Viren, Spyware, Datenschutz 11.259 Themen, 94.812 Beiträge

Datenschutz bei WinXP bzw. Benutzerkonnto ?

karlimero / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,ich würde gerne wissen wie sicher mein PC bzw. meine Daten auf meinem Pc sind wenn ich mit WinXP/SP2 arbeite und mir ein Benutzerkonnto einrichte ! ? Muss ich trotzdem befürchten dass dieses umgangen wird und ein anderer zugriff darauf bekommt ! ? Was muss ich beachten,Oder was habe ich für Möglichkeiten meinen PC zu schützen ausser Ihn wegzusperren bzw. zu verstecken ! ? Mir wäre sehr geholfen mit kompetenten Antworten.Vielen herzlichen Dank im voraus und viele Grüsse, Karli.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 karlimero „Datenschutz bei WinXP bzw. Benutzerkonnto ?“
Optionen

Wenn du SP2 installiert hast, hast du schon viel für deine Sicherheit getan - du solltest aber auch alle nachfolgenden Updates und Patches noch installieren, auch wenn SP2 an sich schon recht sicher ist. Falls dein Rechner nicht weiter vernetzt ist (außer Internetzugang natürlich) würde ich alle nicht benötigten Netzwerkdienste abschalten (mehr darüber auf dieser und auf dieser Seite). Eine Desktop-Firewall wird damit überflüssig, es sei denn du möchtest den ausgehenden Traffic kontrollieren (das sog. "Nachhause-Telefonieren"). Empfehlenswert ist ein Virenscanner, z.B. AntiVir (für den privaten Bereich kostenlos.

Die wichtigste Schutzmaßnahme von allen ist IMHO aber immer noch die eigene Umsicht im Umgang mit dem Medium Internet! Also nicht wahllos überall draufklicken, alles herunterladen und öffnen, das gilt besonders für (Spam-)E-Mails und deren Anhänge.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
siebenkäs karlimero „Datenschutz bei WinXP bzw. Benutzerkonnto ?“
Optionen

Prinzipiell gilt: jeder, der direkten physischen Zugriff auf Deinen Rechner hat, kommt auch an Deine Daten heran, wenn diese
unverschlüsselt auf der Platte vorliegen, und das sogar ohne großen Aufwand. Solltest Du jetzt in Erwägung ziehen, ein Verschlüsselungstool einzusetzen, bedenke unbedingt, ein (unverschlüsseltes) Backup Deiner Daten anzufertigen. Ja, und dieses gehört dann tatsächlich versteckt bzw. in den Safe, kommt halt darauf an welchen wirtschaftlichen Wert Deine Daten für Dich haben bzw. wie wichtig es ist, daß sie nicht in unbefugte Hände gelangen.

Gruß

Siebenkäs

"Only one thing is impossible for God: To find any sense in any copyright law on the planet."Mark Twain
bei Antwort benachrichtigen