Viren, Spyware, Datenschutz 11.259 Themen, 94.811 Beiträge

Kostenlose Virenscanner für den Privatgebrauch

winnigorny1 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Mein Sohn hat zur Zeit den Antivir7 von AVG drauf. Jetzt ist uns aufgefallen, dass die Nutzungsdauer am 31. 5. d. J. abläuft und man dann ein Update auf die Premium-Edition machen muß. - Da es sich um einen reinen Spielerechner und Chat-Automaten handelt wollen wir möglichst was kostenloses drauf.

Könnt ihr uns etwas empfehlen?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
globalmensch winnigorny1 „Kostenlose Virenscanner für den Privatgebrauch“
Optionen

Hmm, wo steht denn, dass die Lizenz bis dahin nicht erneuert wird?

Nebenbei - AVG ist nicht Antivir.

Versuch es mal mit Avast oder AVG (AVG ist wie gesagt, nicht Antivir :-) )

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 globalmensch „Hmm, wo steht denn, dass die Lizenz bis dahin nicht erneuert wird? Nebenbei -...“
Optionen

Oh, sorry, na klar! Wenn man das Hauptprogramm startet, steht da ganz fett: Lizent gültig bis 31.05.06. Und: Wie gesagt, das ist die Personal Edition. Ich war auch ganz überrascht. Eigentlich hat mich erst ein Bekannter, der einen Computer-Notdienst betreibt, darauf hingewiesen und ich bin bei der Nachschau aus allen Wolken gefallen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Kokosbaer winnigorny1 „Kostenlose Virenscanner für den Privatgebrauch“
Optionen

Schau mal hier. In dem AV-Vergleichstest von Chip sind auch 2 kostenlose:

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_15037118.html

Schau auch mal unter www.download.com und tip in SUCHEN den Begriff "Virus"

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe winnigorny1 „Kostenlose Virenscanner für den Privatgebrauch“
Optionen

Trocken bleiben und keine Panik. AntiVir PE-Classic bleibt kostenlos. Die Lizenz verlängert sich automatisch. Hier klicken.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 HeideUwe „Trocken bleiben und keine Panik. AntiVir PE-Classic bleibt kostenlos. Die Lizenz...“
Optionen

OK, OK! - Vielen Dank an alle. Werd mal die Alternativen genauer anschauen, denn letztendlich ist nicht völlig klar, welche Politik bei Antivir nun wirlich getrieben wird. - Siehe Brett bei AntiVirus! Es schein ja durchaus die eine oder ander Alternative zu geben und der dauernd lahmende Server für die PE von Antivir nervt schon! - Nochmals Danke! Winnigorny

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe winnigorny1 „OK, OK! - Vielen Dank an alle. Werd mal die Alternativen genauer anschauen, denn...“
Optionen

Welcher lahmende Server. AntiVir hat seit Kurzem 8 Downloadserver in Betrieb und deren Bandbreite wurde erhöht. Ich kann mich seitdem nicht mehr über zu langsame Updates beschweren(10-30Sekunden). Und wenn es länger dauert, beschwere ich mich auch nicht, schließlich ist es kostenlos. Welche Politik sie auf die Dauer treiben, weiß man bei keinem Softwarehersteller. Da kann aus der Freeware ganz schnell ne Bezahlversion werden. Siehe Fa. Lavalys mit der Everest Home Edition. Gibt es nicht mehr, nun muß bezahlt werden. Und besser scheinen andere kostenfreie Programme auch nicht zu sein, wenn ich mir alleine hier bei Nickles die Probleme der User mit dem Bitdefender durchlese. Im Endeffekt ist es warscheinlich Ansichtssache oder Geschmackssache.

greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot winnigorny1 „Kostenlose Virenscanner für den Privatgebrauch“
Optionen

Egal welchen Du nimmst, wovon ich Dir dringend abraten möchte ist der eTrust EZ Antivirus 2005 von Computer Associates. Den gibts momentan auch kostenlos im Rahmen der Initiative "Deutschland sicher im Netz" - aber das Ding lohnt den Download nicht. Ein Bekannter hat ihn für einen Monat verwendet, und sich gewundert warum sein System nach 2 Wochen immer langsamer wurde. Ein paar Versuche später wusste er es, sein Rechner war fest in der Hand diverser Trojaner - der Onlinescan von Bitdefender fand verschiedene 15 Trojaner und Viren in 37 infizierten Dateien. Das alles ohne eine einzige Meldung vom EZ Antivirus, trotz neuester Updates.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe InvisibleBot „Egal welchen Du nimmst, wovon ich Dir dringend abraten möchte ist der eTrust EZ...“
Optionen

Software von CA, Norton oder AOL setzte ich sowieso nicht ein. Da hat man mehr Probleme als Nutzen von. Habe damit nur schlechte Erfahrung gemacht. Und wenn man es deinstallieren wollte, ging nix mehr vernünftig. Also, danach gleich mal wieder Neuinstallation des gesamten Systems. Danke für die Info.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 HeideUwe „Software von CA, Norton oder AOL setzte ich sowieso nicht ein. Da hat man mehr...“
Optionen

@ heideuwe: Ja, dass mit Systeminstabilitäten nach Deinstallationen von Symantec-Software kenne ich auch aus leidvoller Erfahrung. Norton Utilities oder Antivirus zu deinstallieren, bedeutet i.d.Regel, dass das System innerhalb kurzer Zeit abkackt. - Ob das Absicht ist? - "Waaaaas, du deinstallierst unsere tolle Software? - Das bleibt nicht ungestraft!!" Oder sollten das einfach nur schlampig programmierte Deinstallationsroutinen sein.? - Wie dem auch sei, wir werden weiterhin Antivirus nutzen und abwarten, was da so kommt. ABER: DIE SERVER LAHMEN DOCH! Das soll nicht heißen, dass die downloads langsam sind; die sind deutlich schneller, seit die auf inkrementelle Backups umgestellt haben. Allerdings ist es ein Glücksspiel, überhaupt in den Server reinzukommen. Selbst morgens zwischen 8 und 9 Uhr klappt das immer seltener!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen