Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

XP Firewall wiedereinschalten

artelitho / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hilfe! Éin Bekannter, der zuweilen Diktator-Eigenschaften hat, hat mir die automatischen Windows-Updates  ausgeschaltet. Ich kriege sie nicht wieder an, selbst in der Systemsteuerung nicht, denn der Punkt  (der kleine Kreis) ist blind, inaktiv.


Wie kann ich das Problem lösen? Oder meint der es etwa gut mit mir?  (Mein Datenfluß war langsam, aber das lag an der falschen Einstellung des Profidialllers zur EICON-DSL-Karte...

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn artelitho „XP Firewall wiedereinschalten“
Optionen

Du musst (über Start -> Ausführen... -> services.msc) die benötigten Dienste wieder auf den Starttyp \"automatisch\" setzen.
Für Windows-Update: \"Automatische Updates\", \"Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst\" und \"Remoteprozeduraufruf RPC\".

Ebenso gibt es Dienste für die Windows-Firewall sowie das Sicherheitscenter. Wenn Du etwas davon wieder nutzen willst, musst Du, wie gesagt, den Starttyp des Dienstes von \"Deaktiviert\" auf \"Automatisch\" (idR) stellen.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 out-freyn „Dienst aktivieren!“
Optionen

Hi out-freyn,

afaik muss auch das "Ereignisprotokoll" noch mit eingeschaltet werden. Zumindest verlangt das die Windowsupdateseite, wenn ich die aufrufe, nachdem ich mit dem Skript von ntsvcfg.de zuvor alle "nicht zwingend benötigten" Netzwerkdienste abgeschaltet habe.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Olaf19 „Ereignisprotokoll“
Optionen

Servus Olaf!

Richtig, aber afair schaltet das ntsvcfg-Skript den Ereignisprotokolldienst nicht ab.

Normalerweise meckert Windows schon rum, wenn noch was nicht so ist wie gewünscht. Und wenn man mal die services.msc entdeckt hat, ist der Rest nicht mehr schwer :-)

Nachdem der Threadstarter sich nicht mal ganz klar ausgedrückt hat, ob er Windows-Updates (im Text) oder die Firewall (Überschrift) aktivieren will...

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 out-freyn „Schon, aber...“
Optionen

Servus Stefan,

stimmt - Irrtum von mir. Ich hab das Skript eben nochmal laufen lassen und danach die Dienste kontrolliert: Nur Automatische Updates und der intelligente Hintergrundübertragsungsdienst werden abgeschaltet, nicht aber das Ereignisprotokoll.

Auf den "Trichter" bin ich gekommen, weil die Windowsupdateseite diese 3 Dienste immer "anmahnt" - auch wenn nur einer oder zwei von ihnen fehlen. Das sieht dann immer so aus, als wären alle 3 abgeschaltet gewesen, sind sie aber nicht. In der Beschreibung zum Ereignisprotokoll steht außerdem, dass dieser Dienst sich gar nicht abschalten lässt.

Mal etwas anderes... weißt du eigentlich, warum die Windowsupdateseite verlangt, dass die automatischen Updates eingeschaltet sind? Ist doch irgendwie widersinnig, wenn man gerade dabei ist, das "von Hand" zu machen und MS sagt "Nein, das muss aber automatisch gehen" ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Olaf19 „Schon, aber...“
Optionen
weißt du eigentlich, warum die Windowsupdateseite verlangt, dass die automatischen Updates eingeschaltet sind?

Nicht wirklich. Am ehesten kann ich mir vorstellen (Achtung: Reine Spekulation) dass MS diesen Dienst als "lokalen Ansprechpartner" der WindowsUpdate-Seite benötigt.

Der intelligente Hintergrundübertragungsdienst scheint übrigens nicht unbedingt erforderlich zu sein - als ich neulich bei einer Bekannten die neuesten Updates aufspielen sollte, ließ sich dieser Dienst nicht starten - die Seite hat aber dennoch tadellos funktioniert.
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 out-freyn „Hm“
Optionen

...muss eingeschaltet sein. Habe ich eben nochmal ausprobiert: Ausgeschaltet - Fehlermeldung, neu gestartet - ging wieder.

Wem dieses ganze Prozedere zuwider ist, insbesondere wer den IE und ActiveX nicht mag, der wird evtl. mit den Updatepaketen von "Winboard" ganz froh, siehe auch Newsboard: http://www.nickles.de/static_cache/537836060.html.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen