Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

schon wieder neue Geräte mit Virus ausgeliefert

chrissv2 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach Medion und Apple hat es nun auch Seagate erwischt, auf deren Fabrikneuen externen Platten vom Typ "Maxtor 3200 Personal Storage" wurde von Kaspersky ein Virus nachgewiesen. Dieser soll wesentlich gefährlicher als der auf den Medion Notebooks sein. Bisher sind angeblich nur Fälle in den Niederlanden bekannt geworden.

weiterlesen bei heise.de

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne chrissv2 „schon wieder neue Geräte mit Virus ausgeliefert“
Optionen

Ich finde das ja einen tollen Service. Erstens erspart einem das die Mühe, einen Virus selbst runterladen oder aus dem Anhang einer eMail extrahieren zu müssen, und zweitens kann der Virenscanner gleich mal zeigen, was er kann.

It's not a bug - it's a feature! :-)

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chrissv2 „schon wieder neue Geräte mit Virus ausgeliefert“
Optionen

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso auf einer - angeblich! - fabrikneuen Festplatte überhaupt irgendwas drauf sein muss...

...allerdings haben die User auch ein wenig selber Schuld. Eine neue Festplatte partitioniert und formatiert man erstmal, das sollte ja wohl klar sein.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Olaf19 „Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso auf einer - angeblich! - fabrikneuen...“
Optionen

Hi Olaf20 ;-)

Externe Platten sind in der Regel vorformatiert und haben teilweise Softwarezugaben wie sie auch auf einigen USB Sticks zu finden sind. Und da der Virus anscheinend schon beim Anstöpseln aktiv wird hätte man -zumindest unter Windows- auch keine Möglichkeit die Platte noch zu formatieren.


mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chrissv2 „Hi Olaf20 - Externe Platten sind in der Regel vorformatiert und haben teilweise...“
Optionen

Hmmm... das verstehe ich natürlich.

Nur so eine Überlegung: Wenn ich eine Sound- oder Grafikkarte kaufe, dann ist eine CD oder gar DVD mit Treibern und ggfs. weiteren Software-Dreingaben dabei. Warum macht man es bei USB-Sticks und externen Festplatten eigentlich nicht genau so?

Es ist nur scheinbar naheliegend, den riesigen Speicherplatz auf der Festplatte dafür zu missbrauchen. Letztlich weiß der Hersteller aber weder, wie viele Partitionen ich auf der Platte haben möchte, noch welche(s) Dateisystem(e) ich benutzen will. Daher bleibt den meisten Usern das Partitionieren und/oder Formatieren gar nicht erspart.

CU
Olaf43 *g*

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Olaf19 „Hmmm... das verstehe ich natürlich. Nur so eine Überlegung: Wenn ich eine...“
Optionen

war mir klar...***Zensiert****

Die meisten User sind DAUs, die stecken die Pladde an und gut is. Natürlich ist es nahe liegend den vorhandenen Speicher zu missbrauchen, allerdings würde eine beiliegende CD die Produktionskosten auch um einige Cents erhöhen. Das wiederum würde den Gewinn schmälern was sich ja gemäß der MiFi in exorbitanten Verlusten äußert... ;-)

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chrissv2 „war mir klar... Zensiert Die meisten User sind DAUs, die stecken die Pladde an...“
Optionen
> war mir klar...***Zensiert****

Hmmm...? Hab ich grad eine wunde Stelle bei dir getoffen?! :-O

> allerdings würde eine beiliegende CD die Produktionskosten auch um einige Cents erhöhen.

...was bei anderen Hardwarekomponenten - wie erwähnt - anscheinend kein Problem darstellt. Das mit den exorbitanten Verlusten ist allerdings ein ernstes Problem :-))

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Olaf19 „ war mir klar... Zensiert Hmmm...? Hab ich grad eine wunde Stelle bei dir...“
Optionen

nö reine Rücksichtnahme auf einen alten Mann ;-) btw hatte das zitieren vergessen....


was bei anderen Hardwarekomponenten - wie erwähnt - anscheinend kein Problem darstellt.

Das lässt sich ja bei anderen Komponenten auch nicht so leicht realisieren, wenn GraKa Hersteller ihre Sofware im Speicher der Karte unterbringen könnten würden sie es machen. Derzeitig klappt das aber nur bei Festplatten, Speichersticks und Notebooks.


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
seinup chrissv2 „schon wieder neue Geräte mit Virus ausgeliefert“
Optionen

Ich frag mich, wie sowas passieren kann - eine Erklärung dafür könnten frustrierte Mitarbeiter sein - die sich zwar im Endeffekt selbst schaden,aber das alte Medion Teil war ja normal garnicht mehr im Umlauf.

Scheinbar nehmen diejenigen, die es tun, extra irgendwelche nullachtfuffzehn unbekannten, weils sonst nicht durchgeschleust werden könnte

bei Antwort benachrichtigen