Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Wireless/Modem/Router oder Modem und Wireless/Router separat?

Thomas201 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte bei mir einen Internetzugang aufbauen und zwar sollen eigentlich alle Computer per LAN ins Internet, nur 1 oder ev. mal ein 2. Laptop oder PC sollten per Wireless rein können, dies aber über eine Distanz von 100 Meter und 2 relativ dicke Wände (WLAN Router soll im Keller stehen). Nun meine Frage vor allem zur Sicherheit, sprich Firewall: gibt es hier eine Empfehlung für einen Modem/Router oder eher speziell nur für einen Router mit Firewall, und dafür das Modem separat? Was macht Sinn? Oder evtl. noch zusätzlich eine Linux-Firewall? Ich möchte auch Emule benutzen, es geht mir um einen guten Mix von Geschwindigkeit vor allem über normales LAN, als auch über eine gute Reichweite, am höchsten setze ich aber die Sicherheit, also die integrierte Firewall, da ich keine Softwarefirewall verwenden möchte. Hat jemand Empfehlungen für bestimmte Geräte? Ein solcher Modem/Router sollte auch wenn möglich nicht gerade über 100 Euro kosten. Vielen Dank für die Antworten im Voraus!

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Thomas201 „Wireless/Modem/Router oder Modem und Wireless/Router separat?“
Optionen

nein, solange die firewall konfigurierbar ist (was sie in der regel ist) kannst du jede vollintegrierte (firewall, modem, router) lösung nehmen. Wenn dir aber sicherheit das wichtigste ist, so ist wlan eigentlich nichts für dich - auch nicht mit WPA. Gerade wegen der Dicken Wände und der Recht grossen (innerhäusslichen?) Distanz solltest du auf dlan setzten

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy fnmueller1 „nein, solange die firewall konfigurierbar ist was sie in der regel ist kannst du...“
Optionen

"...Wenn dir aber sicherheit das wichtigste ist, so ist wlan eigentlich nichts für dich - auch nicht mit WPA...."

falsch.

man kann ein wlan so absichern, das man wirklich "ruhe" hat.

wpa ist schon sehr sicher. alternativ kann man auch noch ipsec einsetzen... oder mit zertifikaten arbeiten. dann ist ein maximum erreicht.

dlan ist streng betrachtet nicht sicherer als wlan.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 GarfTermy „ ...Wenn dir aber sicherheit das wichtigste ist, so ist wlan eigentlich nichts...“
Optionen

tut mir leid garf, aber wenn ich was für jedem empfangbarer mache dann wird die gesammtapplikation unsicherer. WEP galt auch mal als sicher bis man schon allein die konzeptionellen fehler entdeckt hat. Jemand könnte z.B. mitprotokolieren und später den Verkehr knacken. Also Onlinebanking z.B. würde ich wohl kaum über eine W-LAN Verbindung egal welcher Art machen oder es jemanden empfehlen. Auch mit VPN Tunneln ist da nur relativ geholfen. Natürlich ändert die Situation mit seinem Nachbar vieles, da er nun jmd hat der eh mitlauschen kann.....
Trotzdem - auch WPA wird geknackt werden - das ist nur eine Frage einer relativ kurzen Zeit. Ferner will VPN auch richtig betrieben werden. Für ihn macht WLAN erst recht wenig Sinn wenn er kaum ins Inet will, dann ist dial-upü sicherer und billiger. Verstehe auch nicht warum er das anscheinend für seinen nachbar tut - soll er sich doch ne Leitung machen.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy fnmueller1 „tut mir leid garf, aber wenn ich was für jedem empfangbarer mache dann wird die...“
Optionen

@fnmueller

ich bin ja oft deiner meinung, das aber ist völliger käse:

"...Also Onlinebanking z.B. würde ich wohl kaum über eine W-LAN Verbindung egal welcher Art machen oder es jemanden empfehlen..."

doch - wenn sie entsprechend gesichert ist.

* mac filterung
* mindestens wep, besser wpa, noch besser ipsec (NICHT vpn)

"...Auch mit VPN Tunneln ist da nur relativ geholfen..."

hier wird nicht getunnelt, hier wird ipsec benutzt. das ist ein unterschied!

"...Ferner will VPN auch richtig betrieben werden..."

ipsec ist NICHT vpn. und ipsec ist in w2k/xp relativ leicht zu konfigurieren. ...und "leicht zu knacken" ist bei ipsec nichts.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
xafford GarfTermy „@fnmueller ich bin ja oft deiner meinung, das aber ist völliger käse: ...Also...“
Optionen
doch - wenn sie entsprechend gesichert ist.

Internetbanking würdeich niemals über WLAN machen, wenn es keine HTTPS-Verbindung ist, egal ob der WLAN-Verkehr mit MAC-Filter, WEP, WPA oder anderem abgesichert ist.

hier wird nicht getunnelt, hier wird ipsec benutzt. das ist ein unterschied!
ipsec ist NICHT vpn.

PPTP ist IPSec im Tunnelmodus statt im Transportmodus.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „Wireless/Modem/Router oder Modem und Wireless/Router separat?“
Optionen

Es geht mir eigentlich um die Sicherheit vor Angriffen auf meinen Rechner... ich persönlich gehe wahrscheinlich seltenst über WLAN ins Internet... sorry wegen der Distanz, hab ich wohl etwas übertrieben... es sind 50m, aber es sollte eben ein gegenüberwohnender Nachbar, der den PC im Keller hat noch befunkt werden, darum die Distanz. Ich für mich verwende kein WLAN. Es geht mir nur darum, dass auf MEINEM PC keine Angriffe kommen oder irgendwelche Daten abgehört werden können. Deswegen die Frage nach der Firewall. Mein Nachbar hat eine Linux-Firewall gemacht und als ich bei mir dann mal eine Software-Firewall zusätzlich installiert habe, hat diese doch ein paar Angriffe angezeigt, deshalb bin ich unsicher, wie gut nun eine integrierte Firewall wirklich ist. Ich wäre auch noch froh über einige Ratschläge, welches Gerät ich nehmen soll. Z.B. über Netgear liest man viel Gegensätzliches... die einen schreiben, die Leistung ist gut (schnell und weite Übertragung), andere sagen genau das Gegenteil. Eigentlich habe ich mich am ehesten für einen D-Link entschieden, doch dort soll der Support schlecht sein und auch soll es immer wieder (fast unlösbare) Probleme mit dem Gerät geben bzw. viele Geräte sind schon von Anfang an defekt. Bleibt noch Linksys, welche angeblich in der Sicherheitsfunktion nicht so viel bieten sollen. 3com und Zyxel sind relativ teuer, wobei 3com nicht schlecht wäre.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Thomas201 „Wireless/Modem/Router oder Modem und Wireless/Router separat?“
Optionen

Longshine......
naja, ausserdem würde ich bedenken, dass die meissten angriffe von innen und nicht von aussen kommen. Die DTFWs melden nur ganz gerne angriffe um ihre nützlichkeit zu beweisen. Eine HWFW ist definitif besser - aber auch nur, wenn sie korrekt installiert wurde...

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „Wireless/Modem/Router oder Modem und Wireless/Router separat?“
Optionen

Ich möchte, dass mich meine Internetleitung etwas billiger kommt, deshalb teile ich mit dem Nachbarn. Dieser Nachbar ist aber 85 Jahre alt und wird im Durchschnitt in der Woche max. 1/2 Stunde überhaupt aufs Internet gehen bzw. seinen Computer einschalten. Er betreibt aber auch Online-Banking. Aber wenn wirklich jemand auf sein Konto zugreifen möchte, müsste jemand mit einem Auto direkt in der Nähe stehen, was eher unwahrscheinlich ist, da wir in einem etwas kleineren Quartier wohnen, wo man nicht einfach ein Auto mitten in die Strasse stellen kann.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Thomas201 „Wireless/Modem/Router oder Modem und Wireless/Router separat?“
Optionen

Bei der Entfernung und bei dicken Wänden zusätzlich dazu würde ich Dir fast von WLAN abraten. Die Chance eine vernünftige verbindung zu bekommen ist hier eher gering, gerade bei den in Deutschland zulässigen Sendeleistungen.
Wenn Du es doch versuchen willst, dann wirst Du nicht umhin kommen dihc mit dem Gedanken anzufreunden in teure Hardware investieren zu müssen oder zumindest mit Briges zu arbeiten in den Stockwerken. Ob der Aufwand das lohnt ist eher fraglich.
PS: Zur eigentlichen Frage: Ich würde zu getrennten Geräten raten, damit bist Du flexibler.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „Wireless/Modem/Router oder Modem und Wireless/Router separat?“
Optionen

Also dicke Wände ist übertrieben... man muss sich vorstellen, ich habe den WLAN-Router auf der Höhe des Kellerfensters ungefähr... eigentlich ist dort dann keine Wand mehr dazwischen und auf der Gegenseite ist ebenfalls ein Kellerfenster. Die Distanz beträgt maximal 30m. Ich könnte auch auf eine Richtantenne zurückgreifen, hab da selber mal sone Pringles-Can gebastelt. Es geht mir vor allem darum, welcher ADSL Router eine sehr gute Firewall drin hat und dabei auch eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit vor allem auch im LAN-LAN Betrieb. Wie gesagt, ich habe jetzt im Internet sehr widersprüchliche Tests gesehen. Bei uns in der Schweiz gibt es ein ähnliches Magazin wie Stiftung Warentest. Dort hat ein Professor für Informatik an der Hochschule, an die auch mein Nachbar geht, einen Test gemacht. Dort hat z.B. D-Link was Sicherheit betrifft am besten abgeschnitte und auch bei der Übertragung (WLAN) nicht schlecht. Linksys war bei der Reichweite besser, aber bei der Sicherheit weniger. Netgear hat sehr schlecht abgeschnitten, was die Geschwindigkeit betrifft und Störungen mit anderen Geräten. Im Internet hab ich aber von D-Link eher mittelmässiges gelesen, von Netgear, dass er sehr schnell sei und von Linksys dasselbe wie im Magazin: Mittelmass in Sicherheit und Ausstattung, sonst recht schnell. Ich tendiere nun zu D-Link, habe aber im Internet viele schlechte Bewertungen gelesen. Es wird von defekten Geräten und Störungen berichtet usw.

bei Antwort benachrichtigen