Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Info: Anonymes Suchen_Datensammeln verhindern

Tilo Nachdenklich / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Das Problem sind Nutzerprofile und "gezielte" Werbung.

Einfach mal diesen Artikel durchschauen:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25934/1.html

Natürlich auch Bekanntes, wie Cookies abstellen. Proxies und die Meta-Suchmaschine xquick werden empfohlen, diese Suchmaschine, die ich auch recht brauchbar finde und die manchmal auch Dinge findet, die in Google geblockt sind:
http://eu.ixquick.com/deu/

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Info: Anonymes Suchen_Datensammeln verhindern“
Optionen

Was genau ist eigentlich an den Cookies so problematisch? Die können doch nur von der Website ausgelesen werden, die sie selbst angelegt hat, d.h. es werden Daten rekonstruiert, die der User bei der letzten Sitzung höchstselbst eingegeben hat. Ich sehe da das Problem nicht so ganz.

Dass ich Cookies trotzdem nicht mag, hat eher prinzipielle Gründe - ich sehe nicht ein, was andere Leute (Webseitenbetreiber) heimlich auf meiner Festplatte herumzuschreiben haben... und gerade die vielen kleinen Dateien sind es, die die Platte fragmentieren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Cookies“
Optionen

Ja, Google erstellt ein Nutzerprofil von Dir. Wenn Du wieder kommst, identifiziert Dich Google. Und wenn Du dann ständig in Richtung Loops and Beats suchst, dann packen die Dir passende Werbung an den Seitenrand oder sonstwo hin. Google speichert die Suchbegriffe und die IP. Ob die Dienste nicht auch mal bei Google anklopfen? Oder man stelle sich vor irgendwelche bösen Buben verschaffen sich Zugang?

Normale Cookies kannst Du abstellen. Bei js-cookies bringt das nix, die verbleiben im Browser-Cache. Ja selbst nach Löschen des IE-Caches, bleiben ein paar Dateien übrig, habe ich bemerkt.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Ja, Google erstellt ein Nutzerprofil von Dir. Wenn Du wieder kommst,...“
Optionen

Nun gut, das ist allenfalls ein bisschen lästig und kann zur Not durch regelmäßiges Löschen des/der Cookies eingedämmt werden. Nur, bisweilen wird es ja so dargestellt, als seien Cookies eine ernste Gefahr für die Privatsphäre, und das sehe ich irgendwie nicht.

> Ja selbst nach Löschen des IE-Caches, bleiben ein paar Dateien übrig

Da sag ich jetzt lieber nichts zu... *g*.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Nun gut, das ist allenfalls ein bisschen lästig und kann zur Not durch...“
Optionen

Ja da sag ich mal dazu, der Browser-Cache und die Auslagerungsdatei liegen auf der D-Partition. Und PartitionMagic8 kennt die Funktion (Partitionen) "sicher löschen". Und da man mehrere Aktionen batchen kann, wird beim Runterfahren und Hochfahren auch gleich eine neue D-Partition erstellt. Ein Abwasch. ABER Olaf, hast Du die Kontrolle über den Feuerfuchs?

Ich habe gerade mal den Browser-Cache gelöscht (IE). ABER PowerDesk Explorer sagt mir, dass noch 17,8 MB drin stecken. Und ich kann dort auf htm-Dateien klicken und die entsprechenden Internetseiten öffnen sich.
Ja selbst der Windows-Explorer zeigt einiges an, aber anscheinend nicht alles, obwohl die Dateigröße für "Temporary Internet Files" ebenfalls mit 17,8 MB angegeben wird.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Ja da sag ich mal dazu, der Browser-Cache und die Auslagerungsdatei liegen auf...“
Optionen
> ABER Olaf, hast Du die Kontrolle über den Feuerfuchs?

Nun, dass man den Cache gerade frisch gelöscht hat und er dann doch nicht leer ist, habe ich so noch nicht erlebt...

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen