Sowas in der Art denke ich schon die ganze Zeit... ich halte nichts davon, die tatsächliche oder vermeintliche Sicherheitsmisere unter Windows XP dadurch in den Griff bekommen zu wollen, dass man sich das ohnehin schon überladene System mit immer noch mehr selbsternannter Sicherheitssoftware zupflastert.
Im Gegenteil: Ich plädiere eher für konsequentes Abspecken. Erwiesenermaßen kommen viele Probleme erst dadurch, dass in Windows per Default haufenweise Dienste laufen, die viele, wenn nicht die meisten von uns gar nicht benötigen. Da hilft nur: Abschalten, was das Zeug hält.
Eine gute, von mir immer wieder empfohlene Informationsquelle ist die Seite http://ntsvcfg.de. Wem all die Tipps und Erklärungen zu mühsam sind - kein Problem, man kann das Abschalten der unnötigen Dienste durch ein Skript automatisieren, das dort zum Download angeboten wird.
Wenn man seinen Rechner nur zum Surfen und eMails senden/empfangen benutzt, kann man getrost die radikalste Einstellung ("[3] ALL", das sog. "Hardening") wählen.
Noch besser wäre es natürlich, wenn beim Aufsetzen des Systems die nervigen Dienste gar nicht erst mit installiert würden. Einen solchen "Service" bietet das Programm nLite. Es befindet sich allerdings noch in der Beta-Phase. Sobald die Finalversion erschienen ist, werde ich mein XP damit nochmals gründlich abspecken, dann rennt die Kiste richtig.
CU
Olaf