen

Ich würde einmal ganz frech vermuten, daß es keine Firefox-Popups waren, sondern bei dem Win2k der Nachrichtendienst aktiviert ist und der Rechner direkt am Internet hängt.

bei Antwort benachrichtigen
mmk Rigor Mortis „Ich würde einmal ganz frech vermuten, daß es keine Firefox-Popups waren,...“
Optionen

Nimm das System bitte umgehend vom Netz und setz es neu auf, es ist mit Netzwerkwürmern mit Backdoorfähigkeiten infiziert. Sichere es VOR der ersten Verbindung ins Internet ab.

Siehe dazu:
Infos zu Netzwerkwürmern
Infos zur Absicherung

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Schädlingsalarm beim Updaten von Win2000“
Optionen

Danke auch Euch, @rigor mortis und @mmk.
- @rigor mortis - >>vermuten, daß es keine Firefox-Popups waren, sondern bei dem Win2k der Nachrichtendienst aktiviert ist und der Rechner direkt am Internet hängt. Kaum. der Rechner hängt über einen Router "Longshine IR3114P" im Internet - und Microsoft wird mich kaum zu einem Date mit alleistehenden Frauen einladen. Und bei dieser Gelegenheit nicht- bzw. schwer löschbare *.exe und *.dll installieren!
- @mmk - >>ALLE Patches für Win 2000 offline installiert? Nein - nicht alle. Von den angezeigten 28 Patches konnte ich 26 offline installieren. Die restlichen 2 dann nach der Absicherung.
>>...und setz es neu auf, es ist mit... Ja, das ist richtig. Ich habe es mir schon seit sehr langer Zeit, einem Rat von @garftermy folgend angewöhnt, nach einer Neuinstallation - noch vor dem ersten Gang ins Internet - ein Image anzulegen. (Sagte ich bereits weiter oben) Ich benutze dazu "Acronis True Image v9".
>>Was hast du denn da "gereinigt",... Habe ich mir auch so angewöhnt.
Nachdem ich das -saubere- Image zurückspielte und RAMDisk, Spyboot und XP-Antispy installierte (Hast Recht, @Garftermy - das funktioniert!) gab es eine ganze Reihe überflüssiger oder fehlerhafter Registry- Einträge. Als kleines Beispiel mal der Verweis der Internet- Temps. Die haben sich nun neuerdings in RAMDisk Z zu tummeln - einige davon haben das nicht mitbekommen und treiben sich weiter in C:\Dokumente und Einstellungen\... herum. Denen kann man dann den rechten Weg weisen. Auch lösche ich die überflüssigen "&***&"- Deinstallations- Einträge der Patches - bei einer kleinen Schleppi- Festplatte ist die Speicherkapazität wertvoll. Und - ich spiele die Patches doch nicht auf, um selbige dann flugs wieder zu deinstallieren! Ja, auch diese haben nun Registy- verweise.
Es ist noch eine ganze Reihe mehr an Einträgen - die möglicherweise aber auch das System überhaupt nicht stören, dafür aber mich - da ich mit RFA jeden einzelnen Eintrag prüfen kann, erscheint mir das sinnvoll. Zeitaufwand nicht in der Kalkulation inbegriffen.
Deine Links -danke dafür- habe ich meinem Tipparchiv hinzugefügt.
Was soll ich sagen - nun loofts. Und ich habe Eure Erfahrungen den Meinigen hinzugefügt - um mit Borg- Terminologie zu sprechen.
Danke!
Jürgen

Edit: es werden hier in den html- Links nicht nur die " " nicht mehr akzepiert - auch werden bei einer nachträglichen Bearbeitung eines Postings die als ASCII eingefügten Sonderzeichen - in meinem Falle die Backslash kühn gelöscht. Muß man also neu eingeben!

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „Danke auch Euch, @rigor mortis und @mmk. - @rigor mortis - vermuten, daß es...“
Optionen

> und Microsoft wird mich kaum zu einem Date mit alleistehenden Frauen einladen.

Nein, Microsoft nicht - aber andere. Sobald du mit dem Internet verbunden bist und der Nachrichtendienst läuft (ab SP2 ist er übrigens per Default abgeschaltet!), kannst du solchen Mist empfangen. Ob solche Spamnachrichten überhaupt an dich versandt werden, hängt auch mit der IP-Adresse zusammen, mit der du im Internet unterwegs bist. Besonders "begehrt" sind die IP-Ranges von AOL und T-Online, weil bei den vielen Kunden die die haben, die Wahrscheinlichkeit besonders groß ist, jemanden damit zu erreichen. Mit HanseNet hatte ich solche Probleme nie, auch nicht bei eingeschaltetem Nachrichtendienst... allerdings war das zur damaligen Zeit auch noch ein ziemlich kleiner Provider.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen