Viren, Spyware, Datenschutz 11.259 Themen, 94.812 Beiträge

ist eigentlich schon jemandem Aufgefallen....

gelöscht_137978 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

...das die Kombination von IE+Spybot+Imunisierung (durch Spybot) eine riesen Sicherheitslücke darstellen kann?

Der Grund:
Im Normalfall würde man die Zone "Internet" so einstellen, das möglichst nichts böses passiert. Also alles Verboten, was nicht ausdrücklich (durch eintragen der Site in den anderen Zonen) erlaubt ist.
Soweit so gut.
Was störend und nicht unbedingt auffällig ist, ist die Tatsache, das in der "Eingeschränkten Zone" AktiveX per default enabled ist (warum zum Geier eigentlich???).
Das ist noch nicht weiter schlimm, da ja keine Site als "Vetrauenswürdig" dort eingetragen ist.
Doch nun kommt Spybot ins Spiel.
Spybot trägt sehr viele Seiten dort ein und nennt das einen Schutz.
Das Problem, das nun aufkommt, wer die Zone(n) nicht absolut sauber Pflegt, holt sich mit den Einträgen, die Spybot macht, eine heftige Lücke ins System. (Jaja ich bin sicher, hab ja Spybot).
Durch den Eintrag wird ja diese böse Site nicht mehr der Internet Zone zugeordnet, sondern der Eingeschränkten Site (jupp, jenau mit AktivX ;) ).
Die Folge, der ein oder andere surft vermeintlich sicher im Net und wundert sich, warum doch Dialer und Konsorten einzug finden.

Aber, um das ganze noch weiter zu "spinnen" hab ich den mal Spybot ordnungsgemäß deinstalliert. Jawohl, wie nicht anders zu Erwarten verbleiben die Einträge in der Zone.

Nun denn, es mag kein Problem sein wenn man als beschränkter User (im Sinne von wenig Berechtigungen ;)) im Net unterwegs ist, was eine gewisse Hürde darstellt, aber so ganz möcht ich mich doch nicht über das freuen.

Selbst wenn SB ein Eindringversuch bemerkt und eine Meldung ausgibt, wer garantiert nicht, das eine böse Site, die in der Zone eingetragen ist, SB nicht mit einem AktivX Element abmurkst und dann mit einem weitern seine Schandtaten vollbringt?


Wie auch immer...........sagt eure Meinung. Gebt´s mir, ich wills jetzt wissen :D

bei Antwort benachrichtigen
xafford gelöscht_137978 „ist eigentlich schon jemandem Aufgefallen....“
Optionen

Die "Eingeschränkte Zone" ist die restriktivste, die es im IE gibt, normalerweise sollte dort standardmäßig kein ActiveX aktiviert sein.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 xafford „Die Eingeschränkte Zone ist die restriktivste, die es im IE gibt, normalerweise...“
Optionen

ich gebe dir Recht, das es nicht sein sollte, war jedoch so.
Testsystem installiert von Orginaldatenträgern, Updates aus sicheren Quellen,.
Ich hab jetzt inclusive des Testrechners, an dem ich das "Phänomen" untersucht hatte, 6 Rechner kontrolliert. ALLE hatten die Einstellung "AktivX Steuerelemente ausführen, die für Scripting sicher ist" eingeschaltet.

Seltsam, wa?

bei Antwort benachrichtigen
K-F gelöscht_137978 „ist eigentlich schon jemandem Aufgefallen....“
Optionen

Hallo Ede und xafford,

könnt ihr bitte das Ganze - ja wohl wichtige und sicherheitsrelevante - in Worte fassen, die ein (alter) Nichtfachmann versteht? Habe natürlich "Spybot&Destroy" auf dem Rechner und update es täglich - wie NAV, a² und Ad Aware SE-PE auch.

"Spybot&Destroy" läuft - soweit ich das sehe, wie Ad Aware SE-PE - aber NICHT permanent im Hintergrund (im Gegensatz zu NAV und a²).

Im Bereich "Eingeschränkte Zone" ist bei meinem MS-IE 6.0 auch GAR NICHTS eingetragen - alle dort beeinflußbaren Features sind, bis auf den Popup-Blocker, de-aktiviert, bzw. auf "Nachfragen" eingestellt.

Habe ich Eure Diskussion überhaupt nicht begriffen - oder muß ich etwas an meinem System ändern? - Sicherheitsrelevante Fragen sind mir wirklich wichtig.

Danke für die Mühe einer Antwort und Gruß!

K-F.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 K-F „Hallo Ede und xafford, könnt ihr bitte das Ganze - ja wohl wichtige und...“
Optionen

hi KF

Es geht (mir) in der Hauptsach um folgendes Problem:

Wenn der IE unverändert bleibt, also NICHT in Form von Sicherheitseinstellungen gepflegt wird, dann scheint es so, das in der Zone "Eingeschränkte Zone" die Einstellung "AktivX Steuerelemente ausführen, die für Scripting sicher ist" freigeschaltet ist.
In den von mir überprüften Rechnern war dies der Fall.
Das Problem, das ich sehe ist nun das, wenn jemand mit Spybot nun seinen IE impft, also Imunisiert (gugst du im Spybot),
dann werden in der Zone "Eingeschränkt" diverse Seiten , teilweise mit Platzhalter like *.böseseite.* als "Sperrseite" eingespeichert. (Unter Sites).
Wenn nun die Sicherheitseinstellungen der Eingeschränkten Site nicht gepflegt sing, dann habe ich die befürchtung, das die Seiten dadurch mehr dürfen als sie sollten.

Beispiel:
Eine Seite www.BillGates.com oder http://www.George_W_Buschinger.com ist böse, so ist das noch nicht schlimm, weil das wissen wir.
Da im Idealfall keine Einträge in der "Vertrauenswürdigen Site" und der "Eingeschränkten Site" vorhanden sind, wird sie in der Internet Zone behandelt (mit all den Sicherheitsvorkehrungen).
Wenn nun durch irgendein Schutzprogramm in gutem Glauben die Site nun in dem Bereich "Eingeschränkte Site" eingetragen wird, dann wäre im ungünstigsten Fall AktivX freigeschalten.
Wenn nun jemand als Admin oder User mit entsprechenden Berechtigungen surft, dann würde er sich die Sauerreien geradezu einfangen.
Um nun nochmal auf Spybot zu kommen, die Imunisierung tut genau das. Es trägt viele Sites dort ein und macht (imho) eine Riesenlücke auf. Denn diese bösen Seiten können AktiveX nun nutzen, auch wenn in der Internetzone das abgeschaltet ist.
Schlimmer noch, WER guckt in die Eintelllungen der "Eingeschränkten Zone" ???? Dort trägt in aller Regel niemand was ein.
Selbst wenn SpyBot den Speicher überwacht und AktivX tätigkeiten registriert, wer sagt dir nicht, das ein Applet nicht darauf abzielt, SB zu beenden und dann durch weitete Applet´s richtig Schadhaft zu werden?

Aber bevor ich dich unsicher mache,
ich hab 6 Rechner überprüft, bei 6 waren AktivX eingeschalten in der Zone.
Ich habe 5 W2k Rechner und 1 XP Prof Rechner angeguckt, an denen nichts (3 waren von mir !) in der Zone geändert wurde. Davon war einer frisch aufgesetzt.

Lassen wir mal offen, ob ich einen Irrtum begehe, ich hab die Funktion "Imunisieren" von Spybot mehrfach überprüft und kann sicher sagen, das Spybot die Einträge macht. Vieleicht meldet sich jemand, der eventuell die Defaulteinstellungen der Zone "Eingeschränkt" nennt.

Wenn sich das bestätigt, dann halte ich das für bedenklich.

bei Antwort benachrichtigen
K-F gelöscht_137978 „hi KF Es geht mir in der Hauptsach um folgendes Problem: Wenn der IE...“
Optionen

Hallo Ede,

vielen Dank, für die Mühe! Ich werde den Threat weiter beobachten.

K-F.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_137978 „ist eigentlich schon jemandem Aufgefallen....“
Optionen

Hallo Ganoven Ede!

Was Du da beschreibst, habe ich mit Spybot noch nie erlebt. Bei mir ist nicht eine vertrauenswürdige Seite eingetragen und die Immunisierung habe ich schon öfters geklickt (bei Neuinstallationen oder Updates von Spybot).

Üblicher Weise erlaubt man bei IE diesen obersten Eintrag der Sicherheitseinstellungen (ActiveX-sicher), aber verwehrt Steuerelemente und PlugIns, bzw. stellt diese nur kurz nach Bedarf ein.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Tilo Nachdenklich „Hallo Ganoven Ede! Was Du da beschreibst, habe ich mit Spybot noch nie erlebt....“
Optionen

Den Eintrag "AktivX Steuerelemente ausführen, die für Scripting sicher ist" sollte man tunlichst nicht aktivieren, die Formulieren besagt nämlich technisch etwas ganz anderes, als man meinen könnte. Ob ein ActiveX-Objekt als "sicher für Scripting" markiert wird entscheidet nämlich der Programmierer des ActiveX-Objektes und somit kann man jedes ActiveX-Objekt als "sicher für Scripting" markieren, selbst wenn es einenn Trojaner installiert oder sonst etwas "unsicheres" tut.
Das "sicher für Scripting" hat nämlich rein gar ncihts mit der Sicherheit aus Sicht des Nutzers zu tun, es bezieht sich nämlich darauf, ob ein ActiveX-Objekt gescriptet werden kann und dies aus Sicht des ActiveX-Objektes sicher ist. Auf gut Deutsch, es sagt nur, daß man das ActiveX-Objekt über freigegebene Schnittstellen mit einer clientseitigen Scriptsprache wie z.B. JavaScript steuern und parametrisieren kann.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Nachtrag zu: „ist eigentlich schon jemandem Aufgefallen....“
Optionen

...............da das mir eh keine Ruhe läßt, werd ich im laufe der Woche nochmals einen Rechner mit W2k und XP aufspielen und das kontrollieren.

Die Vorgehensweise würde ich dann hier veröffentlichen. Falls ich (ehrlichgesagt widererwarten) einem Irrtum auferlegen bin, dann sag ich´s euch auch....Versprochen :)

Und Falls jemand denkt, "hat die Knalltüte nix besseres zu tun ?".....nein hab ich nicht. Es gibt fast nix schöneres, als einem Problem nachzugehen und zu erforschen........

bei Antwort benachrichtigen
K-F gelöscht_137978 „unabhängig davon.....“
Optionen

:o) - ich kann Dich gut verstehen!

Gruß! K-F.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Nachtrag zu: „unabhängig davon.....“
Optionen

Also, nu hab ich genug durchprobiert......


Hier das Ergebniss:
Installation XP Home auf leere Pladde, AktivX ist nicht eingeschaltet.
Installation der nötigsten Boardtreiber, damit einigermaßen getestet werden kann, Spybot drauf,noch keine Einträge vorhanden.
Onlineupdate durchgeführt, System nochmals Imunisiert, kontrolliert, Einträge waren vorhanden !

Partition gelöscht, Installation nochmals mit anderem Datenträger durchgeführt, Ergebniss wie oben.
Internetseite aus der Zone angewählt, ist tatsächlich der Eingeschränkten Zone zugeordnet.

Das Ergebniss mit W2k Prof.

W2k auf leere Partition installiert, Restictive Zone kontrolliert, AktiveX Scripting ist eingeschaltet !!!
Boardtreiber installiert, Spybot installiert, System Imunisiert,keine Einträge vorhanden.
Onlineupdate durchgeführt, System nochmals Imunisiert, Spybot nochmals neu gestartet, Einträge waren vorhanden !

Partition gelöscht, System mit anderem Datenträger nochmals installiert, Ergebniss wie oben.

Zusatz:
Alle Installationen wurden mit Orginaldatenträger vom Hersteller installiert, Die Test wurden als "Hauptbenutzer" bzw. als "Admin" durchgeführt, es wurden KEINERLEI Zusatzsoftware installiert, außer Treiber !

Nun bildet euch euer Urteil selbst..................

Für mich ist der Fall der Sicherheitslücke bewiesen.

Eine Kontrolle von mittlerweile über 20 Rechnern im Umfeld bzw. in der Firma ergab, das über 75% ActivX Script eingeschaltet war !

bei Antwort benachrichtigen