Viren, Spyware, Datenschutz 11.259 Themen, 94.812 Beiträge

Jetzt hackt's - Google hat ein stelldichein mit BGS & BND

Andy 386 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habs nicht glauben wollen.
Habe mir gard was bei google gescuht, und dann steht am Ende meiner suchanfrage
"Aus Rechtsgründen hat Google 2 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt. Weitere Informationen über diese Rechtsgründe finden Sie unter ChillingEffects.org." (zitat von google.de)

mit einem Verweis auf http://www.chillingeffects.org/notice.cgi?sID=815


Dass heisst, der Staat gibt jetzt zu, uns alles zu loggen was er loggen kann ?!
Wieso frag ich mich dabei nur... google ist doch eine firma, die nicht verstaatlicht ist (wenns ein VEB machen würde, würd ich ja nix sagen, aber so ?)... wieso untersteht sie der Kontrolle unserer "Bundespolizei" und dem BND ??

Gruss
(ver)fassungsloser Internetnutzer

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Andy 386 „Jetzt hackt's - Google hat ein stelldichein mit BGS & BND“
Optionen

Nix

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Andy 386 „Jetzt hackt's - Google hat ein stelldichein mit BGS & BND“
Optionen

Du bist auch kein VEB und unterliegst den Gesetzesvorgaben in diesem Land. Und weil die Pseudoeliten bei uns langsam aber sicher zu recht die Hosen voll haben, wird das Volk bespitzelt auf Osama-komm-raus. Vollkommen legal und wenn Du da als Firma nicht mitmachst, kannst Du Dein Bündel packen.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andy 386 „Jetzt hackt's - Google hat ein stelldichein mit BGS & BND“
Optionen

> Dass heisst, der Staat gibt jetzt zu, uns alles zu loggen was er loggen kann ?!

Das halte ich für eine Fehlinterpretation. Ich verstehe den Sachverhalt so: Da wird nichts geloggt und nichts kontrolliert. Jemand hat beim Surfen zufällig oder durch Suchen ganz gezielt irgendeinen illegalen Inhalt gefunden und an die zuständige Behörde übermittelt. Die ist daraufhin tätig geworden. Das hat zunächst einmal nichts mit permanenter oder totaler Überwachung zu tun.

Solange man nichts Konkreteres weiß, worum es genau ging, kann man das auch nicht werten. Wenn z.B. jemand beim Googlen auf einen Kinderporno-Verteiler stößt, dies meldet und Kripo bzw. Staatsanwaltschaft daraufhin einschreiten, dann kann ich daran nichts Verwerfliches finden. Aber das müsste man schon genauer wissen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Olaf19 „ Dass heisst, der Staat gibt jetzt zu, uns alles zu loggen was er loggen kann ?!...“
Optionen

das sehe ich auch so!

google ist eine firma und die werden sich hüten seiten aufzulisten mit verbotenem inhalt. illegalen inhalt zu verbreiten ist zum glück verwerflich und strafrechtlich anfechtbar. google ist nicht in einem rechtsfreien raum und hat selbstverständlich das recht zu filtern.

wenn es nicht verständlich sein sollte: google wird an der börse gehandelt, alles handeln (suchausgabe) gilt dem mehrverdienst, zu absolut nichts anderem. und alles wo ungemach droht wird eben nicht angezeigt. microsoft ist ein moloch der nur geld verdienen will, google will es NUR besser machen und mehr verdienen

bei Antwort benachrichtigen
Andy 386 ostseekrabbe „das sehe ich auch so! google ist eine firma und die werden sich hüten seiten...“
Optionen

Also, ich habe nicht nach staatsfeindlichen Dingen gesucht. Es waren ganz andere Inhalte.

von Olaf19:
"Jemand hat beim Surfen zufällig oder durch Suchen ganz gezielt irgendeinen illegalen Inhalt gefunden und an die zuständige Behörde übermittelt."
Genau dass glaube ich nicht. Hier wurde ja auch konkret gesagt, dass das Ergebnis (also eine laufende Seite) aus der Anfrage gestrichen wurde, d.h. hier wurden Wörter gefunden, die dem BGS in der Konstellation nicht passten. Würde die Staatsanwaltschaft ermitteln, müsste sich ja google nicht so drum bemühen, dass alles reibungslos gelöscht wird (dass haben die noch nie getan - s. Bockwurst & das Filesharing"problem") - aber stünde der deutsche Nachrichten- und Überwachungsdienst dahinter.....


Und zum Thema Recht: google darf auf alles verlinken, was es an Seiten gibt, weil die erklären, dass die nur Seiten verlinken und nichts mit dem Inhalt zu tun haben. Ergo würde NUR die Veröffentlichung von Material strafrechtliche Konsequenzen haben. [ wie es google mit diesen Bildern schonmal geschafft hat - da wurden zB kinderpornographische Bilder in der Suchanfrage von der Seite genommen & dargestellt - DAS ist rechtswiedrig ]

Die Geheimdienste haben eine verdammte macht. Und, ich weiss nicht, ob es einige vergessen haben, aber das Foltern von Kriegsgefangen verstösst gegen die Genfer Konventionen.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Andy 386 „Also, ich habe nicht nach staatsfeindlichen Dingen gesucht. Es waren ganz andere...“
Optionen

google erklärt gar nichts oder ich hab tomaten auf den augen. alles verteckte zählt nicht. daher kann deine darstellung nicht stimmen. fragt sich auch woher du wissen willst welche seiten bei dir ausgeblendet werden und wer dich auf die idee bringt das es ein geheimdienst die sperung veranlasst haben könnte. steht nirgendwo.

glaskugelwissen? vielleicht hat dein suchbegriff zufällig da einen treffer ergeben. akzeptiere doch einfach das die gefundenen Seiten nach deutschem recht unrechtmässig sind, ohne hintergedanken.

es bleibt dir des deutschen lieblingsrecht zu klagen gegen google wegen beschränkung der informationsfreiheit. wäre auch interessant wonach du gesucht hast.

effektiver könnte eine klage auf herausgabe der gesuchten und nicht angezeigten url sein. bei positivem urteil wahrscheinlich sowieso nicht mehr aktuell.

bei Antwort benachrichtigen
siebenkäs Andy 386 „Jetzt hackt's - Google hat ein stelldichein mit BGS & BND“
Optionen

Das kann verschiedene Gründe haben, mit Bespitzelung hat das nicht unbedingt etwas zu tun, weiß ich aus eigener Erfahrung. Meine Freundin wurde einmal Opfer einer Telefon-Abzocke, nach der verantwortlichen Firma hab' ich dann
bei Google gesucht. Da erschien auch dieser Hinweis. Anscheinend hat dieser Schei*laden eine einstweilige
Verfügung gegen Google erwirkt, so daß "rufschädigende" Einträge aus der Suche entfernt werden mußten.
Natürlich kann es sich aber auch um offensichtlich illegale Inhalte handeln.
Nochmal zu Andys Interpretation: ganz so weit sind wir noch nicht, aber näher wir uns dem mit
Riesenschritten.

Enjoy your stay in Dystopia...

Gruß

Siebenkäs

"Only one thing is impossible for God: To find any sense in any copyright law on the planet."Mark Twain
bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig Andy 386 „Jetzt hackt's - Google hat ein stelldichein mit BGS & BND“
Optionen

BND zensiert Suchmaschine:

http://www.freace.de/artikel/200601/160106a.html

Gruß
hundertneunundneunzig

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Tim28 hundertneunundneunzig „Ich hab´da auch noch einen...“
Optionen

Folgendes: Der Staatspräsident von Frankreich hat sich des öfteren darüber aufgeregt, dass gewisse Inhalte (Z.B. vertrauenswürdige über einen Staat) in goolge angezeigt werden. Nun hatte er die ziemlich geniale Idee eine neue Suchmaschine mit der EU zu gründen, mit dem namen "Quaero" (lat. "ich suche")
Nun fehlten aber die Geldzuschüsse und dieses Projekt wurde bis auf weiteres beendet.
Er hat letztendlich mit den Machern von Google eine Abmachung ausgemacht : Vertrauenswürdige Staatsangelegenheiten aus Google rauszuwerfen.
Das is alles

bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig Tim28 „Folgendes: Der Staatspräsident von Frankreich hat sich des öfteren darüber...“
Optionen

...werfen

Die Festlegung, was vertrauenswürdig ist und was nicht, überlassen wir natürlich gern vertrauensvoll dem Staatspräsidenten von Frankreich.

hu-

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe hundertneunundneunzig „vertrauenswürdige Staatsangelegenheiten aus Google rauszu...“
Optionen

google handelt in dem sinne das es auswirft was geld bringt, wie auch immer. konflikte werden vermieden.

wer absolut alle ergebnisse sehen will muss sich wohl bei google beschweren wegen feigheit. oder über die geldgier.

bei Antwort benachrichtigen