Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)

Der_Milchmann / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe die Schnauze voll von Antivir - kostenlos ist schön, aber wenns ständig mit den Updates hakt, jetzt hab ich auch noch Fehlalarme ohne Ende und das ist für mich ein Witz und kein Virenscanner.

Kollegen von mir empfahlen mir den Bitdefender, rieten mir ab von Norton (hätte ich sowieso nicht gekauft) und andere empfahlen mir den Kaspersy(?).

Was ratet ihr mir? Er sollte eigentlich nichts weiter können, als möglichst wenige Fehlermeldungen (falsche Alarme) von sich zu geben, möglichst gute Erkennungsquote natürlich - POP Scanner ist für mich nicht so wichtig, mehr der Wächter.

Ich habe 2 Maschinen, da soll er aufgesetzt werden - Frage: Gibts da Lizenzprobleme?

Zu den Resourcen: Ich habe einmal einen Celeron 1,8GHz 256MB Ram und einmal einen P4 2,6GHz 1GB Ram - der Scanner sollte besonders den Celeron nicht allzusehr in die Knie zwingen.

Bei Bitdefender hab ich gehört, kann man das einstellen, wie hoch die Sicherheit sein soll bzw. wie stark der Rechner belastst werden soll.

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Der_Milchmann „Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)“
Optionen

den bloodhound kann man eigentlich bei jedem scanner einstellen.
Ich würde Kaspersky nehmen, aber der ist von der Performance nicht so der brüller, also dann wohl doch eher bitdefender.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Der_Milchmann „Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)“
Optionen

"...Kollegen von mir empfahlen mir den Bitdefender, rieten mir ab von Norton (hätte ich sowieso nicht gekauft) und andere empfahlen mir den Kaspersy(?). ..."

ich tendiere eher zu bitdefender

"...Ich habe 2 Maschinen, da soll er aufgesetzt werden - Frage: Gibts da Lizenzprobleme? ..."

pro rechner eine lizenz - macht im ganzen 2

bitdefener? daumen hoch.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Tyrfing Der_Milchmann „Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)“
Optionen

Kaspersky und Bitdefender tun sich beide nicht viel, im Moment hat allerdings Bitdefender die Nase wohl etwas vorn.

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Der_Milchmann „Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)“
Optionen

Ich verwende den AVG in der Freeware version seit mehreren Jahren und hatte bisher noch keinen Virus. Er lässt sich einfach verwalten und bringt auch noch einen E-Mailscanner mit. Mit den Lizenzen gibts im privaten Bereich absolut keine Probs.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 RW1 „Ich verwende den AVG in der Freeware version seit mehreren Jahren und hatte...“
Optionen

> Ich verwende den AVG in der Freeware version seit mehreren Jahren und hatte bisher noch keinen Virus.

"Ich verwende seit mehreren Jahren überhaupt keinen Virenscanner und hatte bisher noch keinen Virus."

Jetzt könnte man stundenlang darüber philosophieren, ob du jahrelang kein Virus hattest, weil du AVG einsetzt, oder ob ich jahrelang keinen Virus hatte, obwohl ich keinen Virenscanner einsetze...

CU
Olaf, nach wie vor skeptisch gegenüber all diesen sog. "Sicherheitsprogrammen"

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „Mal was Philosophisches...“
Optionen

Moin Olaf!

Mal ´ne bescheidene Frage: Woher willst du wissen, dass du noch nie einen Virus hattest, wenn du keinen Virenscanner benutzt? :-((

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_84526 „Mal was Philosophisches...“
Optionen

Die Argumentation lese ich hier öfter... und frage mich dann immer: Warum wird um Viren so viel aufhebens gemacht, wenn man sie ohne Virenscanner sowieso nicht bemerkt? Ein kluger Mensch sagte mal: Es gibt keine Gesunden und Kranken, es gibt nur Untersuchte und nicht Untersuchte...

Na gut - ab und zu boote ich mit der Knoppicillin-CD aus der c't. Das genügt mir völlig, dafür muss ich mir nicht mein System mit einem weiteren Programm vollmüllen. Knoppicillin findet (wie erwartet!!) natürlich nichts, warum auch...

Ich meine, ein Virus kommt doch nicht zu einem wie die Jungfrau zum Kinde. Irgendwie irgendwo irgendwann muss man sich den doch mal mehr oder weniger mutwillig oder fahrlässig irgendwo heruntergeladen haben. Von alleine passiert nichts, nichts in der Welt geschieht ohne Grund.

Ich plädiere nach wie vor für mehr Vernunft und Besonnenheit beim Surfen und weniger trügerische Scheinsicherheit durch sogenannte "Sicherheitssoftware".

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
organ seller Der_Milchmann „Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)“
Optionen

F-Prot
kostet ca. 40$ für 10 Lizenzen.

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Der_Milchmann „Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)“
Optionen

Moin Milchmann,

also wenn man mich hauen würde, sprich: wenn ich mich unbedingt für einen Virenscanner entscheiden müsste, dann würde ich auch zu Bitdefender 8 greifen. Deine Kollegen sind nicht die einzigen, die den wärmstens empfehlen - beim heutigen Stand der Dinge wohl das beste Produkt in seiner Art.

Es gibt ihn übrigens mit oder ohne Desktop-Firewall - müsstest du dir überlegen, ob du evtl. auch eine DTFW gebrauchen könntest... ansonsten siehe meine Antwort auf rw1 sowie meinen neuen Thread weiter oben.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Der_Milchmann „Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)“
Optionen

Ich kann von Bitdefender nur abraten. Ich habe einmal mehrere Virenscanner selber getestet (waren so 7 Stück, Norton, McAfee, Kaspersky, Trendmicro, Panda usw.). Und zwar habe ich die Sicherheitsstufe bei allen auf das Maximum eingestellt und danach gemessen, wie lange es geht, um eine Datenmenge von 500MB zu kopieren. Dabei zeigte sich, dass Bitdefender wesentlich! länger brauchte als z.B. Kaspersky oder Trendmicro. Das Problem bei Kaspersky ist, dass das Herunterfahren so lange dauert, wenn man ihn nicht vorher beendet, das regt mich am meisten auf. Ansonsten ist er sicher sehr gut.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Thomas201 „Ich kann von Bitdefender nur abraten. Ich habe einmal mehrere Virenscanner...“
Optionen

"...und danach gemessen, wie lange es geht, um eine Datenmenge von 500MB zu kopieren...."

dein "test" ist nicht repräsentativ.

warum?

du teilst nicht die umgebung mit, in der dieser "test" durchgeführt wurde.

und...

in der praxis hat sich bitdefender unter anderem durch eine gute performance und erkennungsrate hervorgetan.

vermutung...

dein "test" ist nichts wert.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 GarfTermy „ ...und danach gemessen, wie lange es geht, um eine Datenmenge von 500MB zu...“
Optionen

...ist der Bitdefender ja nicht dafür konzipiert worden, um große Datenmengen zu kopieren, sondern um vor Viren zu schützen :-D

*SCNR*
Olaf

P.S. Nee, mal im Ernst - wenn das wirklich auf die Performance drücken sollte (was ich hier im übrigen zum ersten Mal lese), dann schaltet man ihn eben mal vorübergehend aus. Wenn man währenddessen nicht mit dem Internet verbunden ist und nur "vertrauenswürdige" Datenträger einlegt, sollte das kein Problem sein.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Olaf19 „...und außerdem...“
Optionen

das bremmst mächtig, da der virenscanner ja immer im hintergrund läuft und je nach einstellungen sämtliche files die kopiert werden durchscannt. Besonders schlimm isses dann wenn noch was komprimiert ist

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fnmueller1 „...und außerdem...“
Optionen

Dann verstehe ich aber nicht, wieso man ihn nicht einfach deaktivieren kann? Oder muss man den Scanner erst komplett de-installieren, damit er endlich aufhoert? Das waere ja ueberhaupt nicht auszudenken.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Olaf19 „Virenscanner deaktivieren?“
Optionen

klar kann man die einfach stoppen. Nur hat man dann ja eben keinen virenschutz mehr

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fnmueller1 „Virenscanner deaktivieren?“
Optionen

Nein, aber das braucht man doch auch nicht, wenn man gerade nicht im Internet ist und auch keine fremden (d.h. evtl. verseuchten) Datentraeger einlegt. Man darf dann nur nicht vergessen, den Scanner wieder einzuschalten, sobald man wieder surft bzw. bevor der Kumpel mit der gebrannten Warez-CD-ROM vorbeischaut :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Olaf19 „Virenscanner deaktivieren?“
Optionen

das weisst du und das weiss ich.....
aber otto-normal will halt immer vor viren sicher sein, egal was er gerade macht (und irgendwie ist der gedankengang für einen otto-normal auch ok, finde ich)

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Olaf19 „Virenscanner deaktivieren?“
Optionen

das weisst du und das weiss ich.....
aber otto-normal will halt immer vor viren sicher sein, egal was er gerade macht (und irgendwie ist der gedankengang für einen otto-normal auch ok, finde ich)

bei Antwort benachrichtigen