Viren, Spyware, Datenschutz 11.259 Themen, 94.812 Beiträge

PC geht unaufegfordert in Standby Modus

ks81 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit dem Rechner meines Vaters. Dort lief bisher eigentlich recht stabil WinXP ( soweit das eben geht). Neuerdings, seit ca. 1 Woche geht der Rechner aber immer mal wieder ( ca. 1-2 x am Tag), aber unregelmäßig in den Standby Modus. Das heißt besser gesagt erscheint der Bildschirm, dass Standby vorbereitet werden würde, dann hat der Monitor kein Signal mehr und das wars dann. Der Rechner läuft noch ( macht zumindest Betriebsgeräusche) aber läßt sich nicht mehr ansteuern. Keine Chance ihn aus dem Standby zurück zu holen.

Ich bin ziemlich am Ende mit meinen Ideen, vielleicht weiss ja von Euch jemand Rat. Es wurde nichts am Rechner verändert, aktueller Virenscanner und Firewall ( Norton) sind drauf und wirklich heiß wird er auch nicht ( auch wenn ich die genaue Zahl im Bios noch nicht nachgeschaut habe)

Also, für Tipps bin ich immer offen, ich hoffe jemand hat die Antwort...

Schöne Grüße aus Hessen

Katharina

bei Antwort benachrichtigen
siebenkäs ks81 „PC geht unaufegfordert in Standby Modus“
Optionen

Guten Morgen,

schläft Dein Papa öfter mal vorm PC ein ? Hast Du schon mal in die Energiesparoptionen unter der Systemsteuerung geguckt ?
Wenn ich längere Zeit an meinem Rechner nix tue geht er nämlich auch in den Standby-Modus. Und das ist auch gut so...

<edit> Upps, Deine Frage nicht richtig gelesen... Sorry. Wenn er sich aus dem Standby nicht mehr aufwecken läßt ist das schon merkwürdig und eines Postings bei nickles.de wert. Allerdings ist es da jetzt für mich schwierig, etwas per Ferndiagnose dazu zu sagen. Daß er aber unaufgefordert in den Standby geht deutet schon darauf hin daß das in den Energiesparoptionen so eingestellt ist. Aber daß er sich nicht mehr aufwecken läßt ist, wie gesagt, schon merkwürdig... </edit>
Gruß

Siebenkäs

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

"Only one thing is impossible for God: To find any sense in any copyright law on the planet."Mark Twain
bei Antwort benachrichtigen
ks81 siebenkäs „Guten Morgen, schläft Dein Papa öfter mal vorm PC ein ? Hast Du schon mal in...“
Optionen

In den Energiesparoptionen habe ich als erstes nachgesehen, aber dort ist angegeben, dass er NIE in den Standyby Modus gehen soll, und NIE die Festplatten ausschalten soll. Daran sollte es also eher nicht liegen. Mal ganz abgesehen davon, dass nur ein Neustart ihn wieder aus dem Standby rausbekommt. Und das ist glaube ich nicht so im Sinne des Erfinders...

Noch irgendeine andere Idee?

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser ks81 „In den Energiesparoptionen habe ich als erstes nachgesehen, aber dort ist...“
Optionen

Hallo ks81,

das Powermanagement von Windows läuft über das ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) und funktioniert nicht immer hundertprozentig. Es müssen alle beteiligten Hardwarekomponenten ACPI-fähig sein und zusammenspielen, sonst kann es schon vorkommen, das es aus dem Standby kein Aufwachen mehr gibt.

Also ist es schon gut, dass du das Standby deaktiviert hast, nur scheint es sich selbständig gemacht zu haben. Das kommt zuweilen vor, wenn du bestimmte Bildschirmschoner installiert hast oder vor allem auf Notebooks vom Hersteller irgendwelche Tools vorinstalliert sind, welche das Powermanagement beeinflussen. Da müsstest du einmal auf deinem Rechner mal schauen, auch irgendwelche Tuning-/Systemoptimierung-Tools könnten da querschießen (z. B. Norton Systemworks).

Wenn du nichts findest, könntest du im BIOS (unter "Powermanagement" oder so ähnlich) nach entsprechenden ACPI-/APM-Funktionen suchen und dann abschalten. Ob sich Windows darum schert, ist eine andere Frage. Ob es da einen Schalter in der Registrierung gibt, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich würde auch noch einmal im Gerätemanager bei den einzelnen Geräten schauen (Netzwerkkarte, USB-Controller usw.), ob da noch irgendwelche Energiespar-Optionen aktiviert sind. Vielleicht liegt hier ein Auslöser für das Verhalten von Windows:
Rechtsklick auf "Arbeitsplatz" > "Verwalten" > "Geräte-Manager",
dann unter "Eigenschaften" der einzelnen Geräte.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
ks81 UselessUser „Hallo ks81, das Powermanagement von Windows läuft über das ACPI Advanced...“
Optionen

Vielen Dank erstmal Useless User ( so useless fand ich das eigentlich gar nicht ;-) ).
Ich habe mal alles durchgeschaut, und obwohl ich eigentlich nichts wirkliches gefunden habe, weder be Norton noch im Bios oder bei anderen Geräte, habe ich ein 2 kleine Veränderungen im BIOS gemacht, vielleicht behebt das das Problem, aber so ganz glaube ich noch nicht dran. Abgesehen von Norton habe ich aber sonst keine Tuning-Tools auf dem Rechner, und da das ein selbst zusammengeschraubter Desktop Rechner ist, sind auch keine tools von Hersteller drauf.
Ich habe vorhin die Temperatur mal gecheckt, 52°, ist also auch noch im normalen Rahmen, ich weiss wirklich nicht, was das sein kann. Wenn es nicht aufhört, dann muss ich das System wohl mal neu aufsetzten. Wäre nicht so dramatisch, dann kommt mal der ganze Müll runter, aber ich habe eigentlich keine Zeit. Außerdem iritiert mich, dass ich den Fehler nicht finde ;-)

Ich melde mich, wenn es noch mal passiert. Bis dahin hoffe ich, dass es doch an den Kleinigkeiten lag, die ich verändert habe.

Vielen Dank für die Zeit und Mühe

Katharina

bei Antwort benachrichtigen