Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

WechselHDD scannen - wie sicher ist das

lassiter1 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich bin öfters auf Daten angewiesen, die zu groß sind, um sie jedesmal online scannen zu lassen (also mit den 10 verschiedenen Scannern, die z.B. http://virusscan.jotti.org/de/ bereitstellt). Also bin ich auf meinen lokalen (aktuellen) Antivir Personal Edition angewiesen. Ich muss also öfters mal so um die 300 MB rüberkopieren (Bilddaten, MP3 oder anderes) von meinem Bruder. Ich scanne die 2. HDD bevor ich überhaupt irgendetwas angeklickt, verschoben oder sonstwas habe, mit meinem Antivir Scanner durch. Wenn nichts gefunden wird, (es wurde noch nie etwas gefunden), dann kopiere ich rüber. Ist das so in Ordnung? Ich möchte natürlich ein virenfreies System haben, aber ich kann kein Riesenbremborium vollziehen - nicht jedesmal, wenn ich Daten erhalte, das kostet enorm viel Zeit. Ich habe zwar ein Image auf einer externen Platte, aber es geht mir auch drum, dass meine Nutzdaten, von denen ich zwar aktuelle Backups habe, aber nicht infiziert werden bzw. ich einen potentiellen Virus nicht versehentlich mal backupe. Reicht das also mit dem Antivir? Klar, es kann theoretisch immer ein Virus bei sein, den AV oder andere Scanner noch nicht kennen, aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus (denn von dem Standpunkt aus gesehen, ist ein System immer unsicher). Mal vom Normalfall ausgegangen - reicht diese Vorsichtsmassnahme? Wie machen es die Profis?

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 lassiter1 „WechselHDD scannen - wie sicher ist das“
Optionen

ehrlich gesagt. Antivir - wie auch die anderen AntiVirenprogramme - haben einen Live Scanner. Stell den einfach nen bisschen schärfer (kostet Rechenleistung) und dann wird während des kopierens gescannt.
Natüorlich stellt Virenscannen auch keinen absoluten Schutz dar. Eigentlich sollte man (theoretisch) gar nicht mit nicht vertauenswürdigen Quellen arbeiten.
In dieser Situation reicht das aber denke ich auch. Wenn du paranoid bist kannst du ja erstmal die Sachen in ne Sandboch (z.B. VMWare, gibts aber glaube ich auch kostenlose alternativen) laden.

bei Antwort benachrichtigen
null lassiter1 „WechselHDD scannen - wie sicher ist das“
Optionen

Das ist schon gut so, ein Virenscanner sollte immer im Hintergrund wachen, regelmäßige Updates sind auf selbstverständlich.

Klar sollte dir aber sein, daß trotzdem Viren/Trojaner etc. drauf sein können, wenn der Scanner auch nichts merkt. Backups - neu und ältere Versionen, saubere Images von den Systempartitionen und ggf. noch ein Win als "DAU-Zone" sollten das Digitale Übel eine Weile in Schach halten.

Außerdem können nur bestimmte Dateien von Viren + Co. befallen werden (meist ausfürhrbare), aber teilweise auch *.doc, reine Textdateien und viele andere dagegen nicht (Ausnahme ADS bei NTFS). Für JPEG gibt es afaik einen Exploit und bei MP3s war auch irgendwas. Ansosten sind die eher eine schlechte Wahl für einen Virus etc..

Viren sind bald weniger das Problem, vielmehr Trojaner, die so lange wie möglich unentdeckt bleiben und es wirdauf immer die neuesten, unbekannten Versionen "upgedatet".

bei Antwort benachrichtigen
null lassiter1 „WechselHDD scannen - wie sicher ist das“
Optionen

Sorry, Tripleposting, dabei habe ich es echt nur 1x abgeschickt.

bei Antwort benachrichtigen