In meinem Briefkasten Outlook 2003 finde ich täglich die unliebsamen Spams und auch eMail mit Viren. Mein Viren Programm Avira Premium Security Suite meldet zwar regelmäßig diese Vorfälle, die ich dann sofort lösche. Dies nervt jedoch auf Dauer. Ich suche daher nach einer Lösung. Läßt sich dieses Problem durch einrichten einer neúen eMail Adresse begegnen? Vermutlich nicht. Auch ein Wechsel zu einem anderen Anbieter scheint mir nicht Erfolg versprechend. Vielleicht läßt sich dieses Problem durch die besonderer Gestatlung der eMail Adresse entgegen treten. Wer kann mir hier weiterhelfen? Besten Dank im Voraus. HuPf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Eine Mail-Adresse, die einen Realnamen enthält, wird früher oder später mit Spam versehen. Grund: Die Spamversender lassen automatisch Mails mit allen möglichen Namen erstellen. Die Endungen - wie @t-online.de oder @gmx.de - sind ja bekannt, dann müssen die nur noch Namen davor setzen.
Also eine Adresse in der Form dwargitschoke.plokay@t-online.de wird kaum mit Spam versehen werden, hans.mueller@t-online.de sehr schnell. Allerdings nutzt auch der absurdeste Name nichts, wenn einer deiner Freunde / Kundenr per Trojaner oder Virus aus seiner Maildatenbank deine Adresse weiterleitet. Oder einer deiner Freunde will sich einen Scherz erlauben und registriert sich mit deiner Mail-Adresse auf einigen obskuren Seiten - oder ein Feind.
Außerdem sind schon Fälle bekannt geworden, in denen Mitarbeiter des Providers Adressen verkauft haben
Das stimmt wohl nicht so ganz. Jedenfalls bei mir nicht. Okay, ich habe keinen Allerweltsnamen, aber ich bevorzuge bei Web.de meinen Realnamen. Ist vor allem für andere leichter zu merken, als kryptische Konstellationen. Ich bekomme pro alle 3 Monate eine Spammail und der Account existiert schon seit Jahren.
Andererseits habe ich eine kryptische eMail, auf der trudeln täglich ca. 15 Spammails ein.
Beide von web.de?
Sorry, hatte den Thread vergessen: die mit SPAM sind GMX und Versatel. Nach Tagen hunderte von Spammails im Posteingang. Filter bei GMX sind Makulatur. Bei web.de ohne zu lügen im Jahr höchstens 10x SPAM und diese liegen zu 100% immer im SPAM Ordner, wohingegen nie eine falsche Mail in diesen Ordner geschoben wurde.
Hi!
Dieser Beitrag könnte da evtl. Hilfreich sein, es ging um die (Un)Möglichkeit 100% Spamschutz zu erreichen:
http://www.nickles.de/static_cache/538185318.html
Bis dann
Andreas
Ich benutze das Programm Spam Blocker.
Damit sehe ich bei neuen E-Mails erst mal nur, von wem, für wen und den Betreff.
Eventuelle Schadsoftware kommt nicht bei mir an.
Ich kann also, wenn mir eine Mail nicht geheuer erscheint, diese schon vom Server des jeweiligen Providers löschen.
Erst, wenn ich manchmal an diese Spamversender eine fingierte Fehlermeldung sende, schlägt mein Virenscanner
bei vorhandenem Virus oder Trojanischen Pferd Alarm und löscht auch gleichzeitig den Schädling, bevor er Schaden anrichten kann,
was dank fehlender Adminrechte sowieso nicht gerade einfach ist. ;-)
P.S.
Danke an Herrn Nickles, das es jetzt hier eine automatische Rechtschreibprüfung gibt.
Da brauche ich nicht mehr den Umweg über Word zu gehen.
Den Namen Nickles habe ich jetzt auch dem Wörterbuch hinzugefügt. ;-)