Hihi, danke für den Link. War halt einfach mal zu faul zum googlen ;-)
< edit >
Und nochmal @camoflouge: Auf einen Virenscanner allein sollte
man sich nicht verlassen, ist ja auch der Tenor hier. Und wenn Dein Freund darauf verzichtet, aber dafür ein durchdachtes Sicherheitskonzept hat, halte ich es nicht unbedingt für grob fahrlässig, daß er keinen Scanner einsetzt. Dazu gehören u.a. , nur als eingeschränkter User ins Netz zu gehen, nicht benötigte Windows-Dienste abzuschalten und am besten auch alles was man downloaded auf seine Integrität zu prüfen. Dazu gibt es ein wunderbares Tool namens "HashTab", daß Dir die MD5/SHA1
Prüfsummen von Dateien anzeigt. Besonders in der Open Source-Welt findet diese Praxis immer mehr Verbreitung, neben dem Download-Link auch die Prüfsummen anzuzeigen. Das ist besonders dann nützlich, wenn der Sourceforge-Server wieder mal gehackt wurde ;-)
Es kommt halt wirklich sehr auf den User an, ob man den Verzicht auf einen Scanner als grob fahrlässig bezeichnen kann. Laß Dir doch mal von Deinem Kumpel genauestens sein Sicherheitskonzept erklären, vielleicht lernste noch was von ihm.
< /edit >
Gruß
Siebenkäs
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]