Der Tipp, wenn man einen Virus hat (vermutlich oder gemeldet, vielleicht sogar die fragwürdige Meldung "erfolgreich repariert") ActiveX abzustellen ist gut. Ich ergänze mal, JScript sollte man AUCH abstellen, bevor man sich den Rechner gründlich vorknöpft. Und bis man richtig fertig ist, sind Neustarts zumeist unerfreulich: Das Vieh ist wieder da und die Löscherei beginnt von vorn. Andereseits hat man nur die Ruhe weg, wenn man DSL hat (wegen Dialern) und wenn das Image-Backup frisch ist. Gute Idee ist es erst mal die letzeten E-Mails, Favoriten, Texte auf ne CDRW zu schreiben. Man hat zwar keine Garantie, dass sie frei sind, andererseits weiß man nicht, was dem Virus noch einfällt und man braucht seine Daten. Zumeist hat man so häßliches Zeugs drauf wie Keylogger, also nicht den eigenen Namen und Adresse eintippen. Nein, Bankgeschäfte sollte man nicht mit dem PC erledigen. Ich weiß ja nicht, was im Premium-Bereich nocht kommt, aber letztlich muss man googeln und alle verdächtigen Namen auf dem System und in der Registry suchen. In der Registry sollte man nicht wild rumlöschen, unter Suche oder Virenscanner stehen verdächtige Dateinamen ja zu Recht!! Die Virennamen in der Registry nicht löschen, sondern umbenennen, z.B. xyz voranstellen. "Virendateien" (ist sie's oder ist sie's nicht?) erst mal zippen und auf andere Partitionen (besser Disketten, CDRW usw.) verschieben, den Pfadnamen notieren.