Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Virenwarnung von Google?

jueki / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

ein Freund auf der anderen Seite der Erdkugel ist ganz aufgeregt - er bekommt von Google diese Warnung:



Ich hab so etwas noch nie gesehen, nie davon gehört. Auf den ersten Blick würde ich ein Fake vermuten. Aber wie das?
Seinen PC hat er vollkommen neu mit XP (alle Patches einbezogen) installiert, er schwört, keinerlei unbekannte Mails empfangen, keinerlei Anhänge geöffnet geöffnet und nichts von irgendwo heruntergeladen zu haben.
Er geht über Funk und Analog ins Internet.
Was haltet Ihr davon?
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
BigBossBigge jueki „Virenwarnung von Google?“
Optionen

Das sieht in meinen Augen (wenn dein Freund recht mit seinen Behauptungen hat) wie ein Fehler von Google aus, wo auf eine falsche Seite verlinkt wird. Vielleicht hat er sich ja doch infiziert und war auf irgendeiner Seite, die automatisch anfragen an Internetseiten sendet. Hat das was mit Botnetzen zu tun, bzw. kann das damit zu tun haben, dass er teil eines botnetztes geworden ist?

So long ... BBB
bei Antwort benachrichtigen
jueki BigBossBigge „Virenwarnung von Google?“
Optionen

ich hab noch mal um einen Screenshot gebeten, auf dem die Adresse erkennbar ist. Diese ist es (oder besser - sieht man)
http://www.google.de/sorry/?continue=http://google.de
Ich glaube es nicht, das er "Mitglied" eines Botnetzes geworden ist.
Er hat ein von mir mit SP2 und allen aktuellen Patches versehenes XP installiert, präzise nach meinen Vorstellungen.
Und sofort "Avira AntiVir Workstation" - wird täglich mehrmals upgedatet.
Er hat einen Intensivscan durchgeführt - keinen Warnungen.
Er downloadet nichts aus dem Internet, öffnet keinerlei Mailanhänge und löscht unbekannte Mails schon auf dem Server mittels SuperSpamKiller.
Ich steh etwas vor einem Rätsel.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
the_mic jueki „Virenwarnung von Google?“
Optionen

Das ist ein Google-Selbstschutzmechanismus um Bots auszusperren. Da dieser Mechanismus natürlich nicht hundert Prozent sicher ist, ist auch ein Captcha drin, damit ein versehentlich auf die Seite geleiteter Mensch Google trotzdem nutzen kann.
Wie dein Freund da reingeraten ist? Nun, womöglich hatte ein Bot vor kurzem seine IP.

Vor ein paar Monaten war (vermutlich bei Heise) mal was darüber zu lesen.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
jueki the_mic „Das ist ein Google-Selbstschutzmechanismus um Bots auszusperren. Da dieser...“
Optionen

Das da?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/29461
Andere Dienste sind bei ihm nicht beeinflußt.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
the_mic jueki „Das da? http://www.heise.de/newsticker/meldung/29461 Andere Dienste sind bei ihm...“
Optionen

Kann sein, ist mit 2002 aber doch schon etwas lange her :-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 the_mic „Das ist ein Google-Selbstschutzmechanismus um Bots auszusperren. Da dieser...“
Optionen
> Wie dein Freund da reingeraten ist? Nun, womöglich hatte ein Bot vor kurzem seine IP.

Wenn das wirklich der Grund ist, dann wär's ja einfach: Verbindung zum Internet kappen und neu aufbauen!

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jueki Olaf19 „ Wie dein Freund da reingeraten ist? Nun, womöglich hatte ein Bot vor kurzem...“
Optionen

"...Verbindung zum Internet kappen und neu aufbauen!"
Ich versteh es nicht so richtig - aber er ist wohl nicht so richtig möglich. Er hängt da irgendwie über Funk ständig samt seinem Telefon dran.
Egal, ob er nun den PC abschaltet und offline geht und nach 3, 4 Stunden wieder on - er hat immer die gleiche IP.
Am nächsten Tag eine andre...
Mal sehen, ob er mir (und sich selber) genauer erklären kann.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „ ...Verbindung zum Internet kappen und neu aufbauen! Ich versteh es nicht so...“
Optionen

Hmmm... das ist natürlich schlecht. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass er "ganz normal" wie fast jeder von uns auch über einen Provider ins Internet geht, der ihm bei jeder Verbindung eine neue IP-Adresse zuteilt - eine dynamische Zuteilung also. Deiner Beschreibung nach hat er aber eher eine Art Standleitung gemietet... seltsam.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jueki Olaf19 „ Wie dein Freund da reingeraten ist? Nun, womöglich hatte ein Bot vor kurzem...“
Optionen

Seltsam - erst wollt es ewig nicht ausgehangen werden - nun ist es 2x da.

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Virenwarnung von Google?“
Optionen

Da er auch noch die Meldung "403-forbidden" bekommt, suchte und fand ich das:
http://seo-marketing-blog.de/goatix/google-error-403-forbidden/
Kein Einzelfall also.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
dl7awl jueki „Virenwarnung von Google?“
Optionen

Ein Bekannter erhielt kürzlich eine solche Meldung von Google, als während einer Suchanfrage versehentlich TOR eingeschaltet war. Nach Abschalten verlief die gleiche Suchanfrage regulär.

bei Antwort benachrichtigen