Hey cbuddeweg,
ich glaube unter Windows gibts die Möglichkeit, Winpooch mit ClamWin einzusetzen.
Winpooch schaut, wenn irgend eine Datei angefasst wird und nutzt ClamAV dazu, bzw. ClamWin die Datei durchzuscannen.
Frage an dich: Wie ist deine Erfahrung mit deinem Linux Gespann bzw. funktioniert das ähnlich wie ich oben beschrieben habe?
Winpooch ist wohl eher gedacht, Dateien vor ungewollter Änderung zu schützen, insbesondere Systemdateien. Da beides Open Source ist, haben die sich wohl zusammengetan und mit ClamWin soll jede angefasste Datei durchgescannt werden.