Viren, Spyware, Datenschutz 11.259 Themen, 94.808 Beiträge

Kaspersky: Probleme ohne Ende

maxi2 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

seit ich heute die Original Version von Kaspersky installiert habe, habe ich einen Haufen Probleme:

Mein Windows 2000 SP4 bringt mir dutzende von Fehlern, ich habe Kaspersky als einzigen Scanner installiert, Windows neu aufgesetzt,
komplett frisch installiert, ich hatte vorher nie so viele Fehler, wie jetzt. Was mich auch massiv stört, ist dass er mir jedesmal,
wenn ich vergessen habe, meine CD oder DVD aus dem Laufwerk zu nehmen, beim Starten diese durchscannt. Und das bedeutet dann, dass mein Windows
das CD Laufwerk anmeckert und im Ereignisprotokoll meckert, es sei die Wartezeit überschritten oder so ähnlich.

Hier mal mein aktuelles Protokoll, es sind zuviele Fehler, um sie zu beschreiben. Ich ärgere mich jetzt schon über die 30 Euro, die ich gelatzt habe :-(





Hier mal Links zu den Screenshots:

http://www.bilder-hosting.de/img/PHFWK.gif
http://www.bilder-hosting.de/img/PHEIF.gif
http://www.bilder-hosting.de/img/PHEYD.gif

Sind nur Ausschnitte, ich habe schon alles mögliche getan, aber es hängt am Scanner, auch wenn ich nur Windows, das SP4 drauf habe, dann den Scanner installiere, häufen sich die Fehler.

Ich überlege, ihn runterzuschmeissen und es als Lehrgeld abzutun.

bei Antwort benachrichtigen
aldixx maxi2 „Kaspersky: Probleme ohne Ende“
Optionen

Jede Software die mit Rootkit-Technik arbeitet ist mit Vorsicht zu geniessen.

aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
globalmensch aldixx „Jede Software die mit Rootkit-Technik arbeitet ist mit Vorsicht zu geniessen....“
Optionen

was meinst du eigentlich mit rootkit technik? rootkits sind doch viren

bei Antwort benachrichtigen
ABatC globalmensch „was meinst du eigentlich mit rootkit technik? rootkits sind doch viren“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
globalmensch ABatC „Er meint wohl das hier:...“
Optionen

naja, meine persönliche erfahrung - kaspersky greift wirklich heftig tief ins System ein allein schon das NTFS Streaming ....

dass da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass was schiefgeht, ist ebenfalls klar

Aber das sagt einem fast die reine Logik schon ;-))

bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer maxi2 „Kaspersky: Probleme ohne Ende“
Optionen

Ich nutze auch Kaspersky KAV

1. Liegt es wirklich an KAV. Wie läuft es, wenn du Kaspersky beendest?

2. Warum meckert Windows das Laufwerk an?

a) entweder hast du Autoplay ausgeschaltet und eine CD drin (um diese manuell ansprechen zu können).
- dann dürfte KAV nicht darauf zugreifen - tut es das trotzdem?

b) oder Autoplay eingeschaltet und keine drin (damit diese beim Einlegen losläuft)
- dann kann KAV natürlich auch nicht zugreifen

c) oder du arbeitest/installierst/brennst gerade mit dieser CD
- dann dürfte Windows aber nicht meckern.

Gibt es noch eine 4. Möglichkeit ?
Ach ja: meine! Ich habe die DVD-Laufwerke immer geöffnet.
(Bei eingelegter CD ergibt sich eine prima Abstellläche für mein Bierglas. Vorsicht, manche Brenn-SW schließt die Laufwerke. Das war eine Schweinerei !!!)

Also laut Support KAV werden Wechseldatenträger nur auf manuellen Befehlt gescannt. Du mußt also aktiv "ja" sagen.
Deswegen gibt es ja bei KAV extra den Punkt "Wechseldatenträger" untersuchen.

Guck mal bei 1.) und schalt mal Autoplay aus. Ändert sich was?

bei Antwort benachrichtigen
globalmensch Kokosbaer „Ich nutze auch Kaspersky KAV 1. Liegt es wirklich an KAV. Wie läuft es, wenn du...“
Optionen

Ja, ich glaube, es liegt an Kaspersky,
ich habe nämlich das gleiche Problem, ansatzweise habe ich es lösen können, aber der Kaspersky Support steht da auch ratlos da:


Tipp@maxi2:

http://download.microsoft.com/download/a/8/7/a87b3d05-cd04-4743-a23b-b16645e075ac/UPHClean-Setup.msi

laden und schauen, was passiert - will heissen, KAV kann sich nicht selbst beenden bzw. wird zu spät beendet ...

Also laut Support KAV werden Wechseldatenträger nur auf manuellen Befehlt gescannt. Du mußt also aktiv "ja" sagen.

Das kann nicht sein, jedesmal beim Start werden Disketten und alle CD / DVD Drives bei mir wie wild durchgerüttelt - wenn ich was drinnen habe, wird halt auch gescannt :-) Wo hast du das denn gelesen?

@Kokos:

Probier es mal selbst: Leg mal eine CD oder DVD ein und boote neu, du wirst sehen, Kaspersky scannt die komplette CD durch, probier es aus - du wirst sehen, es liegt an Kaspersky. Das Problem ist bei vielen Usern bekannt, aber Kaspersky scheint der einzige zu sein, der es nicht kennt :-)

das kannst du auch im Programm selbst nicht abstellen. Obiges Tool hilft nur bei Problemen beim Runterfahren

bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer globalmensch „Ja, ich glaube, es liegt an Kaspersky, ich habe nämlich das gleiche Problem,...“
Optionen

Hallo Globalmensch,

ich habe jetzt extra deinetwegen :-) (nein - ich wollte es auch wissen) meinen PC 2 x neu hochgefahren.

Ich verwende
- XP mit allen Updates
- KAV 5.0.391

Ich habe das Programm filemonitor.exe bei Systemstart mitgeladen um sämtliche Vorgänge aufzuzeichen.
Ich muß Dich leider enttäuschen:

KAV rödelt zwar ganz schon auf allen Festplatten rum, aber es wird mit absoluter Sicherheit keines der DVDs (mit eingelegten CDs) angesprochen! Das kann man am Filemonitor verfolgen. Außerdem bleiben die DVD-LEDs aus.

Es müßte also an Eueren Systemeinstllungen liegen.

Deaktiviert doch auch mal Autoplay/Autostart für alle Inhaltstypen



[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
globalmensch Kokosbaer „Hallo Globalmensch, ich habe jetzt extra deinetwegen :- nein - ich wollte es...“
Optionen

Ok, das interessiert mich jetzt, ich habe die gleiche KAV Version.

Steht bei dir im Ereignisprotokoll nichts von wegen Fehler ATAPI ... oder ähnliches?

Ich deaktiviere mal alles und probiere

bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer globalmensch „Ok, das interessiert mich jetzt, ich habe die gleiche KAV Version. Steht bei dir...“
Optionen

Ich mag das EP nicht ... ich schau mal nach ....

nööö alles OK

bei Antwort benachrichtigen
globalmensch Kokosbaer „Ich mag das EP nicht ... ich schau mal nach .... nööö alles OK“
Optionen

Nagut, ich geb mich geschlagen, bin wohl 1% derjenigen, bei denen es nicht klappt, habe jetzt alles versucht

Aber nochmal kurz - damit ich es wirklich verinnerliche.

Ich habe

  • Kaspersky in der Standard Konfiguration installiert, Version wie deine. Neuestes Update.

  • Ich lege eine CD oder DVD in mein Laufwerk, das NICHT vom Scannen ausgeschlossen ist und Bootsektoren durchsucht werden! Also nichts dergleichen deaktiviert

  • Ich starte neu (Windows 2000 SP4, alles gepatched)

  • Alles wird normal geladen, Diskettenlaufwerk und mein LG DVD Laufwerk weden durchgerödelt, im DVD Laufwerk liegt ein Medium, das wird durchsucht, dauert eine weile, läuft problemlos.

  • Windows ist endlich gestartet . tata - folgende Meldungen kommen:




    Und sag nochmal - auch in den anderen - also weder in Anwendungs, Sicherheits noch Systemprotokoll kommt IRGEND EINE Nachricht, weder beim Runter noch Hochfahren, die mit Kaspersky in Verbindung steht?

    Dann scheine ich entweder totales Pech zu haben oder .... keine Ahnung. Mein PC ist superstabil, neu installiert, nur Kaspersky macht Ärger. Im Netz muss ich zugeben lese ich bei google.de wirklich wenige Probleme - bis auf langsames Booten aber das ist ja kein Fehler, sondern einfach gründliches Arbeiten oder laden, aber ... naja, Pech, und ende :-)

    P.S. habe einen Lizenzschlüssel zu verkaufen :-P
bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer globalmensch „Nagut, ich geb mich geschlagen, bin wohl 1 derjenigen, bei denen es nicht...“
Optionen

Also der einzige Unterschied, bzw. die Gemeinsamkeit bir Dir und maxi2, ist, dass Ihr Windows 2000 verwendet und ich XP.
Es scheint also ein Fehler von/mit Win2000 zu sein.

Tut mir Leid, da kann ich nicht weiter helfen ...

bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer globalmensch „Nagut, ich geb mich geschlagen, bin wohl 1 derjenigen, bei denen es nicht...“
Optionen

ich glaube nicht, dass Du den Lizensschlüssel von Win 2000 los wirst :-)

bei Antwort benachrichtigen
globalmensch Kokosbaer „ich glaube nicht, dass Du den Lizensschlüssel von Win 2000 los wirst :- “
Optionen

Naja, kann man nichts machen, vielleicht meldet sich maxi nochmal, wobei ich glaube, dass es einfach ein WIN2000 Problem ist - ich meinte im Übrigen meinen Kaspersky Schlüssel :-)

Ich werde NOD32 wieder benutzen, das funktioniert bei mir wenigstens - auch wenns ärgerlich ist

Besonders ärgert mich der unfähige Support von Kaspersky, der garkeinen Plan hatte.

bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer globalmensch „Naja, kann man nichts machen, vielleicht meldet sich maxi nochmal, wobei ich...“
Optionen

ich meinte im Übrigen meinen Kaspersky Schlüssel :-)



Ich weiß :-)

Ich hatte die besten Erfahrungen mit F-Prot. Das hat aber vor 2 Wochen einen (eher harmlosen Wurm) übersehen und da bin ich relativ nachtragend.
bei Antwort benachrichtigen
globalmensch Kokosbaer „ ich meinte im Übrigen meinen Kaspersky Schlüssel :- Ich weiß :- Ich hatte...“
Optionen

Naja, kann ich verstehen, ich war allerdings jahrelang ohne wächter unterwegs und danach jahrelang mit antivir, das ebenfalls keinen dienste leisten musste, dachte, nach der Update Katastrophe mit denen steige ich zu einem gekauften Scanner um - war eine Fehlentscheidung

bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer globalmensch „Naja, kann ich verstehen, ich war allerdings jahrelang ohne wächter unterwegs...“
Optionen

In Deinem Fall scheint es so zu sein :-(

Ich habe mich erst vor ca. 14 tg für KAV entschieden, da dieses von (ich glaube) 11 AV Programmen das beste im Chip-Test war.

bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer globalmensch „Naja, kann ich verstehen, ich war allerdings jahrelang ohne wächter unterwegs...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
globalmensch Kokosbaer „Versuch doch mal dieses hier: http://www.golem.de/0602/43402.html auch über...“
Optionen

Also Lösung ist gefunden :-/ Wenns denn eine sein kann, immerhin gehen mir dadurch bezahlte Tage der Lizenz verloren.

Laut Support E-Mail soll die Version 6 die Fehler ausgebügelt haben, soso, gestern wusste keiner wovon ich rede, heute auf einmal kannte der Supporter die Fehler "...sind bekannt....werden in der nächsten Ausgabe behoben sein....Ihre Lizenz wird selbstverständlich auch dort gelten...."




Bis dahin werde ich eben einen anderen nutzen

bei Antwort benachrichtigen