Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

BundesMalware über CD von Zeitschriften?

Xdata / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ohne Garantie , aber auf einem berliner Radiosender soll etwas über
die Verbreitung des Bundestrojaners durch CDs von Fachzeitschriften gesagt worden sein.

Einem Blatt das soetwas tut wird wohl keiner mehr trauen.


Insbesondere ist dann die Aussage, -- "der wird nur bei Verdacht angewendet" gelogen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Xdata „BundesMalware über CD von Zeitschriften?“
Optionen

Ehrlich gesagt, ich sehe die Motivation nicht, warum PC-Magazine so etwas tun sollten. Werden die vom Staat dazu gezwungen?

"Gekauft" kann man ja wohl ausschließen - wenn das rauskommt, und es wird rauskommen, kann der Verlag die Schotten dicht machen. Ob es das dann wert gewesen wäre?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Olaf19 „BundesMalware über CD von Zeitschriften?“
Optionen

Wer sagt das die wissen was sie da verteilen? Ne tolle Vollversion eines neuen Herstellers, sonst ist da doch auch immer der größte Müll drauf wie zb der ganze Ashampoo-Dreck.


und es wird rauskommen

Das wird es sicher, man kann nur hoffen das es nicht all zulange dauert. Wobei du ja ziemlich sicher bist ;-)

mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Xdata „BundesMalware über CD von Zeitschriften?“
Optionen

Könnte eventuell als Freeware realisiert werden, denn Geiz frisst halt Hirn. One Klick Optimierung inklusive Trojaner und das ganze schick als Vollversion oder Freeware getarnt.

Hast du mehr Infos dazu? Quellen etc?

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Xdata chrissv2 „Könnte eventuell als Freeware realisiert werden, denn Geiz frisst halt Hirn....“
Optionen

Vorstellen kann ich es mir auch nicht,
denn die Zeitschriften haben ja viel zu verlieren.
Der Sender war glaube ich Radio 1, habe nur ein Gespräch aufgeschnappt in dem es um dieses Thema ging.
Möglicherweise ging es auch nur darum andere Wege
als den über Email aufzuzeigen.

Immerhin sieht man das sich die Menschen mit dem Thema befassen , zumal ja die normalen Trojaner auch ein zunehmendes Problem sind.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Nachtrag zu: „Vorstellen kann ich es mir auch nicht, denn die Zeitschriften haben ja viel zu...“
Optionen

Etwas noch zu angeblichen Erfolgen durch Onlinedurchsuchungen.
"Da kann man allen -- lange was vom Pferd erzählen!" -- Gabs schon bei Odysseus und hat auch mit Troja zu tun.
Oder eine Abwandlung eines Heimwerkerspruchs
"Das glaube ich nicht-- Sam!"

Mein Name ist Sam , Onkel Sam.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Xdata „BundesMalware über CD von Zeitschriften?“
Optionen

Ob heise da mitmachen würde?

;-)

Ich würde den Inhalt deiner Quelle der üblichen Bundestrojaner-Hysterie zuordnen. Für authentisch halte ich da schon eher die Aussagen gegenüber chip, da ging es um:

a) Einzelfälle im einstelligen Bereich (spezielle Anpassung an das System mit zweimaligem "Einbruch" verbunden) und nicht um die Flächendeckende Verbreitung unter der Bevölkerung
b) NOCH sind nur einzelne Terroristen die Ziele und nicht die Bevölkerung in Bezug auf Urheberrechtsverletzungen und was man sonst alles Erdenkbare damit angehen könnte (realistisches Ziel sind da am ehesten DAUs). Der "Generalverdacht" ist bis jetzt (zum Glück) nur ein Gedanke.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 nemesis² „Ob heise da mitmachen würde? - Ich würde den Inhalt deiner Quelle der...“
Optionen

Der Knackpunkt ist aber: Wenn die Hemmschwelle einmal überschritten ist und die Technik sich einigermaßen bewährt hat, dann wird man sie auch gegen friedliche Bürger einsetzen. Du selbst verwendest ja in deinem Absatz b) die Vokabeln "noch nicht" und "bis jetzt"...

Wehret den Anfängen!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen