Wenn ich das höre, kriege ich einen dicken Hals. Mit wieviel Blindheit müssen die Verantwortlichen geschlagen sein, um diese wachsende Gefahr der allgemeinen Schnüffelei nicht zu sehen. Wenn eine Tür geöffnet wird, fällt der Blick sofort auf die Tür dahinter.
Wie "besonnen" diese "Kompetenzen" nun eingesetzt werden oder nicht. Diesen Preis möchte ich nicht zahlen für eine Sicherheit vor dem Terrorismus, die letztendlich auch keine endgültige Sicherheit versprechen kann. Hier passt so wunderbar der Spruch, dass man den Teufel mit dem Beelzebub austreibt.
Was mir gerade so einfällt:
- GEMA,
- DRM,
- TCG,
- höhere Zugriffsrechte für die Behörden wie Arbeitsagenturen und Finanzamt,
- höhere Zugriffsrechte für Sicherheitsbehörden.
Im Zusammenhang mit:
- Ausweitung von Kommunikation und Handel über das Internet,
- Handy-Telefonie mit dem GSM-Standard,
- Satelliten-Systeme und GPS,
- zentrale Speicherung von Daten in Behörden,
- zentrale Speicherung von Daten bei Reise- und Verkehrsunternehmen,
- zunehmende Videoüberwachung im Nahverkehrsbereich, in Gebäuden und im öffentlichen Raum,
- elektronische Maut-Systeme, mit denen auch andere Verkehrsbewegungen erfasst werden könnten,
- ... Liste könnte wahrscheinlich noch fortgesetzt werden.
Also, ehrlich gesagt, mir ist überhaupt nicht wohl dabei. Die Aussage, es werde immer die "Besonnenheit" obwalten, kann mich nicht beruhigen. Technik wird immer im Guten wie im Bösen genutzt, deshalb wäre es doch einmal an der Zeit zu fragen, ob man alles realisieren muss, was sich realisieren lässt. Die gleiche Frage wie bei der Gentechnik. Natürlich finde ich es faszinierend, per Internet zu verfolgen, wo sich mein Paket gerade befindet, bevor bei mir zuhause der Postbote klingelt. Oder wenn ich mir im Bus die Tagesschau auf meinem Handy ansehe. Aber muss das sein, damit ich mich als modernen, aufgeklärten Menschen bezeichnen kann?
Aristoteles soll vor ungefähr 2300 Jahren gesagt haben: Wir sollten eher versuchen, unsere Begierden zu verringern als unsere Mittel zu vergrößern.
Mir ist so, als stecke die Menschheit in einer Serie von Schleifen:
Function Geschichte
X As Zeit
Y As neues Wissen und Techniken
For X = 1 To Unendlich
Do Until Katastrophe
Y = Y * Y
Loop
Next X
End Function
An den Katastrophen war wohlgemerkt niemals die Technik schuld, sondern die Menschen, die sie einsetzte.
So, dass musste ich jetzt einfach einmal loswerden!
In dem SPIEGEL-Artikel stand auch zu lesen: "Dagegen würden entgegen dem Willen des Gesetzgebers Betroffene nicht informiert, wenn Geheimdienstinformationen über sie etwa an ihren Arbeitgeber weiter gegeben würden." Nun würde ich einmal gerne wissen, warum dem Arbeitgeber Erkenntnisse des Geheimdienstes weitergegeben werden sollen???
UselessUser