Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Auch das musste früher oder später ja mal kommen

xafford / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Der Trojaner, der Routereinstellungen verbiegt:

http://www.heise.de/newsticker/Trojaner-konfiguriert-Router-um--/meldung/109413

Wer allerdings die Grundregel berücksichtigt keine Standard-Passwörter zu belassen ist von dieser Variante erst einmal relativ sicher (was den Router angeht, auf dem infizierten PC natürlich nicht).
Es dürfte allerdings nur eine Frage der Zeit sein, bis sich andere Varianten SNMP oder UPnP zunutze machen, hier dürfte die Gefahr größer sein, da einige Geräte darüber Zugriff auf Konfigurationsoptionen ohne Zugangsdaten gewähren.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg xafford „Auch das musste früher oder später ja mal kommen“
Optionen

Nicht umsonst der Hinweis UPnP grundsätzlich abzuschalten, das auch aus meinem Verständnis heraus ein "Einfallstor" ohnegleichen ist. Solange die Trojaner nicht noch ein Brute Force Modul zum Passwortknacken mitbringen und "nur" die Standardliste der Werkspasswörter hinterlegt ist, reicht schon eine rel. einfache Passwortänderung die an sich auch Standard sein sollte.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
libertè xafford „Auch das musste früher oder später ja mal kommen“
Optionen

Hallo Xaff,
da bekommen die Provider aber teilweise dicke Augen, wenn man auf den gesponsorten, modems/router ihre Zugriffsmöglichkeit abschaltet. Nix mehr mit heimlichen Firmwareupdaten etc.


MfG
Liberté
;~)

bei Antwort benachrichtigen
Xdata libertè „Hallo Xaff, da bekommen die Provider aber teilweise dicke Augen, wenn man auf...“
Optionen

Neue Router braucht das Land -- solche bei denen das nicht möglich ist.

Ein Glück das ich ein Firmwareupdate bei meinem Router nicht aufgespielt habe: Nur mit diesem Update
soll er moderner - also vom Provider aus Updatebar sein.

Ein Damoklesschwert können auch viele verschlüsselbare Festplatten sein. Die sollen mit..
- einem einzigen Befehl verschlüsselt werden können -- wohl auch per Internet, -egal welches Bs!
Die Festplatte ist dann unbrauchbar , auch der Hersteller kann die dan nicht mehr entschlüsseln.
Auch ein wechsel der Systemplatine soll nicht helfen.


Warum bauen die Hardwarehersteller die Geräte nichr gleich mit der gebührenden Sorfgalt..
In welcher Welt leben wir eigentlich wenn nicht mal mehr Hardware sicher ist?

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Xdata „Neue Router braucht das Land -- solche bei denen das nicht möglich ist. Ein...“
Optionen

Hoffe das ich richtig liege.

Aber kann sein das der Trojaner QHOST heisst?

Auch wenn es ZLOB ist, nur ich hatte das vergnuegen schon mit dem ZLOB.

:-))


Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen