Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Keine Updates für SpamPal

winnigorny1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
habe SpamPal 1.594 - angeblich die aktuelle Version. Jedes Mal, wenn ich nach Updates suche, kommt die Meldung:

"Die Update-Liste ist fehlerhaft - Update fehlgeschlagen."

Weiß hier jemand etwas darüber, oder was man da machen kann?

Noch ein "Kinken": Habe in SpamPal alle russichen E-Mails sperren lassen. - Kommen trotzdem dauernd russische Spam-Mails an, die erst der Thunderbird mit dem eigenen Filter findet.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 winnigorny1 „Keine Updates für SpamPal“
Optionen

Hi Winni,

ist vielleicht keine besonders originelle Idee, aber - wenn du alle Mails mit Absender-Topleveldomain ".ru" automatisch in den Spamordner verschieben lässt und trotzdem russische Spam-Mails bekommst, kann es dann nicht sein, dass die Absender einfach dazu übergegangen sind auf andere Adressen auszuweichen, z.B. mit TLD .com, .net oder .org? Inzwischen ist ".ru" ja derart in VerRUf geraten, dass es naheliegt, Adressen mit dieser Endung nicht mehr zu benutzen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Olaf19 „Spam aus Russland“
Optionen

Hi, Olaf,

du hast recht. - Dat isses! Aber: haste ne Ahnung, warum ich keine Updates kriege?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Borlander winnigorny1 „Keine Updates für SpamPal“
Optionen
oder was man da machen kann
Schauen ob eine neue Version vorhanden ist und diese dann ggf. installieren...

Habe in SpamPal alle russichen E-Mails sperren lassen.
Da wird nur nach der Sprache gefiltert wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Ggf. zusätzlich nach TLD filtern lassen wie schon von Olaf vorgeschlagen. Nur eben in SpamPal selbst.

Abgesehen davon: Ich hatte kürzlich mal Spampal auf einem externen System ausprobiert: Fand die Ergebnisse enttäuschend, nichtmal 50% des Spams wurden erkannt. Mit Spammihilator dagegen habe ich auf Anhieb ohne tuning an der Konfiguration deutlich bessere Erkennungsratan erreicht...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Borlander „ Schauen ob eine neue Version vorhanden ist und diese dann ggf. installieren......“
Optionen

@ Olaf: Ich habe die aktuelle Version und dat geiht nich!
@ Borlander: Ja, werd' ich mal den Spammhilator ausprobieren, der wird vom Thunderbird ja auch komplett unterstützt - danke.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 winnigorny1 „@ Olaf: Ich habe die aktuelle Version und dat geiht nich! @ Borlander: Ja, werd...“
Optionen

Normalerweise würde ich jetzt schon wieder was wenig Originelles empfehlen - einmal de- und gleich wieder neu installieren, ggfs. Registry-Einträge entfernen - aber, wenn die Ergebnisse, wie Borlander schreibt, eh nicht sonderlich befriedigend sind, dann ist es wohl in der Tat besser eine andere Software auszuprobieren.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Olaf19 „Normalerweise würde ich jetzt schon wieder was wenig Originelles empfehlen -...“
Optionen

Hi, Olaf!

Das mit De- u. Neu-installieren habe ich schon längst erfolglos versucht. - Also einfach Spammhilator, da funzt es!!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen